was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Toohot »

na ich greif doch niemand an ;) ich hab doch hauptsächlich die Unterschiede aufgezählt und gesagt, dass es nicht so einfach schwarz/weiss ist. Kann aber gerne daran glauben das ein SR allmächtig ist.

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

Toohot wrote:na ich greif doch niemand an ;) ich hab doch hauptsächlich die Unterschiede aufgezählt und gesagt, dass es nicht so einfach schwarz/weiss ist. Kann aber gerne daran glauben das ein SR allmächtig ist.
Doch ist er , zumindest im vergleich zum CA18DET , die unterschiede die du aufzählst sind keine Vorteile . Frag doch mal den ZEX der kann auch keinen CA mehr sehen und findet den nicht unbedingt prickelnd :ja:
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Toohot »

@a..... äääh akita

ich glaube Zex würde sich da relativ neutral äußern. Wenn er dein Taktgefühl und deine sympathische Umgangssprache pflegen würde, hätte er wohl wenige Kunden :D
Das diese Diskussion nix bringt war klar, über Vor- und Nachteile kann man sachlich diskutieren. Aber deine provokante Art ist schon fast einmalig. Wäre interessant dich mal persönlich kennen zu lernen...., vielleicht kommt es ja auch nur falsch rüber, das du so ein "netter" bist.
So ich träum jetzt weitere von dem Tag an dem ich arme Wurst mir einen Sr20 (den ich schon mal hatte) leisten kann.... :juggle:

JürgenR
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 653
Joined: 03.06.2008, 21:52

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JürgenR »

Beiträge zum ursprünglichen Thema habe ich wenige gefunden...

Den SR20 im Vergleich in den Himmel zu loben ist meiner Ansicht nach etwas weit hergeholt. Dieses "Wunderwerk" der Motorenbaukunst hat einen recht stabilen Unterbau, der bis auf eine Schwachstelle sehr gut ist: Die nicht durchgehenden Laufbüchsen können Probleme verursachen. Ansonsten echt top. Was allerdings den Zylinderkopf angeht... Der Konstrukteur der Schlepphebelmimik hätte früher nach guter alter japanischer Sitte Harakiri begehen müssen. So eine Mißgeburt habe ich selten gesehen... Andere Hersteller brauchen auch keinen massiven Zündwinkelgeber mit Zahnrdern usw. Denen reicht da ein kleiner Geber an der Kurbelwelle ohne irgendwelches Einstellgedöns (in Verbindung mit wasted spark Zündung - ansonsten braucht´s noch einen Nockenwellensensor).

Der CA ist zwar aus Grauguß, aber deutlich filigraner als der SR Block. Ein Nachteil ist der knappe Zylinderabstand. Dadurch ist kaum Platz für Übermaß / Aufbohren. Zudem sind die zwischen den Zylindern befindlichen Wasserkanäle nicht immer mittig gebohrt. Deshalb verbietet sich aufbohren eigentlich bei dem Motor. Ein weiterer bekannter Schwachpunkt ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die sich gerne mal zusetzt. Vor allem bei mangelnder Wartung.

Hauptproblem des CA18 und damit Topantwort Nr. 1 bis 99 ist mangelnde Wartung, idealerweise in Verbindung mit Taschengeldtuning. Daran gehen die allermeisten CA18 zugrunde. Die Lagerschäden sind in der Regel auf unsachmäße "Überholung" oder durch Ölschlamm ausbleibenden Öldruck zurückzuführen. Das ist allerdings kein spezielles CA18 Problem, eher daß viele S13 mit einem sehr geringen Budget instandgehalten werden. Diejenigen, die ihren S13 ordentlich instandsetzen und -halten, haben keine Auffälligkeiten mit Lagerschäden.
Super Seven SR20DET powered...

User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JackDaniels »

na toll. das hast du jetzt davon Jürgen. :lach:
du hast es ja so gewollt. ;D
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

JürgenR
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 653
Joined: 03.06.2008, 21:52

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JürgenR »

JackDaniels wrote:na toll. das hast du jetzt davon Jürgen. :lach:
du hast es ja so gewollt. ;D
Meinst Du mich? Was habe ich davon? (außer einem fehlkonstruierten Zylinderkopf auf einem 2L Alublock) :lach:
Super Seven SR20DET powered...

User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JackDaniels »

nene. warte auf die reaktion. dann weißt du was ich meine. :-P
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

genau die Antwort ;)

Der CA18DET ist halt nichts besonderes ein ganz normaler 80er Jahre DOHC Konstruktion wie ihn alle hatten. Ein Opel C20XE hatte 150 Sauger PS am Papier, doch jeder Kenner wuste das er am Prüfstand locker 170PS brachte , er war auch der aktuelle Formel 3 Motor . Wenn man jetzt denk das Nissan aus ihren Turbo nur 170 Serien PS brachte und das nicht mal besonderst Standfest war das schon ein Armutszeugnis . Aber andere Hersteller konnten da auch nicht mithalten , kein Audi oder BMW oder what ever . Dieser Motor war damals maßgebend und als Turbo ist er heute noch sehr beliebt bei der Dragscene (C20LET) . Das war ein Kaufgrund für einen Kadett E oder Vectra 2000 sonst waren die Opel nicht so toll, doch ihr Motor Kult .
Genau so ist es mit dem SR20??? Motor , er ist einfach ein riesen Wurf von Nissan , es gibt leider keinen 4Zylinder Motor der sich so leicht handhaben läst und mit so wenig Aufwand so gute Ergebnise erziehlen. Es war für mich der Kaufgrund von einen Nissan, sonst habe ich für diese Marke nicht viel übrig. Mit einen SR20 wird sogar ein Sunny auf einmal interessant , oder spinnen wir weiter .Wenn man einen SR20DET Kult Motor in einen der leichtersten Kitcar baut, wie einen Lotus Seven dann bekommt man doch die ultimative Performance (oder einen Ausflug in den Wald) . Auf jeden Fall ist der SR20??? Weltweit Kult und das nicht ohne Grund! Der CA18DET ist dagegen eher unscheinbar aber nicht unbrauchbar. Man muss nur den Zubehör Markt an schauen was es alles dafür gibt und was schon für irre Ergebnisse erziehlt wurden . Wenn man denke das Dinos VET 600PS Standfest hatte ohne Büchsen , nur wurde er dann Opfer seines Leistungshungers. Oder man nimmt einen Nissan wo ein Stock SR20DET verbaut ist und hängt nur eine andere Catback daran hat man schon eine Leistungssteigerung die andere Konzepte an nicht bieten können.

@ Jürgen , deine Wahl ist doch auch nicht umsonst auf einen SR20DET gefallen ;) und der DET Kopf ist auch schön aber ein VE ist noch viel viel schöner ;)
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

JürgenR
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 653
Joined: 03.06.2008, 21:52

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JürgenR »

Natürlich hatte ich meine Gründe für den SR20 (Die waren ganz rational: passendes Heckantriebgetriebe, Potential, Tuningteile verfügbar, Seriensteuergerät stand alone einsetzbar, Emissionsklasse...) und ich würde den heute wieder reinbauen. Der SR20 hat im Vergleich zu vielen anderen Turbomotoren sehr viel Potential.

Dein gelobter C20XE ist häufig in Sevens verbaut und hat dort selten seine Nennleistung, weil er sehr empfindlich auf geänderte Abgasanlagen reagiert. Zudem hält der serienmäßige Kurbeltrieb keine höheren Drehzahlen. Gibt sehr viele kapitale Schäden mit dem Motor (abgerissene Pleuel usw.) Der C20LET hat als 2,0L Motor nicht mehr Potential als der CA18 und die originale LD Regelung ist genauso shice wie beim CA18. Für mehr Leistung muss man Ölspritzdüsen nachrüsten, Motorblockversteifung nachrüsten usw. Von dem originalen C20LET ist bei Leistungen >350PS nicht mehr viel übrig.

Die ursprüngliche Frage war aber nicht nach einer Glaubensfrage SR20 - CA18, sondern nach den Schwächen des CA18. Der Motor ist für sich betrachtet vollkomen o.k., Potential bis über 300PS im Serientrimm und standfest, wenn man die einfachsten Grundbedingungen beachtet. Die Leiden des CA18 sind Verschleiß (nach 20 Jahren normal), Öl wird nur noch nachgekippt und steigendes Blowby bekämpft man mit größer werdenden Ölcatchtanks, die dann auch noch falsch angeschlossen werden... So bekommst Du jeden Motor klein.
Last edited by JürgenR on 06.03.2014, 01:15, edited 2 times in total.
Super Seven SR20DET powered...

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10966
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by DieZahnfee »

Blowby? (Zeitlich bedingter) Verschleiss der Kolbenringe und Abstrahlen der Abgase ins Kurbelgehäuse, usw.?
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"