Unterbodenschutz restlos entfernen?
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Leitungen defintiv entfernen, in dem Eck wo die Leitungen ne S-Kurve machen ist immer schön gammelig.
Dauer fürs abschaben, hab ich glaub 2-3 Tage gebraucht.
Zum Thema Negerkeks:
Ging bei mir fast gar nicht weil der den Unterbodenschutz eigentlich nur verschmiert hatte
Wenns kleinere Fetzen sind dann gehts, aber einfach so in ne große Fläche ging bei mir nicht.
Dauer fürs abschaben, hab ich glaub 2-3 Tage gebraucht.
Zum Thema Negerkeks:
Ging bei mir fast gar nicht weil der den Unterbodenschutz eigentlich nur verschmiert hatte

Wenns kleinere Fetzen sind dann gehts, aber einfach so in ne große Fläche ging bei mir nicht.
-
- Mitglied
- Posts: 440
- Joined: 18.07.2013, 12:33
- Vorname: Florian
- Spamabfrage: Quapil
- Location: Wien
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Was auch immer ein Negerkeks sein soll 

Sogenanntes "Wandering" bei Menschen mit Demenz: Unruhiges umhergehen, oft aus Gründen wie Unbequemlichkeit, Unruhe, oder auch weil sie schlichtweg vergessen haben weshalb sie eigentlich gerade losgegangen sind.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Negerkeks ist die politisch inkorrekte (jedoch sehr gängige) Bezeichnung für diese Art von Reinigungsscheibe 

-
- Mitglied
- Posts: 440
- Joined: 18.07.2013, 12:33
- Vorname: Florian
- Spamabfrage: Quapil
- Location: Wien
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
;D
Sogenanntes "Wandering" bei Menschen mit Demenz: Unruhiges umhergehen, oft aus Gründen wie Unbequemlichkeit, Unruhe, oder auch weil sie schlichtweg vergessen haben weshalb sie eigentlich gerade losgegangen sind.
- sp33dfr34k
- Vielschreiber
- Posts: 5767
- Joined: 13.06.2009, 01:18
- Vorname: C.
- Spamabfrage: O-shit
- Location: Nrw
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Es gibt sogar Scheiben welche den Namen offiziell aufgedruckt habenmik wrote:Negerkeks ist die politisch inkorrekte (jedoch sehr gängige) Bezeichnung für diese Art von Reinigungsscheibe

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Ich meinen Unterboden mit lila Negerkeksen abgeschliffen.
Schmierte nicht ganz so schlimm
Schmierte nicht ganz so schlimm

-
- Mitglied
- Posts: 440
- Joined: 18.07.2013, 12:33
- Vorname: Florian
- Spamabfrage: Quapil
- Location: Wien
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Ok, also wenn ich es ordentlich machen will wäre es am besten mit der Flexbürste auf blank und danach mit Rostumwandler einstreichen, dann Unterbodenschutz drauf?
Sogenanntes "Wandering" bei Menschen mit Demenz: Unruhiges umhergehen, oft aus Gründen wie Unbequemlichkeit, Unruhe, oder auch weil sie schlichtweg vergessen haben weshalb sie eigentlich gerade losgegangen sind.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Unterbodenschutz restlos entfernen?
Wie du siehst gibts verschiedene Wege es zu machen. Jeder macht bzw. schwört auf seins
Es kommt auch wirklich auf den Unterbodenschutz drauf an. Aber Flex mit Bürste ist wie gesagt auch meine Wahl gewesen.
Dann alles Blank machen, Rost so gut es geht Mechanisch entfernen (Bürste, Hammer, Meisel, etc.) wie du dann weiter machst scheiden sich die Meinungen wieder. Da ist von Phosphorsäure, Fertan, POR15, FluidFilm etc alles dabei
Meine Meinung, bzw. so hab ichs gemacht nachdem ich 100 Leute gefragt hab.
- Blank schleifen
- Entrosten (Bürste, Hammer, Meisel, etc.)
- Rostporen mit Fertan Besprüht, immer mal wieder nass machen, nicht zu dick auftragen, zwei Tage gammeln lassen, danach abspühlen
- Bleche raustrennen (wo zuviel rost oder löcher)
- Bleche reinschweissen
- Brantho Korrux (ist ne Rostschutz Grundierung) auftragen
- Falls du Karosse Zerlegst -> Hohlräume mit Fertan durchspühlen, danach mit klarem Wasser
- Hohlräume mit MikeSanders und Fluid Film ertränken
- Unterbodenschutz auf WACHS Basis
So hab ichs gemacht bzw. bin ja noch dabei (siehe signatur für Thread)
Wie gesagt, macht jeder anderst, ist auch ne Budget/Zeit/Arbeit Frage

Es kommt auch wirklich auf den Unterbodenschutz drauf an. Aber Flex mit Bürste ist wie gesagt auch meine Wahl gewesen.
Dann alles Blank machen, Rost so gut es geht Mechanisch entfernen (Bürste, Hammer, Meisel, etc.) wie du dann weiter machst scheiden sich die Meinungen wieder. Da ist von Phosphorsäure, Fertan, POR15, FluidFilm etc alles dabei

Meine Meinung, bzw. so hab ichs gemacht nachdem ich 100 Leute gefragt hab.
- Blank schleifen
- Entrosten (Bürste, Hammer, Meisel, etc.)
- Rostporen mit Fertan Besprüht, immer mal wieder nass machen, nicht zu dick auftragen, zwei Tage gammeln lassen, danach abspühlen
- Bleche raustrennen (wo zuviel rost oder löcher)
- Bleche reinschweissen

- Brantho Korrux (ist ne Rostschutz Grundierung) auftragen
- Falls du Karosse Zerlegst -> Hohlräume mit Fertan durchspühlen, danach mit klarem Wasser
- Hohlräume mit MikeSanders und Fluid Film ertränken

- Unterbodenschutz auf WACHS Basis
So hab ichs gemacht bzw. bin ja noch dabei (siehe signatur für Thread)
Wie gesagt, macht jeder anderst, ist auch ne Budget/Zeit/Arbeit Frage
