Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
Hallo,
hab durch die Suche nur Thread gefunden die die Problematik umschrieben haben, aber nicht genau drauf eingegangen sind.
In meiner Zenki war ein S15 Lader laut Vorbesitzer verbaut.
Erste Frage: Woran erkenn ich das Modell des Turboladers? A/R ist ja angegeben, aber ob jetzt 2860, 2860R, 2781 etc.?
Bei der Schlachtung und der Zerlegung in die Einzelteile ist mir axiales und radiales Spiel bei den Turbinen aufgefallen. Wieviel Spiel ist aktzeptabel? Radial sind es ungefähr 0,5mm, kann man optisch recht gut abschätzen, axial aus der Werkzeugmacherhand geschätzt ~0,1mm. Kenn das Innenleben leider noch nicht, ob durch den Öldruck dann die Welle zentrisch aufschwimmt oder so? :juggle:
Wie sieht es mit der Revision aus? Hab nur den Erfahrungsthread von STK (ich mein so hieß die Firma) gefunden, wo es aber nicht um das generelle Preis/Leistungsverhältnis ging. Hab bis jetzt das Turbozentrum in Berlin im Auge, Lager und Dichtungen für 350 Euro. Würde es auch gern selber machen wenn ich das Werkzeug und Material hätte, dürfte dann nur mit dem Wuchten schwer werden, wobei die das auch machen, halt für weniger Geld.
Laut anderen Foren und den dortigen Meinungen ist die Revision nicht lohnenswert. Was nun? Neuer Lader? Mit der Leistung war ich vollends zufrieden, verbaut waren Airintake, FMIC und 3" ab Turbo.
Vielleicht äußert sich mal jemand mit etwas Fachwissen dazu :top:
hab durch die Suche nur Thread gefunden die die Problematik umschrieben haben, aber nicht genau drauf eingegangen sind.
In meiner Zenki war ein S15 Lader laut Vorbesitzer verbaut.
Erste Frage: Woran erkenn ich das Modell des Turboladers? A/R ist ja angegeben, aber ob jetzt 2860, 2860R, 2781 etc.?
Bei der Schlachtung und der Zerlegung in die Einzelteile ist mir axiales und radiales Spiel bei den Turbinen aufgefallen. Wieviel Spiel ist aktzeptabel? Radial sind es ungefähr 0,5mm, kann man optisch recht gut abschätzen, axial aus der Werkzeugmacherhand geschätzt ~0,1mm. Kenn das Innenleben leider noch nicht, ob durch den Öldruck dann die Welle zentrisch aufschwimmt oder so? :juggle:
Wie sieht es mit der Revision aus? Hab nur den Erfahrungsthread von STK (ich mein so hieß die Firma) gefunden, wo es aber nicht um das generelle Preis/Leistungsverhältnis ging. Hab bis jetzt das Turbozentrum in Berlin im Auge, Lager und Dichtungen für 350 Euro. Würde es auch gern selber machen wenn ich das Werkzeug und Material hätte, dürfte dann nur mit dem Wuchten schwer werden, wobei die das auch machen, halt für weniger Geld.
Laut anderen Foren und den dortigen Meinungen ist die Revision nicht lohnenswert. Was nun? Neuer Lader? Mit der Leistung war ich vollends zufrieden, verbaut waren Airintake, FMIC und 3" ab Turbo.
Vielleicht äußert sich mal jemand mit etwas Fachwissen dazu :top:

-
- Mitglied
- Posts: 464
- Joined: 25.12.2007, 16:27
- Location: Neuss / Düsseldorf
- Contact:
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
Hey,
wenns wirklich nen S15 lader war, ist es ein kugelgelagerter und da ist ne neue CHRA günstiger als Revision.
Stabilisation gibts eigentlich nur bei Gleitlager soweit ich das weis.
Gruß
wenns wirklich nen S15 lader war, ist es ein kugelgelagerter und da ist ne neue CHRA günstiger als Revision.
Stabilisation gibts eigentlich nur bei Gleitlager soweit ich das weis.
Gruß
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
Google ist mein Freund und Helfer :juggle:
Also die Rumpfgruppen die ich jetzt gefunden hab kosten das doppelte der Revision beim Turbozentrum. Dort gibts neue Lager und Dichtungen.
Das mit den Kugellagern hab ich schon recherchiert, aber es muss doch was geben als Erkennungs"zeichen"? Sonst kann mir ja jemand irgendeinen Gusstrichter mit Windrad verkaufen und ich muss ihm alles glauben
Also die Rumpfgruppen die ich jetzt gefunden hab kosten das doppelte der Revision beim Turbozentrum. Dort gibts neue Lager und Dichtungen.
Das mit den Kugellagern hab ich schon recherchiert, aber es muss doch was geben als Erkennungs"zeichen"? Sonst kann mir ja jemand irgendeinen Gusstrichter mit Windrad verkaufen und ich muss ihm alles glauben


- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
Ok, heut kam die Antwort vom TZB, Revision bei kugelgelagerten Ladern nicht möglich.
Kann keiner was zum Spiel sagen?
Andere Frage: Die Maschinenschrauben, die diese zweigeteilten Ring festspannen (am Abgasgehäuse), welche Güte haben die? Da eine abgebrochen ist würd ich gern alle erneuern.
Kann keiner was zum Spiel sagen?
Andere Frage: Die Maschinenschrauben, die diese zweigeteilten Ring festspannen (am Abgasgehäuse), welche Güte haben die? Da eine abgebrochen ist würd ich gern alle erneuern.

- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7645
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
wie kommt man auf die idee nen funktionierenden lader auzubauen und zu zerlegen :rolleyes:
das ist doch selbstgemachtes leid....
spiel in oder her ( ich finds jetzt nicht viel, kam mir bei meinem neuen ohne öl drin auch so in etwa vor) bau die murmel ein. solange er kein öl frisst oder die verdichterräder am gehäuse schleifen ist doch alles ok :juggle:
ansonsten würd ich da keinen gedanken verschwenden. nen neuen nehmen und gut. den andren verhökerste bei ebay oder im s13 forum :lach:
das ist doch selbstgemachtes leid....
spiel in oder her ( ich finds jetzt nicht viel, kam mir bei meinem neuen ohne öl drin auch so in etwa vor) bau die murmel ein. solange er kein öl frisst oder die verdichterräder am gehäuse schleifen ist doch alles ok :juggle:
ansonsten würd ich da keinen gedanken verschwenden. nen neuen nehmen und gut. den andren verhökerste bei ebay oder im s13 forum :lach:
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
...weil ich wegen dem Totalschaden das komplette Auto zerlegt habe und der Hintergedanke war: Dann lässt du den Lader wenigstens überholen wenn er schon draußen ist. Bin ihn bis dato nur 2 Std gefahren, kann also bezüglich Ölverbrauch nur auf die Verkäuferaussage bauen. Einlasskanäle waren leicht ölig.
Werd es auch so machen, dass ich ihn einbau und weiterfahre bis es wirklich notwendig wird, nur dazu müsste ich eben die Schrauben erneuern
Werd es auch so machen, dass ich ihn einbau und weiterfahre bis es wirklich notwendig wird, nur dazu müsste ich eben die Schrauben erneuern


- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7645
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Turbolader Revision (Erfahrung?), Toleranz Lagerspiel
frag doch mal im suche bereich. hier sollten doch einige tote lader im forum zu finden sein :rolleyes:
evtl. kannste da was für deinen abbekommen.....
evtl. kannste da was für deinen abbekommen.....