Motor schmieden/ Büchsen
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Ata hat recht.
Für 400ps is strokern nicht nötig.
Ausser du brauchst aus irgend nem grund total frühestmöglich ladedruck/drehmoment...
dann hilft n strokerkit n bissl.
Macht aber au erst richtig sinn mit büchsen und entspr. Grossen kolben.
und dann is das gleich ne mehrere tausend euro teurere geschichte.
also erstmal ziel definieren. Und budget.
Für 400ps is strokern nicht nötig.
Ausser du brauchst aus irgend nem grund total frühestmöglich ladedruck/drehmoment...
dann hilft n strokerkit n bissl.
Macht aber au erst richtig sinn mit büchsen und entspr. Grossen kolben.
und dann is das gleich ne mehrere tausend euro teurere geschichte.
also erstmal ziel definieren. Und budget.
Das ist ein verdammt guter Burger.
-
- Mitglied
- Posts: 464
- Joined: 25.12.2007, 16:27
- Location: Neuss / Düsseldorf
- Contact:
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Bisher:
-HKS Step 1 Nockenwellen, Rocker Arm Stoppers, neue Hydros,neue VTC, neues VTC Ventil,neue Spraybars.
-Greddy Short Port Intake,60mm Drosselklappe, 740 Tomei Düsen, Tomei Type S Benzindruckregler, Greddy Type R Blowoff
Fmic,
-Power FC, Greddy Profec OLED, Greddy D/A Gauge,
-Os Giken TS2bd 2 Scheibenkupplung,
-Docrace T28 Topmountkrümmer mit Tial MVS Gate, Z32 und alles angepasst auf das Krümmer Turbo Setup.
( zu verkaufen dann, HKS Edelstahlkrümmer, HKS Knie, Z32 Apexi Intake Rohr)
Budget für den Block 4-6k.
Habe lange über Krümmer und Turbo nachgedacht, habe halt den HKS Turbo erst neu gekauft gehabt, und wollte diesen weiter nutzen.
Nach Austausch mit mehreren Tunern und Shops habe ich mich für einen T28 Topmount Krümmer mit Tial Gate entschieden um noch besseres und früheres Spooling zu haben.
Würde gerne so 1.2-1.4 Bar bei 3500rpm haben. ( Realistisch mit Extern und den anderen Teilen vom Setup.)
1.5-1.6 Bar könnten unter 4000Rpm anliegen.
Aus dem jetzigen Dyno geht hervor, dass die Drehmoment Kurve durch Nockenwellen und Short Port Intake nicht abfällt und komplett linear verläuft bis zum Drehzahlbegrenzer.
Den Kopf würde ich erstmal so lassen. Da brauche ich nicht mehr für 400-450PS.
Wollte dann halt den Block ausreichend aufbauen. Oder halt nur nen kleines Programm durchziehen.
Tomei StrokerKit könnte für ca. 3100€ hier sein. Kolben und Pleuel alleine von Tomei 1700€ ca. denke ich. ( JE und Manley Pleuel oder was anderes wäre natürlich billiger) Lohnt sich Tomei denn wirklich gegenüber JE oder den anderen Firmen?
-HKS Step 1 Nockenwellen, Rocker Arm Stoppers, neue Hydros,neue VTC, neues VTC Ventil,neue Spraybars.
-Greddy Short Port Intake,60mm Drosselklappe, 740 Tomei Düsen, Tomei Type S Benzindruckregler, Greddy Type R Blowoff
Fmic,
-Power FC, Greddy Profec OLED, Greddy D/A Gauge,
-Os Giken TS2bd 2 Scheibenkupplung,
-Docrace T28 Topmountkrümmer mit Tial MVS Gate, Z32 und alles angepasst auf das Krümmer Turbo Setup.
( zu verkaufen dann, HKS Edelstahlkrümmer, HKS Knie, Z32 Apexi Intake Rohr)
Budget für den Block 4-6k.
Habe lange über Krümmer und Turbo nachgedacht, habe halt den HKS Turbo erst neu gekauft gehabt, und wollte diesen weiter nutzen.
Nach Austausch mit mehreren Tunern und Shops habe ich mich für einen T28 Topmount Krümmer mit Tial Gate entschieden um noch besseres und früheres Spooling zu haben.
Würde gerne so 1.2-1.4 Bar bei 3500rpm haben. ( Realistisch mit Extern und den anderen Teilen vom Setup.)
1.5-1.6 Bar könnten unter 4000Rpm anliegen.
Aus dem jetzigen Dyno geht hervor, dass die Drehmoment Kurve durch Nockenwellen und Short Port Intake nicht abfällt und komplett linear verläuft bis zum Drehzahlbegrenzer.
Den Kopf würde ich erstmal so lassen. Da brauche ich nicht mehr für 400-450PS.
Wollte dann halt den Block ausreichend aufbauen. Oder halt nur nen kleines Programm durchziehen.
Tomei StrokerKit könnte für ca. 3100€ hier sein. Kolben und Pleuel alleine von Tomei 1700€ ca. denke ich. ( JE und Manley Pleuel oder was anderes wäre natürlich billiger) Lohnt sich Tomei denn wirklich gegenüber JE oder den anderen Firmen?
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17485
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Ich glaub longisland will nicht wissen OB er ein Stroker-kit kaufen soll, sondern nur welches.
Scheint schon beschlossene Sache zu sein.
Scheint schon beschlossene Sache zu sein.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Hab mich letztens informiert und auch gelesen, dass das begrenzende Teil der Ansaugkrümmer ist, wenn es darum geht Luft in den Motor zu bekommen. Schön dass du das auch bestätigst. :top:longisland wrote: Aus dem jetzigen Dyno geht hervor, dass die Drehmoment Kurve durch Nockenwellen und Short Port Intake nicht abfällt und komplett linear verläuft bis zum Drehzahlbegrenzer.
-
- Mitglied
- Posts: 464
- Joined: 25.12.2007, 16:27
- Location: Neuss / Düsseldorf
- Contact:
Re: Motor schmieden/ Büchsen
J.Lindmann wrote:Ich glaub longisland will nicht wissen OB er ein Stroker-kit kaufen soll, sondern nur welches.
Scheint schon beschlossene Sache zu sein.
nein nein nein


wäre halt nur im Rahmen des möglichen. wobei ich eher GEGEN ein Strokerkit bin, wegen Drehmoment -> SR Getriebe.
Will halt jetzt einmal aufbauen für max. 450PS oder so.
Lohnt sich denn Tomei gegenüber JE und anderen Marken?
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Kopf - 80mm drosellklape + Ansdaugbrucke greddy style + 264 BC nocken mit ras - sonst serie da lauft vtc und keine probleme mit zylinderkopf
Block
JE ode CP reichen volkommen aus + Pleuen bei mir Eagle
Pleulager ACL Race + ARP Kopf und Kurbelwelle + metaldichtung
neue pumpen , keten satz
Mein SR lauft seit 4 jahren mit bis zu 460 ps und 1.8 bar problemlos
Block
JE ode CP reichen volkommen aus + Pleuen bei mir Eagle
Pleulager ACL Race + ARP Kopf und Kurbelwelle + metaldichtung
neue pumpen , keten satz
Mein SR lauft seit 4 jahren mit bis zu 460 ps und 1.8 bar problemlos
Re: Motor schmieden/ Büchsen
seit motor aufbau 20tkm zuerst gt 2871 und dann Borg Warner s200sx und hoffentlich diese woche wird neue set up fertig
Re: Motor schmieden/ Büchsen
Also mitm s200sx lader hattn wa 480-490ps mit 1.45bar.
Serienansaugbrücke.... klar angepasst auf den kopf usw... dk durchmesser weiss i nimmer
Kelfordwellen
Kopfpearbeitung inkl bessre ventile...
I glaub ne das die ansaugbrücke bis 500ps limitiert.... da wär noch mehr gegangen...
Serienansaugbrücke.... klar angepasst auf den kopf usw... dk durchmesser weiss i nimmer
Kelfordwellen
Kopfpearbeitung inkl bessre ventile...
I glaub ne das die ansaugbrücke bis 500ps limitiert.... da wär noch mehr gegangen...
Das ist ein verdammt guter Burger.