Fragen über Fragen
Fragen über Fragen
Guten Tag allerseits,
ich bin momentan ziemlich am verzweifeln und bräuchte da mal die ein oder andere Hilfestellung. Das Auto plagt mich ja nun schon seit einiger Zeit mit diversen mitgekauften Problemen. Ich hatte dann kurzfristig vor Lauter Zorn echt überlegt, ob ich sie nun echt weggeben soll. Leider war die Silvia ein absoluter Wunschkauf und nach wie vor ist sie für mich ein Traumwagen. Die Karosse ist vom Feinsten und auch sonst zeigt sie sich eigentlich von der bestmöglichen Seite. AUßER dem verdammten Motor. Ich will sie behalten, also will ich auch dass der Teil endlich mal in Ordnung kommt.
Ich werde hier zuerst schildern was der Motor bisher so erlebt hat und was erneuert wurde und was mir so an Problemen einfällt. Wem das zu viel ist, der kann direkt runter scrollen, da mach ich nochmal ne kompakte Auflistung.
Vom Vorbesitzer wurde der Motor mal revidiert. Das wurde auch mit Bildern und Rechnungen belegt und man hat durch die Dichtmasse auch gesehen, dass er definitiv offen war. Von ihm wurden wohl motorseitig nur die Lager und die Steuerkette erneuert.
Aufgrund von heftigstem Schlagen, welches auf einmal aus dem Motorraum kam wurde dann von mir das VTC inkl. Ventil erneuert. Hierbei verdrehte sich die Auslassnocke, was mir gottseidank auffiel. Infolgedessen also Steuerzeiten eingestellt und Kettensatz verbaut ( sicher ist sicher ). Als ich das so zerlegt hab fiel leider auf, dass der Vorgänger nicht von der zärtlichen Sorte war. Gewinde waren zerstört, Dichtflächen verkratzt und am KW-Ritzel fehlte sogar ein Zahn. Teilweise Haben auch Schrauben gefehlt, jedoch gottseidank nicht an "wichtigen" Stellen. Jetzt kommt der große Knackpunkt: Mein Arbeitsplatz. Ich hab den ganzen Mist unter dem Auto liegend mit 30cm Fahrzeughöhe gemacht. Links, rechts, vorne und hinten 40cm Platz... Mir geht da einfach langsam die Puste aus.
Also weiter im Text: vor dem Einwintern lief sie dann endlich wieder, hatte aber keine Leistung ( bin nur mal kurz um den Block um zu schauen obs passt ). Vermutlich wegen der bis dahin nicht eingestellten Zündung. Soweit so gut... Leerlauf war okay, Schlagen war weg. Ich bin also guter Dinge in die neue Saison gestartet: Zündung einstellen, Öl und Külwasser nochmal wechseln, FMIC verbauen und ab geht die Post. Aber nicht mit meiner Silvi. Die klackert nun von der Auslassnocke her im hinteren Drittel. Lokalisiert hab ichs mal auf Höhe des letzten Hydros. Leerlauf hält sie nun sehr schlecht, stirbt ohne Gaszugabe fast ab und läuft sehr mager mit steigender Tendenz. Würde auch behaupten, dass sie Zündaussetzer hatte. Hab sie dann lieber mal ausgemacht. An Abblitzen ist so sowieso nicht zu denken. Desweiteren ist auch der Ölverlust wieder da, der eigentlich fast behoben war. Kompression hab ich dann auch mal geprüft, die war bei kaltem Motor durchweg bei 9 +/- 0,5.
Jetzt steh ich also da, hab momentan überhaupt keine Ahnung wie's weitergehen soll und bin einfach brutal demotiviert in der Garage weiterzumachen. Der Ölverlust lässt sich glaube ich ohne Abbauen der Achse nicht beheben und dazu fehlt mir unter dem Auto liegend echt der Nerv. Wie ich den Fehler in der Gemischbildung und im Leerlauf überhaupt lokalisieren soll ist mir momentan überhaupt schleierhaft. Die Steuerzeiten passen, die hab ich gefühlte tausend mal kontrolliert weil ich den Mist eigentlich nicht nochmal zerlegen wollte.
Hier kurz die Auflistung der Probleme:
- Ölverlust an der großen Ölwanne
- AFR im Leerlauf sehr hoch, mit steigender Tendenz je länger der Motor läuft
- Klackern auf Höhe des letzten Hydros auslassseitig
- gefühlt Zündaussetzer
Jetzt gibt es verschiedene Wege. Entweder ich hol in meiner Garage den Motor raus ( was wirklich Folter ist ), ich finde jemanden bei dem ich Wochenends in ner vernünftigen Umgebung arbeiten kann ( würde natürlich auch für Standzeit und Werkstattnutzung bezahlen ), oder ich lass es tatsächlich von einem Dritten ( RNT zum Beispiel ) machen. Ich weiß gerade echt nichtmehr weiter und hoffe, dass der ein oder andere ne Idee oder sogar ne Lösung hat.
ich bin momentan ziemlich am verzweifeln und bräuchte da mal die ein oder andere Hilfestellung. Das Auto plagt mich ja nun schon seit einiger Zeit mit diversen mitgekauften Problemen. Ich hatte dann kurzfristig vor Lauter Zorn echt überlegt, ob ich sie nun echt weggeben soll. Leider war die Silvia ein absoluter Wunschkauf und nach wie vor ist sie für mich ein Traumwagen. Die Karosse ist vom Feinsten und auch sonst zeigt sie sich eigentlich von der bestmöglichen Seite. AUßER dem verdammten Motor. Ich will sie behalten, also will ich auch dass der Teil endlich mal in Ordnung kommt.
Ich werde hier zuerst schildern was der Motor bisher so erlebt hat und was erneuert wurde und was mir so an Problemen einfällt. Wem das zu viel ist, der kann direkt runter scrollen, da mach ich nochmal ne kompakte Auflistung.
Vom Vorbesitzer wurde der Motor mal revidiert. Das wurde auch mit Bildern und Rechnungen belegt und man hat durch die Dichtmasse auch gesehen, dass er definitiv offen war. Von ihm wurden wohl motorseitig nur die Lager und die Steuerkette erneuert.
Aufgrund von heftigstem Schlagen, welches auf einmal aus dem Motorraum kam wurde dann von mir das VTC inkl. Ventil erneuert. Hierbei verdrehte sich die Auslassnocke, was mir gottseidank auffiel. Infolgedessen also Steuerzeiten eingestellt und Kettensatz verbaut ( sicher ist sicher ). Als ich das so zerlegt hab fiel leider auf, dass der Vorgänger nicht von der zärtlichen Sorte war. Gewinde waren zerstört, Dichtflächen verkratzt und am KW-Ritzel fehlte sogar ein Zahn. Teilweise Haben auch Schrauben gefehlt, jedoch gottseidank nicht an "wichtigen" Stellen. Jetzt kommt der große Knackpunkt: Mein Arbeitsplatz. Ich hab den ganzen Mist unter dem Auto liegend mit 30cm Fahrzeughöhe gemacht. Links, rechts, vorne und hinten 40cm Platz... Mir geht da einfach langsam die Puste aus.
Also weiter im Text: vor dem Einwintern lief sie dann endlich wieder, hatte aber keine Leistung ( bin nur mal kurz um den Block um zu schauen obs passt ). Vermutlich wegen der bis dahin nicht eingestellten Zündung. Soweit so gut... Leerlauf war okay, Schlagen war weg. Ich bin also guter Dinge in die neue Saison gestartet: Zündung einstellen, Öl und Külwasser nochmal wechseln, FMIC verbauen und ab geht die Post. Aber nicht mit meiner Silvi. Die klackert nun von der Auslassnocke her im hinteren Drittel. Lokalisiert hab ichs mal auf Höhe des letzten Hydros. Leerlauf hält sie nun sehr schlecht, stirbt ohne Gaszugabe fast ab und läuft sehr mager mit steigender Tendenz. Würde auch behaupten, dass sie Zündaussetzer hatte. Hab sie dann lieber mal ausgemacht. An Abblitzen ist so sowieso nicht zu denken. Desweiteren ist auch der Ölverlust wieder da, der eigentlich fast behoben war. Kompression hab ich dann auch mal geprüft, die war bei kaltem Motor durchweg bei 9 +/- 0,5.
Jetzt steh ich also da, hab momentan überhaupt keine Ahnung wie's weitergehen soll und bin einfach brutal demotiviert in der Garage weiterzumachen. Der Ölverlust lässt sich glaube ich ohne Abbauen der Achse nicht beheben und dazu fehlt mir unter dem Auto liegend echt der Nerv. Wie ich den Fehler in der Gemischbildung und im Leerlauf überhaupt lokalisieren soll ist mir momentan überhaupt schleierhaft. Die Steuerzeiten passen, die hab ich gefühlte tausend mal kontrolliert weil ich den Mist eigentlich nicht nochmal zerlegen wollte.
Hier kurz die Auflistung der Probleme:
- Ölverlust an der großen Ölwanne
- AFR im Leerlauf sehr hoch, mit steigender Tendenz je länger der Motor läuft
- Klackern auf Höhe des letzten Hydros auslassseitig
- gefühlt Zündaussetzer
Jetzt gibt es verschiedene Wege. Entweder ich hol in meiner Garage den Motor raus ( was wirklich Folter ist ), ich finde jemanden bei dem ich Wochenends in ner vernünftigen Umgebung arbeiten kann ( würde natürlich auch für Standzeit und Werkstattnutzung bezahlen ), oder ich lass es tatsächlich von einem Dritten ( RNT zum Beispiel ) machen. Ich weiß gerade echt nichtmehr weiter und hoffe, dass der ein oder andere ne Idee oder sogar ne Lösung hat.
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Fragen über Fragen
Schreibe bitte hier eine komplette Spec Liste von dem Fahrzeug. Alles was nicht mehr Original am Motor ist.
- Ist das FMIC Piping dicht?
- Funktionert dem LMM?
- Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen (Mit ECU Talk und einem Consult Kabel) ?
- Ist das FMIC Piping dicht?
- Funktionert dem LMM?
- Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen (Mit ECU Talk und einem Consult Kabel) ?
Re: Fragen über Fragen
FMIC Piping "müsste" dicht sein. Ich muss mir aber noch ein Abdrückwerkzeug besorgen/bauen ums zu gewährleisten.
LMM hat ja bisher seine Arbeit Anstandslos verrichtet, daher gehe ich mal davon aus.
Auslesen wollte ich heute zwar, jedoch passte wohl mein Stecker nicht den ich bestellt habe. Jedenfalls kam keine Verbindung zustande.
Mods am Motor sind überschaubar:
- FMIC
- HKS Pilz
- Blitz SBC Dual Boostcontroller
Das einzige was während der Standzeit verbaut wurde war der FMIC. Der Rest war schon lange vorher drin.
LMM hat ja bisher seine Arbeit Anstandslos verrichtet, daher gehe ich mal davon aus.
Auslesen wollte ich heute zwar, jedoch passte wohl mein Stecker nicht den ich bestellt habe. Jedenfalls kam keine Verbindung zustande.
Mods am Motor sind überschaubar:
- FMIC
- HKS Pilz
- Blitz SBC Dual Boostcontroller
Das einzige was während der Standzeit verbaut wurde war der FMIC. Der Rest war schon lange vorher drin.
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Fragen über Fragen
jojo89 wrote:
Auslesen wollte ich heute zwar, jedoch passte wohl mein Stecker nicht den ich bestellt habe. Jedenfalls kam keine Verbindung zustande.
drin.
Das muss nicht zwangsweise der Stecker/Kabel sein.
ECU-Talk braucht noch einige Service Packs und Clients etc. Da musst du dich mal reinlesen auf der ECU Talk Seite. Betriebssystem auswählen und mal reinlesen, was Windows noch braucht.
Der @ronny_w kennt sich da gut aus.
Re: Fragen über Fragen
Ich benutze Datascan. Das hab ich mir ganz offiziell mit Lizenz besorgt. Der Stecker, welchen ich habe hat halt keine Nuten zu den Nasen welche auf dem Consult-Anschluss meiner Silvia ist. Pins und grundlegende Form sind aber identisch, daher war ich durchaus verblüfft.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Fragen über Fragen
Platz könnte ich anbieten, sind aber halt zwei drei Stunden entfernt.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: Fragen über Fragen
Wo wohnst du denn genau? Könnte das Fahrzeug denn da auch eine Zeit lang stehen?
Re: Fragen über Fragen
jojo89 wrote:Ich benutze Datascan. Das hab ich mir ganz offiziell mit Lizenz besorgt. Der Stecker, welchen ich habe hat halt keine Nuten zu den Nasen welche auf dem Consult-Anschluss meiner Silvia ist. Pins und grundlegende Form sind aber identisch, daher war ich durchaus verblüfft.
So sieht mein Kabel aus.

und so mein Anschluss.
Um nochmal ne Fehlerquelle auszuschließen: Dieser Anschluss sitzt bei mir links im Fußraum über den Sicherungen. Bei Google les ich aber immer wieder, dass der Anschluss in der Nähe der Motorhauben-Entriegelung sein soll, wobei ich der Meinung bin dass es sich da oftmals nicht um die Kouki, sondern um die S15 handelt. Ist aber häufig nicht genauer beschrieben. Sieht jemand vielleicht die Problematik an der Sache?
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Fragen über Fragen
ähm... keine Ahnung wo du den Stecker anschließt :lach: :lach: , aber der Anschluss ist bei der Motorhauben Entriegelung. Hinter dem Riegel ist eine Plastikabdeckung, und da ist der Anschlussjojo89 wrote: Bei Google les ich aber immer wieder, dass der Anschluss in der Nähe der Motorhauben-Entriegelung sein soll, wobei ich der Meinung bin dass es sich da oftmals nicht um die Kouki, sondern um die S15 handelt. Ist aber häufig nicht genauer beschrieben. Sieht jemand vielleicht die Problematik an der Sache?
Re: Fragen über Fragen
Lolololol

Gleich nochmal schauen. Im Sicherungskasten fahrerseitig im Fußraum ist genau der, den ich gepostet hab. Deswegen wunderte mich das ja so... Wäre jetzt mal interessant, wofür der da ist?!
Edit: nachdem ich den Laptop jetzt neu gestartet habe kam die Verbindung zustande. War also ein Software Problem. Mein Stecker ist im Fahrer fußraum :top:

Gleich nochmal schauen. Im Sicherungskasten fahrerseitig im Fußraum ist genau der, den ich gepostet hab. Deswegen wunderte mich das ja so... Wäre jetzt mal interessant, wofür der da ist?!
Edit: nachdem ich den Laptop jetzt neu gestartet habe kam die Verbindung zustande. War also ein Software Problem. Mein Stecker ist im Fahrer fußraum :top: