Öltempsensor defekt?
Ist der Sensor auch von Autostyle genau wie die Anzeige, oder ein anderer?
Ich weiß nicht ob es da einen Standart gibt, nachdem der Sensor einen bestimmten Widerstandswert bei einer bestimmten Temperatur haben muß, evtl. gibt es da ja Unterschiede :nixweiss:
Schweizer bietet auch Temperaturgeber an und da hab ich folgendes gefunden:
- Geber bis 120°C: 51,2 Ohm bei 90°C
- Geber bis 150°C: 36,5 Ohm bei 120°C
- Geber bis 200°C: 32,2 Ohm bei 160°C
hilft das weiter?
Es könnte allerdings auch ein Kurzschluß sein, wenn die Anzeige gleich auf 65°C geht. Hat der Sensor 2 Kontakte oder geht der über Masse?
Ich weiß nicht ob es da einen Standart gibt, nachdem der Sensor einen bestimmten Widerstandswert bei einer bestimmten Temperatur haben muß, evtl. gibt es da ja Unterschiede :nixweiss:
Schweizer bietet auch Temperaturgeber an und da hab ich folgendes gefunden:
- Geber bis 120°C: 51,2 Ohm bei 90°C
- Geber bis 150°C: 36,5 Ohm bei 120°C
- Geber bis 200°C: 32,2 Ohm bei 160°C
hilft das weiter?
Es könnte allerdings auch ein Kurzschluß sein, wenn die Anzeige gleich auf 65°C geht. Hat der Sensor 2 Kontakte oder geht der über Masse?
Ja der sensor ist auch von autostyle. jetzt kann ich ja mal nachmessen.
der sensor geht über masse und hat einen Kontakt. Ob es da unterschiede gibt weiss ich auch nicht.
der sensor geht über masse und hat einen Kontakt. Ob es da unterschiede gibt weiss ich auch nicht.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
- Minotaurus_BCU
- Öfter hier
- Posts: 523
- Joined: 12.04.2004, 15:28
- Vorname: David
- Spamabfrage: Kein Bot
- Location: Brehna