Sammel Wassereinspritzung!

Organisieren von Gruppenbestellungen
User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

Kann ich machen, aber am Foto erkannt man nicht unbedingt die echte Grösse, es sei denn man legt daneben ein Gegenstand deren Grösse jedem bekannt ist, z.B Zigarettenschachtel.... Ob die solche Fotos da haben glaube ich nicht.

Jo, wie es aussieht hat sich das warten in dem Fall tatsächlich gelohnt :freude: Dann können wir ja jetzt langsam den Bestelltermin festlegen. Aber was Ihr jetzt schon machen soltet, ist eure Anschriften an mich zu schicken.

Name:

Adresse:

System:
Für "Boost Cooler 2-VC25MAF" könnt Ihr einfach SXOC System schreiben, denke dass jeder damit glücklich wird und wenn einer doch ein anderes System will, dann bitte die komplette Bezeichnung aufschreiben.

Zusatzbestellung:

Falls jemand etwas zusätzlich kaufen möchte, kann gerne die 25% Rabatt voll ausschöpfen, soll es mir aber bitte auch detailiert mitteilen.

Die Daten kommen dann am Bestelltermin von mir 1 zu 1 zum Herrn Schürmann und wenn Ihr dann das Geld überweist, wird anhand des Namens das richtige Produkt zu euch geschickt.Also bitte ab sofort PN an mich mit den Daten!

PS. es können natürlich weitere Leute bei der Sammel mitmachen, die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt, aber mehr als 25% Rabatt ist da nicht drin ;D
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

Noch etwas, da ich aus der Metallbrange komme, könnte ich bei Interesse die passenden Stahlohre besorgen, in die wir dann das Gewinde schneiden und die Düse einsetzen. Vielleicht könnte mir jemand die Maße ermitteln :juggle:
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Auf den Bilder vom @Frank konnte man doch auf einem die Maße des Rohres sehen (zumindest grob): Image

Ich frage mich nur, ob man die Düse nicht ein klein wenig weiter hinten direkt in die FMIC-Verrohrung einbauen kann. Das hätte den Vorteil, dass es zu keiner weiteren Verengung im Ladeluftsystem kommt. Ich meine was bringt mir ne große Drosselklappe, wenn ich dann in dem Schlauch davor den Durchmesser verkleinere? Aber diese Feinheiten sollten wir in einem weiteren Thread diskutieren. Es weiss ja jetzt schon keiner mehr, dass ich auf Seite 8 Anleitungs- und Einbaubilder gepostet habe. :zzz:

Wegen des Fotos mit dem großen Tank:
Da hatte ich mir entweder ein Vergleichsfoto zwischen dem kleinen und dem großen Tank vorgestellt oder halt eins, wo man den großen Tank eingebaut am Auto sieht (so wie bei dem kleinen Tank halt auch).

Ich werde morgen in Ruhe noch mal die Seite durchlesen, was ich außer der WAES noch brauche und mache dann die PN fertig. :ja:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

Ja klar, wer einen FMIC fährt, der könnte sollte vielleicht andere Lösung wählen. Aber das gehört wirklich im anderen Thread besprochen werden.

Mein Vorschlag steht, ich kann für die Leute mit original Verrohrung die Rohre besorgen. Und zwar kostenlos, ihr müsstet nur den Versand übernehmen.Vorausgesetzt ich finde bei uns eins mit den Maßen, das ich dann in Stücke schneide.
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

Hier die Info zum 2,8l Behälter:
Bzgl. der Tanks

Bei den neuen Tanks befindet sich die Befestigungsmöglichkeit an der Seite und nicht oben und unten.

Von der Größe ist er nur etwas „länger“. Der Verschlussdeckel (und Dichtung) ist gegenüber den alten
Behältern deutlich verbessert, Einfüllöffnung ist größer.

Alternativ haben wir noch ein paar 1.9l Tanks mit den o.g. Verbesserungen/Änderungen am Lager
(diese werden auch nicht wieder reinkommen). Von daher kann ich derzeit –zumindest kurzfrisitig-

sehr individuell die Systeme für die Sammelbestellung „konfigurieren“ lassen. (Solange Vorrat reicht)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

Von den 4ren fehlen mir noch die Daten:

1. 2ter SX
2. MichaS14a
3. SXPower
4. RonnyK.

Und noch etwas, falls jemand weit auserhalb vom Serienzustand mit seiner Silvi fährt, dann bitte bei dieser Info PN mitteilen was an Leistung verändert worden ist und den aktuellen Ladedruck den Ihr fährt. Damit ihr die richtigen Düsen bekommt :ja:
Last edited by Drift Denny on 11.03.2008, 13:21, edited 1 time in total.
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Ich mache Dir die PN bis spätestens Übermorgen fertig. Ich muss noch mal zu meinem lokalen Händler fahren und fragen, was er für die Druckschläuche in 6 mm haben möchte. ;)
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
SXPower
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1652
Joined: 30.12.2005, 17:47
Vorname: Martin
Location: Wien
Contact:

Post by SXPower »

Inwieweit ist das System jetzt eigentlich Plug&Play..........finde einfach keine Zeit mich damit intensiv auseinander zu setzen..

Drift Denny hat mir gesagt, das man einen Adapter braucht, um die Duese zu montieren......sonst noch was ??

Schreibt mal kurz, mit welchen Hintergedanken ihr zusaetzlich was dazubestellt.
schlechte Erfahrungen gemacht mit: scherridan
Image

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Wäre es eigentlhc nicht sinnvoller die Düse direkt hinter der Drosselklappe im Krümmer zu montieren? Hätte den Vorteil, dass es einfacher wäre ein Gewinde zu schneiden, ausserdem würde der Ansaugweg nicht weiter verengt werden, da kein zusätzliches rohr nötig wäre.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Post by Drift Denny »

geiserp wrote:Wäre es eigentlhc nicht sinnvoller die Düse direkt hinter der Drosselklappe im Krümmer zu montieren? Hätte den Vorteil, dass es einfacher wäre ein Gewinde zu schneiden, ausserdem würde der Ansaugweg nicht weiter verengt werden, da kein zusätzliches rohr nötig wäre.
Hör bloß auf damit, lass bitte die Ansaugbrücke ganz. :eek:
Es reicht vollkommen aus, die Düse in Nähe der Drosselklappe zu setzen.
Hier ist ein teil was für uns hilfreich wäre um Düse im Silikon- oder Gummischlauch zu montieren. Ein Paar haben es schon dazu bestellt, kostet uns 11,22€
http://shop.snowperformance.de/boost-co ... 3-2-2.html
Einfach PN an mich wenn jemand das Teil auch nimmt. Sonst ist alles im Set enthalten!
WIR SCHAFFEN DAS!!!