DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

User avatar
R3cK
Mitglied
Mitglied
Posts: 442
Joined: 15.02.2010, 13:41
Vorname: Morio
Spamabfrage: NATIONZERO
Location: Straubing
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by R3cK »

Bad Boy wrote:Ich seh das als "sparen" an falscher Stelle.
Wenn ich bedenk wieviel Mühe meine einfache Verrohrung vom Z32 LMM zum 3´2871 Einlass gekostet hat,bin ich mal gespannt.
Nur ein halbes Grad am Rohr falsch und Du liegst unten paar mm daneben unter alles unter Spannung.
Aber versuch ruhig mal Dein Glück. Bin auf das Ergebnis gespannt. :ja:
hab ja ne verrohrung das war auch ein wahnsinns gefummel. aber mir gefällt das ergebnis einfach nicht, ohne schweißen.
wenns paar mm zu lang wird. einfach auseinanderflexen und wieder verschweißen. das muss schon klappen.
wie gesagt ich halt euch aufm laufenden.
ich mess jetzt als aller erstes pi mal daumen was ich an flexrohren bestellen muss von der länge.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by Bad Boy »

Na dann kennst ja den Aufwand schon.
Und solange Dein Schweißer nich jedes mal die Hand aufhält....
Ich würd es erstmal auf einer Seite testen und das Flexrohr kannst ja wieder verwenden für die andere Seite.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by geiserp »

Der @Stef in 200sx.ch macht so was. Der hat mir mal erzählt, wie das geht.

Er meinte halt dass geht bei dieser Rohrdimension nur auf einer CNC, da muss man halt schon vorher peinlich genau zeichnen. Am besten gleich mit CAD den Motorraum nachbilden und berechnen lassen.

Für mich sind Rohrbögen ein Rätsel, zum Glück gibt es Silikonverbinder. Wenn Du Rohrbögen suchst geh mal auf frozenboost.com. Die haben eine grosse Auswahl an verschiedenen Winkeln. Bin da bei meinem Chargeaircooler auch fast daran verzweifelt. Das gemeine bei Rohrbögen: Wenn es passend aussieht, sich einigermassen passend misst...

passt es genau nicht.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by Bad Boy »

Ja klar is biegen auf ner CNC das beste.
Aber Rohrbögen sind kein Hexenwerk. Den passenden Abschnitt raus sägen und bei ner Kurve 2 Bögen miteinander so kombinieren das es so passt.
Je weniger Verbinder desto weniger Möglichkeiten einer Undichtigkeit.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by Tippi »

Kannst du den Karren nicht einfach bei deinem Schweißer hinstellen und sagst wie du das gern haben möchtest?
Ne Form aus Flexrohr? :nein:
Sowas würd ich immer direkt am Auto anpassen.

Ich sehe es aktuell bei meinem Bau vom Coolingpanel, hab da ne Vorlage aus Pappe gebaut, aber :flop: muß trotzdem noch einiges ändern damit es richtig passt.

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by ATAFALAN »

ich würds wie badboy machen, also ein passendes piping kaufen.

oder du kaufst dir ein universalset und schneidest dieses passend zurecht. du MUSST aber paar stellen mit samcos machen weil du sonst das ganze piping nachher nicht ein/ausbauen kannst. du kannst dann alle teile bei den verbindungen mit einem strich markieren und dann mit gewebeklebeband ankleben. dann bringst die teile zu deinem schweisser und fertig.
under construction ...

User avatar
R3cK
Mitglied
Mitglied
Posts: 442
Joined: 15.02.2010, 13:41
Vorname: Morio
Spamabfrage: NATIONZERO
Location: Straubing
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by R3cK »

ne ne fertige will ich nicht kaufen und n universal hab ich ja schon zurecht geschnitten.
darum gehts mir nicht, da kann ichs auch so lassen wies ist.

mir gehts darum ne verrohrung zu haben, wo man am ende sagen kann: "verdammt nice verrohung!" und einfach ne perfekte eckenfreie führung hat. maximum flow!!!!!!111einself

ich versuch das wie gesagt. wenns flexrohr nicht passt, schneid ich mir was aus styropor oder bauschaum zurecht :D


ps. natürlich wird das ganze zwei-teilig pro seite. wegen ausbau und flexibilität (momentan is hald 4 oder 5 teilig)

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by ATAFALAN »

ich kapiers nicht ...

du meinst also das du ein "schöneres" piping hinbekommst als hks oder blitz? die haben auch schöne rundungen ohne ecken ...

viele möglichkeiten gibt es da nicht wo die rohre durch können bzw wie sie verlaufen können. am ende wird deines wahrscheinlich genauso aussehen wie viele andere auch ... nur eben das deines zerschnippelt und verschweisst aussehen wird.
under construction ...

User avatar
R3cK
Mitglied
Mitglied
Posts: 442
Joined: 15.02.2010, 13:41
Vorname: Morio
Spamabfrage: NATIONZERO
Location: Straubing
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by R3cK »

haha lass gut sein. ich meld mich

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: DIY Eigenbau Verrohrung Ladeluft FMIC - einfaches Muster

Post by Bad Boy »

Ich geb dem Ata absolut recht.
Bin aber gespannt wie das Ergebnis aussieht.
"Hier is meine Bauschaum-Schlange,mach da mal Alu rum" :lach:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut