Hilfe beim BC-Einbau
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Hilfe beim BC-Einbau
Der Steuerdruck beaufschlagt ja rückseitig das BOV. Wenn es dort undicht wäre, hättest du nen ladeluftleck.
Die 2te Option ist, am BDR....aber das nein führte ich ja oben auf.
Also welche Option hast du noch?
Die 2te Option ist, am BDR....aber das nein führte ich ja oben auf.
Also welche Option hast du noch?
Re: Hilfe beim BC-Einbau
http://www.youtube.com/watch?v=FhffUb8BrQMTippi wrote:Am besten legst den Aktivkohlebehälter lahm und an Stelle der Spülluftleitung (der dickere Schlauch) schließt den Ladedrucksensor/BC an die Ansaugbrücke an.
Ein eigener Anschluß für den Sensor ist doch ideal, hab das jetzt auch so.
Ich denke wenn man das an die BOV/RZV-Leitung klemmt und ein (zu dünnes) T-Stück nimmt, arbeitet das BOV/RZV evtl. nicht mehr wie es soll...
laut diesem Video muss der kleine Anschluss des Aktivkohlefilters verwendet werden...was ist richtig?
Re: Hilfe beim BC-Einbau
da hier wieder verschiedene meinungen auftauchen, lass ich das erstmal so wie ich es momentan habe.
bleibt noch das problem mit der bedienung des BC's... falls sich dazu noch jemand äußern könnte, der selber einen Gizzmo drin hat, wäre ich sehr dankbar
ich fahr gleich runter zur halle und probier selber noch einmal. irgendwie muss das ja funktionieren. wenn ich es nicht hinbekomme dann fahr ich nochmal heim und schau ob hier schon antworten dazu kamen
bleibt noch das problem mit der bedienung des BC's... falls sich dazu noch jemand äußern könnte, der selber einen Gizzmo drin hat, wäre ich sehr dankbar

ich fahr gleich runter zur halle und probier selber noch einmal. irgendwie muss das ja funktionieren. wenn ich es nicht hinbekomme dann fahr ich nochmal heim und schau ob hier schon antworten dazu kamen

mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Hilfe beim BC-Einbau
so, wie man das ding bedient hab ich jetzt herausgefunden (habe die anleitung etwas misverstanden, deshalb ging das nicht)
jetzt habe ich aber eventuell schon das nächste problem:
auf dem display zeigt es mir nicht den momentanen ladedruck an, sondern da steht immer nur 0.00 (auch wenn ich bis über 3000 umdrehungen drehen lassen).
hier mal ne kurze erklärung wie ich alles angeschlossen habe, vielleicht fällt euch was auf was alsch ist:
-am solenoid geht der eine schlauch zur Turbo-Druckdose und der andere zum FMIC-Hotpipe
-der dritte anschluss am Solenoid ist (wie beschrieben) unbelegt und geht ins leere
-den einen anschluss am OEM-ansaugrohr habe ich dicht gemacht
-den schlauch der an das BC-Display geht habe ich mit einem t-stück an die Steuerleitung vom BOV rangemacht (also zwischen BOV und dem einen anschluss unter der Drosselklappe, also wo bereits das OEM RZV angeschlossen war)
und dann halt noch das ganze elektronische verkabeln, woran es ja eigentlich nicht hängen dürfte
fällt euch ein fehler dabei auf? :juggle:
jetzt habe ich aber eventuell schon das nächste problem:
auf dem display zeigt es mir nicht den momentanen ladedruck an, sondern da steht immer nur 0.00 (auch wenn ich bis über 3000 umdrehungen drehen lassen).
hier mal ne kurze erklärung wie ich alles angeschlossen habe, vielleicht fällt euch was auf was alsch ist:
-am solenoid geht der eine schlauch zur Turbo-Druckdose und der andere zum FMIC-Hotpipe
-der dritte anschluss am Solenoid ist (wie beschrieben) unbelegt und geht ins leere
-den einen anschluss am OEM-ansaugrohr habe ich dicht gemacht
-den schlauch der an das BC-Display geht habe ich mit einem t-stück an die Steuerleitung vom BOV rangemacht (also zwischen BOV und dem einen anschluss unter der Drosselklappe, also wo bereits das OEM RZV angeschlossen war)
und dann halt noch das ganze elektronische verkabeln, woran es ja eigentlich nicht hängen dürfte
fällt euch ein fehler dabei auf? :juggle:
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Hilfe beim BC-Einbau
Hört sich soweit richtig an.
Bist dir sicher, dass du das Solenoid richtig verschlaucht hast?
Gibt ja sicher auch COM, NO und NC.
Schonmal geguckt ob in dem freien Ausgang keine Kappe/Stopfen drin ist, also ob er da wirklich raus blasen kann?
Hast du neue Schläuche benutzt? Weil in den OEM sind Restriktoren drin.
Bist dir sicher, dass du das Solenoid richtig verschlaucht hast?
Gibt ja sicher auch COM, NO und NC.
Schonmal geguckt ob in dem freien Ausgang keine Kappe/Stopfen drin ist, also ob er da wirklich raus blasen kann?
Hast du neue Schläuche benutzt? Weil in den OEM sind Restriktoren drin.
Re: Hilfe beim BC-Einbau
also von dem anschließen her stimmt da alles. bei mir steht auf dem solenoid halt bloß 1, 2 und 3 und nicht das was du sagtest.Dentor wrote:Hört sich soweit richtig an.
Bist dir sicher, dass du das Solenoid richtig verschlaucht hast?
Gibt ja sicher auch COM, NO und NC.
Schonmal geguckt ob in dem freien Ausgang keine Kappe/Stopfen drin ist, also ob er da wirklich raus blasen kann?
Hast du neue Schläuche benutzt? Weil in den OEM sind Restriktoren drin.
bei dem freien anschluss ist ein dünnes gitter drin, was wohl gegen eindringenden dreck schützen soll. aber abblasen kann es
also der einzige schlauch der jetzt noch original drin ist, ist der zwischen Druckdose und Solenoid. der von solenoid zum hotpipe und alles was mit BOV/ RZV zu tun hat wurde gegen neue/ andere (ohne restirktoren) ersetzt.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Minotaurus_BCU
- Öfter hier
- Posts: 523
- Joined: 12.04.2004, 15:28
- Vorname: David
- Spamabfrage: Kein Bot
- Location: Brehna
Re: Hilfe beim BC-Einbau
Wenn du deine Werte für Duty und gain neu eingestellt hast, stehen die Werte für den Druck auf Null, da der Bc ja nicht wissen kann was die eingestellten Werte an deinem Fahrzeug bewirken. Deshalb anfangs nicht zu hoch einstellen ne einfach ne Runde drehen und ordentlich Druck aufbauen. Beim nächsten Motorstart zeigt der dir den effektiven Ladedruck an.
9/99er Racing
Re: Hilfe beim BC-Einbau
danke Minotaurus
aber deine antwort kam ein wenig zu spät. habs dann heute doch noch selber gemerkt, dass er mir nur den überdruck anzeigt
also, hab heute nen kumpel mitgenommen der ständig aufs display schaute (damit ich nicht abgelenkt bin). habe ihn jetzt auf einen Duty-wert von 62 und einen Gain-wert von 6 eingestellt. mit diesem setup komme ich maximal auf 0,73 bar, dies aber nur kurzzeitig. durchschnittlich bin ich dann aber bei vollgas etwa bei 0,7 bar, also eigentlich genau so wie ich es haben wollte. was die beschleunigung angeht bin ich jetzt auch zufrieden :ja:
vielleicht werd ich den Gain mal noch auf 7 stellen.

also, hab heute nen kumpel mitgenommen der ständig aufs display schaute (damit ich nicht abgelenkt bin). habe ihn jetzt auf einen Duty-wert von 62 und einen Gain-wert von 6 eingestellt. mit diesem setup komme ich maximal auf 0,73 bar, dies aber nur kurzzeitig. durchschnittlich bin ich dann aber bei vollgas etwa bei 0,7 bar, also eigentlich genau so wie ich es haben wollte. was die beschleunigung angeht bin ich jetzt auch zufrieden :ja:
vielleicht werd ich den Gain mal noch auf 7 stellen.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Hilfe beim BC-Einbau
@DeLonge
bring da bitte nix durcheinander, in dem Video ist nur ein einfaches drehregeldingsbums-Ventil zu sehen, was in etwa so wie die org. S14 Regelung angeschlossen ist.
Bei einem el. Boost-Controller hast einmal das Ladedruckregelventil und einen Ladedrucksensor (beim Gizzmo mußt halt einen Schlauch zum Gerät ziehen, wenn ich das richtig sehe, weil der Sensor da integriert ist).
Diesen Schlauch kannst an die "Steuerleitung" des BOVs anschließen, oder (was ich besser finde) direkt daneben an der Ansaugbrücke (anstelle des AKF).
Die beiden kleinen Anschlüße darüber gehen direkt auf die Klappe und sind nicht dafür geeignet.
bring da bitte nix durcheinander, in dem Video ist nur ein einfaches drehregeldingsbums-Ventil zu sehen, was in etwa so wie die org. S14 Regelung angeschlossen ist.
Bei einem el. Boost-Controller hast einmal das Ladedruckregelventil und einen Ladedrucksensor (beim Gizzmo mußt halt einen Schlauch zum Gerät ziehen, wenn ich das richtig sehe, weil der Sensor da integriert ist).
Diesen Schlauch kannst an die "Steuerleitung" des BOVs anschließen, oder (was ich besser finde) direkt daneben an der Ansaugbrücke (anstelle des AKF).
Die beiden kleinen Anschlüße darüber gehen direkt auf die Klappe und sind nicht dafür geeignet.
Re: Hilfe beim BC-Einbau
@tippi danke fur die antwort 
