Aluminium Driveshaft Sammel !!! S13 / S14 / Custom Made !!!

Organisieren von Gruppenbestellungen
200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Aluminium Driveshaft Sammel !!! S13 / S14 / Custom Made !!!

Post by 200sx-7mgte project »

Vorwort:
Da ich derzeit mein 7mgte-project ins rollen bringen möchte und auch für mein nächstes project "competition one" schon teile bestellen möchte, möchte ich bereits jetzt eine Sammel zum Thema "driveshafts" starten.

Der Vorteil einer solchen Kardanwelle ist ein direkteres und schnelleres Hochdrehen des Motors sowie einer merklich besseren Beschleunigung. Die Theorie sagt aus das bei 1kg gesparrter Schwungmasse ein merkliches Beschleunigen zu spüren ist als wenn man ca. 20kg Fahrzeuggewicht gespart hätte. Eine solche welle wiegt knapp 4kg weniger als die serien Kardanwelle.

Weitere Infos dazu auch hier: http://www.sxce.org/wbb/index.php?page= ... adID=34813


Sammel-Teile:
In dieser Sammelbestellung habt ihr die Möglichkeit eine Einteilige Aluminium Kardanwelle für S13 und S14 mitzubestellen.

Bestellt wird bei der Firma http://www.shaftmasters.com aus den USA.

Dauer:
Ich rechne mit einer Dauer von 2-3Wochen von Zahlungseingang dort bis Ankunft hier. Laut Aussage des Herstellers dauert der Versand 10Tage, trotzdem gehe ich lieber höher ran.


Kosten:
Die Kosten für eine Kardanwelle für S13 oder S14 liegt bei 300,- Euro bis zu eurer Haustür.

Enthalten darin sind "ALLE" Kosten:
- Kosten für Überweisung
- Kardanwelle
- Versandkosten nach Deutschland
- Zoll und Einfuhrsteuerabgaben
- Versandkosten (innerhalb Deutschlands)


Kardanwellen:
Ihr habt die Möglichkeit folgende Kardanwellen mitzubestellen:

- S13 non ABS
- S13 ABS
- S13 non ABS RB25DET Swap
- S13 ABS RB25DET Swap
- S14 non ABS
- S14 ABS
- S14 non ABS RB25DET Swap
- S14 ABS RB25DET Swap
- Custom Made Kardanwelle (bitte anfragen)


Fragen und Antworten:
Ich hoffe ich konnte alle eure Fragen beantworten. Sollten dennoch Fragen sein bitte ich euch mich einfach anzuschreiben.

Frage: Besitzen die Papiere oder eine Zulassung?
Antwort: Nein. Meines Wissens aber auch nicht nötig.

Frage: Aus welchem Material sind die Kardanwellen?
Antwort: Sie werden aus 3" Aluminium gefertigt.

Frage: Kann man am Preis was machen?
Antwort: Leider nein. Die Preise setzen sich aus den von mir aufgeführten Kosten zusammen. Ein Spielraum ist deswegen nicht möglich.

Frage: Wie groß ist in etwa die Gewichtsersparnis?
Antwort: Ca. 4 KG .

Frage: Ist es möglich andere Kardanwellen mitzubestellen?
Antwort: Kein Problem. Für Fragen bezüglich Custom Made Wellen bitte anfragen.

Frage: Kann man die Teile von dir abholen um somit Versandkosten zu sparen?
Antwort: Eine Abholung von mir ist möglich.

Frage: Ist Versand ins Ausland möglich?
Antwort: Ja. Versandkosten dafür bitte anfragen!!!!

Frage: Ist eine Anzahlung möglich?
Antwort: Nein. Ich werde keine Gelder mehr vorschießen können. Tut mir leid.


Rabatt:
Bei Mindestbestellmenge 4stk ergibt einen Preis von 300,- Euro , sollten mehr leute zusammenkommen, werden die Kosten aufgeteilt und es ergeben sich diese Preise:

295,- euro bei 8
290,- euro ab 12

Preis für die Custom Made Wellen ist der gleiche, jedoch ohne Flansche zum Getriebe oder Differential.


Ende der Sammel:
Ende der Sammel ist der 3. Dezember um 19:00

Zahlungseingang 4. - 10. Dezember.


Die Liste:
- sxce / 200sx-7mgte project / Custom Made Driveshaft + S13 ABS RB25DET Swap
- ...
- ...
- ...

Ich bitte euch die Teilnehmerliste exakt so weiterzuführen da die Sammel wie gesagt auch im sxce.org läuft.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by 200sx-7mgte project on 03.09.2008, 12:19, edited 1 time in total.

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Machen die auch Wellen für Skylines? Bzw. verstärkte Antriebswellen?
Gewicht ist net mein Problem bei letzterem, eher Stabilität (wobei auch die Frage wäre wieviel die Kardanwelle in Alu noch verträgt)...
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
boosty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 12.06.2004, 15:44
Location: Kaiserslautern
Contact:

Post by boosty »

Also mir wurde (als ich bei driveshaftshop bestellt hab) gesagt das die Alu Wellen um 700 PS, 11.000U/min aushalten.
Drehmomentangaben haben sie leider nicht gemacht. Sollte man aber rausfinden können.
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Post by 200sx-7mgte project »

also für sky direkt nicht, ich glaube die haben nicht mal die flansche da. da würde in dem fall unter custom made fallen. das problem dabei ist das dann keine anschlüsse enthalten sind, die müsstest du in ner deutschen kardanwellenreperaturstelle (z.b. driveline) von der OEM auf die neue umbauen lassen. kostet knapp 100euro in deutschland...oder eher weniger.


ich werde aber mal anfragen für sky....am besten du sagst mir fahrzeugtyp, bj., welches diff, welches getriebe.

sogar meine welle können sie ohne probleme anfertigen. (r200 diff + r154 supra getriebe)


also die materialstärke beträgt 0.125" sind also 3,5-4mm dicke. im durchmesser sind sie 3". also ich traue den wellen schon ne menge zu bei den dimensionen. außerdem sind die welle hochgeschwindigkeitsgewuchtet.

sollteste dennoch kein vertrauen in alu haben wäre eine anfertigung in stahl auch möglich. müsste ich jedoch erstmal anfragen wegen preis, denke aber das sich das nichts nehmen wird, da wir schon nen sehr guten rabatt bekommen.

User avatar
boosty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 12.06.2004, 15:44
Location: Kaiserslautern
Contact:

Post by boosty »

also bei driveshaftshop waren die stahlwellen billiger als die aluwellen.
nur zur info!!!
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Post by 200sx-7mgte project »

ja ich weiß das die billiger sind aber die frage ist ob ich auch nen rabatt auf die stahlwellen bekomme.

ich hab nämlich nur für die aluwellen für s13 und s14 einen rabatt zugesagt bekommen, ders in sich hat.

custom made wellen habe ich keinen rabatt bekommen, deshalb kommt man ohne flansche auf den gleichen preis raus als die s13 oder s14 wellen jetzt angeboten werden.

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

Sind den 240SX und 200SX Kardanwelle gleich? :rolleyes:

Den Preis finde ich auch ein bischen billig..........
Mfg Marc
Image

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Post by 200sx-7mgte project »

jupp. es sind alles die gleichen kardanwelle, egal ob sr20, ca18 oder ka22.

die info habe ich von hary, der die sammel damals im sxce gemacht hatte.




wieso ein bisschen billig? ist das jetzt schlecht oder wie? ich will mich nicht bereichern, ich möchte einfach nur 2x wellen bestellen und wenn mehr leute zusammenkommen dann wirds halt noch billiger für mich, sowie für alle anderen auch.

insgesamt sind es 45euro weniger als bei hary`s sammel damals.

User avatar
flosr20det
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 136
Joined: 28.08.2007, 17:44
Vorname: Florian
Location: Perchtoldsdorf bei Wien

Post by flosr20det »

Melde Interesse an.

Hat schon jemand Erfahrungen mit Wellen dieser Firma gemacht?
Sind sie bezüglich der Qualität mit den Wellen vom DriveShaftShop vergleichbar?

Ich hab auch mal gelesen dass für die DSS Wellen Spacer angefertigt wurden, damit sie optimal passen.
Wäre interessant ob man diese Spacer bei diesen Wellen auch brauchen würde.
Image

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Post by 200sx-7mgte project »

laut aussage des herstellers sind die wellen plug and play. glaube die spacer wurden nur bei den s13 gebraucht bei der dss sammel. versuche das auch gerade in erfahrung zu bringen.

einige der leute haben die ohne spacer verbaut und haben überhaupt keine probleme bisher gehabt.



am besten wäre wenn jemand von euch ne ausgebaute kardanwelle hat und mal nachmessen könnte von center to center, also bohrungsmitte zu bohrungsmitte, dann könnte ich wiederum nachfragen und wüsste wie viel kürzer oder länger die wellen wären.