was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
ludi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 660
Joined: 30.04.2008, 20:43

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by ludi »

Akita wrote: also deine Beispiel Motoren aller 2JZ usw, sind alles Uralt Dino Motoren und schau mal den Aktuellen GTR Motor an der ist auch aus Alu . Warum sterben den beim 2JZ und 1JZ so schnell die Kopfdichtungen ?? Weil sie so Thermisch gesund sind ?? Weil sich Alu und Grauguss so gleichmässig erwärmen ?? Ne Graugussblöcke mit Aluköpfe sind Scheiße aber besser wie welche aus Holz . Und ich glaube es ist gar kein Grauguss sondern GGG ;)

Du verwechselt gerade den 7MGTE uns seine sehr bekannten Probleme, mit dem 2JZ/1JZ der nicht für defekte ZKD bekannt ist, sondern einfach nur als extrem standfest - darüber müssen wir hier wohl nicht weiter debattieren. ;)

Und weil der CA Motor ja so gefragt ist gibt es auch so viele zubehör/tuning Teile. Nissan war sogar so überzeugt das sie damals als der S13 Serie noch prduziert hat den SR in ihre Topmodelle gebaut hat . :irre:

Ja, wie viele andere (gute) Motoren auch wurde der CA, nach recht kurzer Bauzeit im S13, durch einen Motor ersetzt, der die neueren, schärferen Abgasvorschriften einhalten konnte - den SR20. ;) Das lässt aber nicht unbedingt auf einen besseren Motor schließen - also zumindest was wir darunter verstehen: Standfestigkeit, Leistungsentfaltung, ... Durch die sehr lange Bauzeit des SR20 entstand natürlich eine super Teileversorgung, ohne Fragen! :ja:

Das man mit so ein Konzept (GGG/ALU) auch passable Ergebnisse erziehlen kann wissen wir alle . Aber technisch ganz klar Schreißdreck da zieht man einen Vollalumotor vor.

Find die Ausdrucksweise nicht passend, wie du die "alte" Bauweise nennst. Es ist kein "Scheißdreck", das Konzept GGG/Alu - siehe die schon genannten Motoren. Vielleicht nicht zeitgemäß, aber ganz sicher nicht "Scheißdreck". :)

Schau mal wie viel Kohle man in einen CA stecken muss um nur an die Leistung heran zukommen was ein SR serie aushält.

Wenn dann muss man das schon in Literleistung angeben und da ist der Unterschied vom CA zum SR marginal! 200PS/L mit Serieninnereien sind ganz klar möglich. Natürlich gibt es dafür mehr SR20-Beispiele als CA18, die das beweisen können, dass ist aber den schon vorher beschriebenen Umständen der größtenteils doch etwas weniger betuchten S13-Fahrern und dem älteren Baujahr und dadurch meist höheren Laufleistungen geschuldet und nicht dem Motor selber! Es gibt zumindest einen CA18 mit wenigen KM und vernünftigen Mods, Serieninnereien und guter Abstimmung im sxce.de-Forum der 380PS fährt und das schon länger. :)
Auch wenn ich den SR20, im direkten Vergleich, besser da stehen sehe als einen CA18, kann ich hier die allgemeine heftige Antipathie gegenüber dem CA18 nicht nachvollziehen. :nein:

MfG ludi

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Loki »

Ich hege keine Antiphatie gegenüber dem CA18, auch wenn ich ab und zu mal stichel.

Wenn ich aber einen Motor aufwendig aufbaue (n würde), greife ich doch auf die bessere Basis zurück. Auf die, die auch noch sehr einfach umzurüsten ist. Den SR gab es ja in der S13 Karosse.

Bei einer S13, die ich bissle im Alltag rumschiebe und nur 300PS +/- bekommen soll. Würde ich bei dem original CA18 bleiben, da sich der Aufwand nicht lohnt.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

@ Ludi ,

nein ich meine schon die 1JZ und 2JZ , und es ist schon schön das die 800PS können, aber bei jeden Tankstop wechseln die die Kopfdichtung und die nehmen das sehr sportlich .

Die Wortwahl Scheißdreck nehme ich für die S13 Technik generell, da der gemeine S13 Fahrer seine Minderwertigkeitskomplexe so richtig ausleben kann . Ein S13 Fahrer mit Niveau schaut über sowas weg und lebt seinen Traum weiter . Irgend wie will doch jeder S13 Fahrer einen SR Motor auch wenn er es nicht zugibt und bis auf´s Blut seinen Scheißdreck verteidigt.
Das mit den Abgasvorschiften ist Bullshit , es gäbe genug Möglichkeiten diese einzuhalten nur warum wenn es bessere Alternativen gibt warum den Scheißdreck weiter produzieren , da gehts ums Geld mehr nicht . Wie gesagt in JP haben die PS13 einen SR und denn lieben sie , den CA nicht .

Zum anderen wie arrogant muss man sein um in ein S14 Forum zu gehen und behaupten das das Vorgängermodell bessere Technik hat , das kann doch nicht gut gehen . Ne, Weitentwicklungen sind Bullshit und das Frod T Model ist die Spitze des Automobilbaus .

Ich habe nichts gegen andere Motorenkonzepte und jeder soll machen was er will nur wenn man sich dann so einen kindischen Scheiß anhören muss, das Technik die vor X Jahren ihre berechtigung hatte , besser seinen soll wie die Weitentwicklungen . Es war damals nicht möglich sowas zu produzieren , jetzt geht es .

Und du weist es doch ganz genau am Ende zählt nicht was man für ein Matterial hat sonder was man für ein Talent zum Fahren hat ;)
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
NightKids
Mitglied
Mitglied
Posts: 352
Joined: 05.08.2008, 00:14
Spamabfrage: Mensch

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by NightKids »

das ist ja stark eskaliert :/
schade das hier dennoch ausdrücke fallen müssen.

@akita
meinen ca18 verteidige ich nicht bis auf den tod, fahre einfach s13 weils mir spaß macht.
wenn mal der motor auseinander fliegt habe ich auch schon einen sr20 redtop ersatz im keller liegen.
du siehst also ich bin kein fanboy des ca18.
2012 war ich in japan und habe auf treffen verschiedene leute getroffen, s13,s14,s15 fahrer mit ca18,sr20 und viele mehr. ob mans glaubt oder nicht, keiner redete über irgendwas schlecht.
kannst dem alten telekom kollegen timur einen schönen gruß ausrichten von mir, hatte nie stress oder irgendwas mit ihm (bin auch zu alt für sowas geworden). ;)
und nun genug OT hier von mir

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

NightKids wrote:das ist ja stark eskaliert :/
schade das hier dennoch ausdrücke fallen müssen.

@akita
meinen ca18 verteidige ich nicht bis auf den tod, fahre einfach s13 weils mir spaß macht.
wenn mal der motor auseinander fliegt habe ich auch schon einen sr20 redtop ersatz im keller liegen.
du siehst also ich bin kein fanboy des ca18.
2012 war ich in japan und habe auf treffen verschiedene leute getroffen, s13,s14,s15 fahrer mit ca18,sr20 und viele mehr. ob mans glaubt oder nicht, keiner redete über irgendwas schlecht.
kannst dem alten telekom kollegen timur einen schönen gruß ausrichten von mir, hatte nie stress oder irgendwas mit ihm (bin auch zu alt für sowas geworden). ;)
und nun genug OT hier von mir
Du jeder wuste das dieser Fred ein Pulverfass ist das bei der kleinsten kleinigkeit zu explodieren droht . Diese Diskusion wurde schon so oft geführt. Mit deiner Aussage wiederspichst du deiner alten und bestätigst das dir ein Redtop im S13 lieber wäre und du weist genau warum ;) . Warum dann erst Öl ins Feuer giesen ??

Ausdrücke sind in Franken relativ , das gehört zum Alltag .
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Toohot »

Ich will mich in die Diskussion was besser ist nicht einmischen weil es eh nix bringt. Ich hatte früher einen SR20 Swap im S13 und würde es nicht mehr machen. Und mir gefällt der CA18 auch besser als der Sr20.. :D

Der Hauptgrund für die Lagerschäden um die Frage nun zu beantworten ist mangelnde Wartung/Pflege und langes Vollgas fahren. Hier kommt die meiner Meinung nach einzige Schwäche gegenüber dem SR20 zum tragen. Nämlich nicht Kurbelwelle mit 4 anstatt 8 Gegengewichten. Die KW fängt bei hohen Drehzahlen an zu schwingen und biegt sich. Deswegen gehen die Lagerschalen kaputt. Bzw. häufiger als beim SR20. Zex sagt aber, das es am SR20 mittlerweile auch häufig zu Lagerschäden kommt.

Bei ausreichender Pflege kann ein CA18 ganz normale Laufleistungen erreichen. Mein alter CA18 läuft mit mittlerweile ca 280tkm (Leistungsgesteigert ab 235tkm) in einem Wagen eines S13 Board Users !!!

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by geiserp »

Also meine s13 hab' ich damals mit 250'000 wegen Durchrostung weggeben müssen, der CA aber lief problemlos. Alles stock, null tuning.

Vielleicht sollte die Frage ja eher in die Richtung gestellt werden -> wieviel MEHRLEISTUNG verträgt ein CA gegenüber einem SR mit stock internals?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Toohot »

wie gesagt das Problem ist mangelnde Pflege und das KW Konzept. PS bei @Michael hat das Serienpleuel erst bei 2,1 Bar LD aufgegeben. Und der @Thomas ist mit 350PS bei 1,7 Bar auch ca 50tkm gefahren bevor er den Motor verkauft hat. Mein alter Motor hatte wie gesagt 235tkm rauf und wurde vom Vorbesitzer 0 gewartet. Aber ich denke er ist nicht viel Volllast gefahren und nur Langstrecke. Denn Ich habe direkt ca 1Bar ca 20tkm gefahren und der neue Besitzer hat seitdem Stage 2 drauf und nun über 280tkm.

Das bei dem SR20 weder Kosten och Mühe gescheut wurden stimmt so nicht. Er ist in der Herstellung günstiger gewesen als ein Ca18. Ich finde den Block besser vom SR20 und den Kopf vom CA18, aber jeder hat seine Meinung. Übrigens sollte man noch erwähnen das der Alublock nicht so stabil ist wie der Gussblock, aber einer gewissen Leistung drückt es die Laufbüchsen raus und die Kopfdichtung geht über den Jordan. Natürlich nur im Extremleistungsbereich.

Steuerkette finde ich auch besser ;-) Aber es gibt auch Probleme mit dem SR, z.B. laute Hydros, defekte Schlepphebel und laut Zex auch jede Menge Lagerschäden. Alles in allem ist das Problem mit den Lagerschäden am CA18 aber häufiger.

Und noch der Vollständigkeit halber. Die Verstärkungsplatte im Block gibt es auch schon im CA18 und der CA18 ist leichter als der Hochmoderne SR20 Alumotor ;D

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

Toohot wrote:wie gesagt das Problem ist mangelnde Pflege und das KW Konzept. PS bei @Michael hat das Serienpleuel erst bei 2,1 Bar LD aufgegeben. Und der @Thomas ist mit 350PS bei 1,7 Bar auch ca 50tkm gefahren bevor er den Motor verkauft hat. Mein alter Motor hatte wie gesagt 235tkm rauf und wurde vom Vorbesitzer 0 gewartet. Aber ich denke er ist nicht viel Volllast gefahren und nur Langstrecke. Denn Ich habe direkt ca 1Bar ca 20tkm gefahren und der neue Besitzer hat seitdem Stage 2 drauf und nun über 280tkm.

Das bei dem SR20 weder Kosten och Mühe gescheut wurden stimmt so nicht. Er ist in der Herstellung günstiger gewesen als ein Ca18. Ich finde den Block besser vom SR20 und den Kopf vom CA18, aber jeder hat seine Meinung. Übrigens sollte man noch erwähnen das der Alublock nicht so stabil ist wie der Gussblock, aber einer gewissen Leistung drückt es die Laufbüchsen raus und die Kopfdichtung geht über den Jordan. Natürlich nur im Extremleistungsbereich.

Steuerkette finde ich auch besser ;-) Aber es gibt auch Probleme mit dem SR, z.B. laute Hydros, defekte Schlepphebel und laut Zex auch jede Menge Lagerschäden. Alles in allem ist das Problem mit den Lagerschäden am CA18 aber häufiger.

Und noch der Vollständigkeit halber. Die Verstärkungsplatte im Block gibt es auch schon im CA18 und der CA18 ist leichter als der Hochmoderne SR20 Alumotor ;D
Es hört einfach nicht auf... :rolleyes: . Wenn über Gründe/Ursachen warum der CA18DET so schnell die Flügel streckt diskutiert wird ist es ja OK, aber warum wollen die Ca´ler dann immer den heiligen SR angreifen . :boese:
Das der CA in der Herstellung teuerer ist als der SR ist doch klar , weil Nissan darauf Garantie geben muss und das kostet :lach: .
Also nochmal der CA ist von der konstruktion her veraltet im gegensatz zum SR , die Stabilität eines Alublocks hängt von der verwendeten Büchse ab , die serien Büchsen eines SR halten schon mal mehr aus als ein CA Motor richtig investiert worden ist . Zu dem was würde es für einen Sinn ergeben wenn die Büchsen 1000PS ab können und die Lager nicht mal 400 PS aushalten :rolleyes: . Thermisch wird ein CA niemal an einen voll Alu Motor ran kommen es sein den man baut einen Billet CA Alu block .

ps. wenn man CA18DET in Goole ein gibt kommt als TOP Suchbegriff Motorschaden :juggle:
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

:rolleyes:
The CA18DET is finding a new following as its price is much lower than that of its closest rival the SR20DET
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"