DownPipe wechsel?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

DownPipe wechsel?

Post by Minotaurus_BCU »

Hallo, ich habe ja meine Wehrübung jetzt beendet, doch leider war ich hinsichtlich meiner gesetzten Ziele im Bereich Auto nicht erfolgreich.

Wollte ja meine DownPipe und den HighFlowCat einbauen, habe dafür den InstBereich nutzen dürfen, doch leider hab ich es nichteinmal geschafft den alten Kat rauszubauen. Der ist auf einer Seite mit so komischen Gewindstifte festgemacht, da werde ich um das Flexen nicht drumrum kommen. Doch noch mehr Kopfzerbrechen macht mir die DownPipe, der Flansch ist ja mit 3 Muttern befestigt, wobei eine von unten und zwei von oben festgeschraubt sind. Mit normalen Werkzeug hat man da ja keine Chance, also war ich bei Nissan und hab die mal gefragt. Der Meister hat sich das angeschaut und gemeint das wäre kein Problem, man könne alle von unten lösen ohne von oben irgendetwas auszubauen.

Nun meine Frage, hat damit irgendjemand schon Erfahrung? Kann mir jemand Tipps geben, denn ich fahre die Pipe und den Kat schon seit 2 Monaten spazieren und das kotzt mich an :tot:
9/99er Racing

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

Hi!
Der Ausbau ist kein Thema!

Zur Frontpipe: An die 3 Muttern kommst du locker mit ner verlängerten Nuss ran! und zwar von oben! Benutze etwas Rostlöser oder Caramba zum vorbehandeln der Schrauben! Dann kannste von oben lösen!
Von unten kommste auch super ran! Ich glaube du musst nur ein Hitzeschutzblech der Frontpipe demontieren!

Der Kat geht auch leicht rauf! einfach die Schrauben und auf der anderen Seite die Muttern lösen! Aber pass auf...die brechen leicht.....ist ja aber egal, da du eh nen anderen Kat hast!

Der Eingriff sollte nicht länger als 30 Minuten dauern! Also wirklich nicht schwer!

Gruß Robert

Jan

Post by Jan »

@minotaurus...du hattest deine WÜ nicht zufällig in Boostedt,oder??

Downpipe und Kat ist so wie @roger sagt.2 Schrauben von oben mit ner Mega-Verlängerung und eine von unten.Das Hitzeschutzblech ist auch nur mit 2 Schrauben fest.Wenn die Schrauben einigermaßen leichtgängig sind sollte das in ner halben Stunde erledigt sein....
Ach ja,ne Hebebühne sollte vorhanden sein,das erleichtert das ungemein!

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Post by Minotaurus_BCU »

nein in Cham is in Bayern zwischen Regensburg und Passau. Also beim Kat hatte ich die 17er Schrauben drausen und dann hab ich den ganzen Auspuff abgenommen, um besser ranzukommen. Aber die Mutter sind bei mir festgeschweißt, da führt kein weg an der Flex vorbei. Also wenn das mit einer langen 14er Nuss funktioniert, weiß ich ja was ich kaufen muss.

Danke dann werd ich das mal probieren...
9/99er Racing

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Also ich hab die Downpipe einfach nur von unten an den 3 Schrauben gelöst. Ging ganz leicht. Konnte die Schrauben sogar wiederverwenden, bei der HKS war nix dabei außer ner Dichtung und der Halterung neber dem Kat.

Aber vielleicht ist das ja bei mir anders weil ich nen S14 hab?

User avatar
Intercooler
Mitglied
Mitglied
Posts: 393
Joined: 18.04.2004, 19:56
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Post by Intercooler »

@Zeitgeist

du hast einen S14, bei dem löst man die 3 Muttern von unten. Beim S14a ist eine von unten und 2 von oben zu lösen.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

@Intercooler
Und wieder was gelernt ;)

Jan

Post by Jan »

so siehts aus @intercooler...
ich hab beim Kat die Bolzen,das Gewinde rausgebohrt und ne Schraube genommen,die ich mit ner Mutter gekontert hab.Falls ich da noch mal ranmuß ist es wurst wenn der Bolzen abreißt.Das passiert mir nie wieder mit dem Stundenlang Bolzen ausbohren..

User avatar
Intercooler
Mitglied
Mitglied
Posts: 393
Joined: 18.04.2004, 19:56
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Post by Intercooler »

was ich nicht verstehe...., der S13 und der S14/S14a haben den selben Hauptkat. Warum um alles in der Welt haben die den beim S14/S14a auf einer Seit normal geschraub und auf der anderen Seite diese WMerkwürdigen Schraubteile genommen??? Ich hab beim ersten gedacht das er geschweißt sei....., erst als mir einer mit wenig KM unter die Finger gekommen ist hab ich das gerafft...., dass der nicht schon geschweißt sein kann