0,6 bar.woran liegts
0,6 bar.woran liegts
Habe heute wieder meinen Restriktorschlauch eingefummelt...Mein LD leigt damit trotz Luftfilter,Catback und S15LLK bei 0,62(ca)bar...ohne restriktor waren es ca 1,0!!!Kann das sein??
LD messe ich beim benzindruckregler...ist doch am genausten,oder??
LD messe ich beim benzindruckregler...ist doch am genausten,oder??
da könnte der zeitgeist recht ham,hatte im winter mit den selben mods wie du ca. 0,9 bar und jetzt nur noch 0,7-0,8bar und das nur nachts oder früh morgens,bei über 20grad draussen hab ich ca. 0,65-0,7bar ;(
allerdings ist der grosse unterschied zwischen mit und ohne restriktor schon komisch,soviel macht das normal net aus :/
allerdings ist der grosse unterschied zwischen mit und ohne restriktor schon komisch,soviel macht das normal net aus :/
-
- Rollin' On Chrome
- Posts: 901
- Joined: 09.04.2004, 14:17
Kommt ganz auf die Anzeige drauf an! Ich z.B. habe ne billige Autostyle Anzeige! Als ich sie verbaut habe, hatte ich ca. 1 Bar Peak.....Und das wurde dann von Zeit zu Zeit weniger...Mittlerweile habe ich so ca. 0,6 manchmal 0,7 Bar...ABER ICH HABE IN DER ZEIT NIX AM AUTO GEMACHT! Die Abweichung von 1Bar auf 0,6Bar lag also NUR an der Anzeige (da ich ja auch keinen Leistungsverlust hatte!
Mach einfach mal nen 0-100km/h Test! Wenn der unter 7 Sekunden liegt ist alles ok
Mach einfach mal nen 0-100km/h Test! Wenn der unter 7 Sekunden liegt ist alles ok
Zum Problem von Roger Wilco. Dies ist so, weil die Wastegate-Feder mit der Zeit schwächer wird. Die LD-Regelung weis das aber nicht und beaufschlagt die Klappe über die Steuerleitung weiterhin mit dem selben Druck, eingestellt durch den Takt des Magnetventils. Somit sinkt mit der Lebenszeit des Fahrzeuges ganz automatisch der maximale Ladedruck. Mit kaputten Instrumenten hat das gar nichts zu tun, die Autos laufen definitiv mit kleinerem Endladedruck und dadurch auch weniger Drehmoment/Leistung. Merken tut man das nicht, weil dies schleichend passiert, eine Leistungsmessung am Prüfstand würde das aber sehr wohl aufdecken. Mit diesem Problem kämpfen aber fast alle Turbo-Motoren, es handelt sich hier um nichts unbekanntes. Darum gibts hierfür von einigen Tunern auch A)gänzlich neue und stärkere Wastegate-Druckdosen (wo die Feder drin ist) und B)Federn die man parallel dranhängt um die Federkraft wieder auf Soll-Werte zu bringen. Kann man ganz easy mit einer Federwaage nachmessen.
Gruss, Bucho
Gruss, Bucho
-
- Rollin' On Chrome
- Posts: 901
- Joined: 09.04.2004, 14:17
Wenn einer schreibt "mittlerweile" geht man nicht von einem Zeitraum von 2 Wochen aus. 
Die Sache mit der Feder ist primär nicht Kilometerabhängig sondern vor allem eine Zeiterscheinung. Bei den getunten Calibra Turbos die ich so kannte, hatten fast alle dieses Problem, egal ob 4, 6 oder 8 Jahre alt. Erkennen kann man es am leichtesten am Top-Speed. Wenn sich der nicht ändert, ist die Feder in der Regel ok. Bei unseren Wägen kommt man leider mit der Federwaage nicht ordentlich dazu um nachzumessen, weil alles so verbaut ist.
Gruss, Bucho

Die Sache mit der Feder ist primär nicht Kilometerabhängig sondern vor allem eine Zeiterscheinung. Bei den getunten Calibra Turbos die ich so kannte, hatten fast alle dieses Problem, egal ob 4, 6 oder 8 Jahre alt. Erkennen kann man es am leichtesten am Top-Speed. Wenn sich der nicht ändert, ist die Feder in der Regel ok. Bei unseren Wägen kommt man leider mit der Federwaage nicht ordentlich dazu um nachzumessen, weil alles so verbaut ist.
Gruss, Bucho
-
- Rollin' On Chrome
- Posts: 901
- Joined: 09.04.2004, 14:17