Meine Probleme (Leistungsverlust, Klimageruch, Verbrauch..)

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo Lambdatest geht so:
Brücke an der Consult-Schnittstelle zwischen chk und ign
Das sind PIN 6 und Pin 7 an der Consult-Schnittstelle. Beim S14a sind das die beiden ganz rechts in der oberen Reihe der Buchse. Die ist im Sicherungskasten Fußraum Fahrerseite. Wenn du die Zündung einschaltest blinkt dir die Motor-Check-Lampe die Fehlercodes vor (WHB EC On-board diagnostics). Wenn du mit eingelegter Brücke den Motor startest, zeigt Dir die Motorchecklampe den Lambda-zustand fett/mager an. AN=Mager, AUS=fett. Im normalen fahrbetrieb sollte die etwa im Sekundentakt an/aus-gehen. Doof ist nur, das bem umschalten auf Open-Loop (herzhafte Beschleunigung, hohe Last) der letzte Zustand stehen bleibt und man nicht sieht ob die Kiste abmagert. Aber eine kaputte Lambda sollte man schon erkennen.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

@Black & BadBoy

Danke für Eure Tipps. Vor allem der "Zigeunertest" der Lambdasonde sollte mir helfen. Da gibt es doch noch den Test, wo 5 mal blinken eine kaputte Lambdasonde signalisieren. Reight?

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Toto wrote:@Sun

Alles durchgecheckt. Es sieht alles Fabrikneu aus, der LLk könnte glatt als OP durchgehen ;) . Wen es kommt und geht (für Minuten oder Tage), kann man da die LL-Verrohrung nicht ausschließen?

Ausschließen nicht. Es ist wohl nicht sehr warscheinlich aber schon möglich. Hast Du das mal auseinender gehabt? Dort ist viel Bewegung drin. Der Motor kippt schon etwas an wenn man beschleunigt und wenns an einer dummen Stelle sitzt kannes sein das ein Riss mal mehr und mal weniger verschlossen ist. Ganz feine Risse werden auch mal durch Öl nahezu verschlossen.
Öl läßt auch eine Dichtung etwas aufquellen. Da es wenig Arbeit ist wenn Du weißt wo die Schrauben sitzen, kannst Du vielleicht mal versuchen den LLK und die Verrohrung von der Stelle ab neu abzudichten, wo die Hotpipe unter dem Luftfilter durchdie Wand in den Kotflügel geht (da die Schelle prüfen und ob das Rohr auch richtig drin sitzt) bis dahin wo es wieder zurück läuft. Und wenn Du schonmal dabei bist, leg den Kühler mal in die Wanne für eine Nacht und schau ob am nächsten tag Wasser drin ist. Ich denke wenn Du das ausschließen kannst bist Du viell. auch schon ein kleines Stückchen weiter.
Pass aber mit den Schrauben auf wo die Rohre direkt am LLK angeschruabt sind, die reißen leicht ab wenn festgefressen
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

@Sun

Danke auch für diesen Vorschlag. Ich werde dem auf jeden Fall nachgehen. Es ist auch nämlich ab und zu so, daß ich in meienr Paranoia ein Geräusch bei voller Bescghleunigung zu hören glaube, daß sich wie ein Turbinentriebwerk anhört. Es heißt ja der Turbo ist nicht zu hören im Serien-SX, das stimmt nicht. Aber der Turbo ist selbst unter Vollast leise und eher im mittleren Tonbereich angesiedelt. Das Turbinentriebwerkgeräusch, hört sich wie ein leises pfeifen an, ist jedoch nicht proportional zur Drehzahl. Es tritt auch nicht immer auf, wäre aber ein Hinweis, daß doch irgendwo ein kleines Löchlein ist, daß ab und an Luft abläßt. Dieser Theorie wiederspricht die Tatsache, daß es vermehrt im 1. Gang auftritt und ich oft gemerkt habe, daß es u.u. einfach nur die Räder sind, die auf Huppeln und Gullideckeln kurz durchdrehen. Was solls, neben den vielen Sonden und Sensoren, ist die Überdruckverrohrung der heimliche Geheimfavorit.

Wobei ich vielleciht auch Anzeigen im Dezember einbauen werde und da könnte man auch weitere hinweise entnehmen.

Da es im Schlaffimodus keinen Unterscheid gibt ob mit oder ohne Magnetventil (sprich Turbo läuft mit Wastegatedruck) ... will ich das MV nun auch im normalen Modus abziehen um zu sehen, ob es sich dann wie Schlaffimodus anfühlt. Wenn ja, dann müsste es etwas in der "näheren" Umgebung des MVs sein.

Danke und gute Nacht!

User avatar
dotti
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 755
Joined: 09.05.2006, 09:23
Location: Trösel,20 min bis Hockenheim

Post by dotti »

Ich tippe auch noch auf die Turbodichtung-aber viel Spaß,denn muß dir sagen das ich vom Fach bin und trotzdem mit drehmomenten 6-7 Stunden brauche.(mit starren Leitungen)
Erst Fahrsicherheitstraining,dann Soarer fahren!

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Wenns so weit sein sollte, dann mu0 mein Vater ran ... auch vom Fach .. und hat es schon bei seinem S13 damals gemacht ... dann bräuchte ich aber auch gleich einen schicken Fächerkrümmer und gein Gewinde für AGT-Senstor.

Naja, bis es soweit ist, sehe ich das eher cool. :cool: Kann dann noch maulen, wenn es soweit ist. :D

User avatar
Mr.Tical
Mitglied
Mitglied
Posts: 214
Joined: 04.10.2004, 01:18
Location: Mainz
Contact:

Post by Mr.Tical »

AGT sensor braich kein mensch! wenn dein turbo mal den AAL gemaxcht hat holst dir nen schönen GT28R ni resist... da brauchst dir nie wieder gedanken um abgastemperatur zu machen, weil selbiger kollege dann bei 950° C sagt " kollege mach mal warm mir is so kalt hier" :D :D
KUTSUJU RACING MEMBER
Image

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Und Deine Ventile davor fließen dann schon den Bach runter. :eek:
Auch nich so toll. :nein:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
dotti
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 755
Joined: 09.05.2006, 09:23
Location: Trösel,20 min bis Hockenheim

Post by dotti »

:loldev: :rofl:
Erst Fahrsicherheitstraining,dann Soarer fahren!

User avatar
munkbarnd
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 728
Joined: 09.04.2004, 16:08
Vorname: André
Location: Greiz
Contact:

Post by munkbarnd »

..... :eek: :/
Image