ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7645
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by kanntenzwerg »

das nistune sollte schon gesagt bekommen welche düsen du fährst....
evtl. hats der zex vergessen...
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by ronny_w »

Kannst ja mal auslesen... Das geht mit der Nistunedemoversion
Da sieht man scho ob es korrekt eingestellt ist.
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by Minotaurus_BCU »

ok versuche ich morgen mal
9/99er Racing

User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by JackDaniels »

wenn du dir, so wie geschrieben, eine oem map hast dtauf machen lassen,
hast du ja auch das gleiche problem. ;)
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by Minotaurus_BCU »

Die Basemap sollte 550er Düsen, nen 2860RS, FMIC und was sonst noch alles dazu gehört enthalten.

Da ich ja wie in einem anderen Thread beschrieben auch noch mit dem NATS Probleme habe, bin ich aber noch nicht wirklich weiter gekommen.

War heute mal kurz am Auto und habe mein OEM Steuergerät probieren wollen, ich weiß, dass dieses ja mit den Mods nicht laufen sollte, allerdings sollte bei diesem ja das NATS kein Problem sein. Aber der Wagen zeigte das gleiche Verhalten.

Zündung an, NATS LED geht aus, Wagen geht an und nach ein paar Sekunden mit einer blinkenden Motorlampe wieder aus.

Habe das Steuergerät dann wieder auf das mit Nistune getauscht. Zu meiner Überraschung ging das Auto dann an, lief aber nicht richtig sauber.

Dachte dann, dass eventuell der Sync Vorgang mit dem Schlüssel doch funktioniert hat. Habe dann nochmal zurück auf das OEM gewechselt und den unangetasteten Zweitschlüssel versucht. Aber Auto ging gar nicht mehr an. Dann wieder zurück auf Nistune und den Schlüssel der vorher noch ging, aber dann wieder das gleiche Bild.

Zündung mit blinkender Motorlampe und dann läuft er auch nur ein paar Sekunden.

Das Verhalten des Autos schafft dadurch nur noch mehr Verwirrung.

Jetzt will ich mich zuerst mal um die sauber Synchronisierung des NATS kümmern und dann mit ECUTalk und Nistune Trail mal ein paar Daten auslesen.

Rein theoretisch kann es nur an LMM, Düsen oder Steuergerät liegen, da das Auto vorher mit allen anderen Teilen super gelaufen ist.
9/99er Racing

User avatar
Ricer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1392
Joined: 26.05.2004, 22:09
Location: Berlin/Eastside

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by Ricer »

Hast du bei der ganzen Wechselaktion auch immer die Batterie abgeklemmt? Hatte mir mal ein Steuergerät gehimmelt , weil ich da nicht dran gedacht hab.
Projekt Kouki.
Image

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by fabiano »

evtl. nur Abgesoffen?
Zieh mal die Sicherung von der Spritpumpe und orgel mal eine weile...
Normal sollte das Auto garnicht starten wenn das NATS aktiv ist, die Motorkontrolleuchte ist aber komisch... Conzult dran und erstmal fehler auslesen... viel wird zwar nicht abgelegt aber wenn die Motorkontrolleuchte blinkt könnte da schon was sein.

MAF ist richtig angeschlossen?

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by Minotaurus_BCU »

MAF hab ich nochmal kontrolliert und bin mir recht sicher dass das passt. Hab es nach deiner Anleitung gemacht.

A - nothing
B - white wire from SR20 afm wiring
C - ground (just a normal grounding connection to somewhere on the body) NOTE: Didn't end up needed it but do it just to be safe.
D - black wire from SR20 afm wiring
E - black/white wire from SR20 afm wiring
F - nothing

Zur Zeit ist mein größtes Problem, dass ich in meiner Garage keinen Strom habe und meine Laptops alle fertig sind mit Ihren Akkus. Jetzt hab ich mir erstmal einen vom Schwiegerpapa organisiert der auch ein paar Stunden Akkulaufzeit hat. Damit will ich heute Syncen und mal auslesen.
9/99er Racing

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by mik »

Welchen MAF hast n du? Verkabelungstechnisch siehts nach nem Z32 Maf aus.

Nistune hat hier noch nen Pinout zusammengestellt.
http://nistune.com/docs/MAF_and_Consult_pinouts.pdf

Aber anspringen tut er nicht wenn das NATS noch aktiv ist. Wenn er anspringt und wieder ausgeht ist was anderes Schuld.
Ich würd als allererstes das mit dem NATS auf der Nistune Platine beheben, so das des mal funktioniert. Dann die Fehler auslesen wegen der Motorleuchte und dann kannst weiter suchen. Das der Motor schlecht lief kann ja auch am Mapping liegen oder Zündpunkt falsch, oder sowas.

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: ECU mit Nistuneplatine 74F05 vs 82F08

Post by Minotaurus_BCU »

Ja ist ein Z32 MAF, ja so ist der Plan, erstmal das mit dem NATS klären und dann weiter sehen.
9/99er Racing