Page 1 of 1
Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 08:20
by felix17893
Hey Servus
Je nach dem Was ich beim ausräumen meiner S14a noch an Löchern finden Werde habe ich mir überlegt mich evtl. nach einer neuen Karosse umzuschauen.
Aber wenn ich jetzt ganz günstig an eine rechtsgelenkte Karosse stolpern würde, wäre es möglich diese mit den Teilen von meinem auto als Linkslenker wieder aufzubauen?
Also sind die Rohkarossen immer gleich oder gibt es unterschiede von LHD zu RHD?
Danke
Gruß Felix
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 08:36
by Autopsycho
Die Spritzwand ist halt auch Spiegelverkehrt....heißt auch der Ausschnitt für Lenkgestänge ist auf der anderen Seite, genau wie der Kram für Pedalerie ect.
vllt. kann man deine alte Spritzwand verwenden, bin kein Karosseriebauer, hab da keine Ahnung ob das "mal eben" geht

Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 08:42
by mik
Würde sagen, es ist 1000 mal einfacher und schneller nen paar Roststellen rauszutrennen und neue Bleche einzuschweissen als nen kompletter RHD->LHD swap.
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 13:04
by 200sx-7mgte project
Folgende Karosserieteile müssten umgeschweißt werden:
- Spirtzschutzwand
- Blech auf der Spritzschutzwand (an dem Innenraumlüftung, BKV, Pedalerie usw. angeschraubt wird)
- Scheibenwischertunnel oberes Blech (Ausschnitte für Scheibenwischermotor ist auf der anderen Seite, die eine große Öffnung von Oben ist verschlossen, die andere welche geschlossen sein sollte ist offen)
- Scheibenwischertunnel unteres Blech (sind ebenfalls unterschiedlich wegen dem Scheibenwischermotor auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein Ausschnitt für Innenraumlüftung)
- das Blech wo der Handbremsheben montiert wird muss getauscht werden
- es müssten Löcher gebohrt werden mit Gewindeeinsätzen, wo der Hebel für Heckklappe und Tankdeckel montiert wird
Neben den Blechen welche man irgendwo herbekommen müsste (z.B. auch das Blech aus Stichpunkt 2) wäre noch die Arbeit.
An dem oberen Blech vom Scheibenwischertunnel darf man nicht schweißen, bzw. gegen ein anderes tauschen, wegen der Fahrgestellnummer, welche dort eingeprägt ist. (So zumindest mein Wissensstand).
*edit*
Habe noch 2x Punkte nachgetragen, welche mir noch eingefallen sind.
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 14:58
by felix17893
Das wäre auch echt die Notlösung
Weil ich hab ein bisschen hier im Forum rum gelesen und da stand halt oft das ab nem Gewissen rostigkeits grad sich ne andere Karosse lohnen könnte....
Weil die Schweller und die ganz vordere aufnahme vom Subframe ist eigentlich nicht mehr Vorhanden.
Ich werde am Wochenende mal Fotos von den Roststellen machen :nein:
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 15:03
by mik
Schau mal mein Tagebuch an, link in der Signatur. Meine war auch komplett durch. Aber das ist echt deutlich weniger arbeit als ne Spritzwand und den anderen Kram zu machen, behaupte ich mal.
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 06.03.2015, 22:44
by NeedNoBrake
Hartnäckigkeit und Ehrgeiz in allen Ehren, man muss auch mit Vernunft an sowas ran gehen. Löcher ok, aber wenn der Rost im Rahmen sitzt würde ich 2 mal drüber nachdenken. Nicht ohne Grund hab ich meine Z-Edition aufgegeben. In sonem Knusperkeks nen Unfall zu haben möchte ich mir nicht ausmalen :juggle:
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 07.03.2015, 21:28
by mik
NeedNoBrake wrote:Hartnäckigkeit und Ehrgeiz in allen Ehren, man muss auch mit Vernunft an sowas ran gehen. Löcher ok, aber wenn der Rost im Rahmen sitzt würde ich 2 mal drüber nachdenken. Nicht ohne Grund hab ich meine Z-Edition aufgegeben. In sonem Knusperkeks nen Unfall zu haben möchte ich mir nicht ausmalen :juggle:
Wenn mans richtig macht und auch anständige Bleche nutzt, seh ich da kein Problem. Aber man muss es halt auch sauber machen. Aber wer sich das net zutraut, dem würd ich auch nicht empfehlen ne Feuerwand auszutauschen. :zzz:
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 08.03.2015, 09:52
by JoJo
Wenn de ne gute karosse suchst, meld dich via pn bei mir...
Gruß...
Die arbeit mim umbauen würd ich mir nicht antun...
Re: Karrosse RHD auf LHD
Posted: 08.03.2015, 11:23
by NeedNoBrake
mik wrote:NeedNoBrake wrote:Hartnäckigkeit und Ehrgeiz in allen Ehren, man muss auch mit Vernunft an sowas ran gehen. Löcher ok, aber wenn der Rost im Rahmen sitzt würde ich 2 mal drüber nachdenken. Nicht ohne Grund hab ich meine Z-Edition aufgegeben. In sonem Knusperkeks nen Unfall zu haben möchte ich mir nicht ausmalen :juggle:
Wenn mans richtig macht und auch anständige Bleche nutzt, seh ich da kein Problem. Aber man muss es halt auch sauber machen. Aber wer sich das net zutraut, dem würd ich auch nicht empfehlen ne Feuerwand auszutauschen. :zzz:
Ich mein das eher darauf bezogen, dass (Schweiß-)Arbeiten am Hauptrahmen nicht zulässig sind

Da kannst du Bleche einsetzen bis der SX nen Panzer ist :rolleyes: Klar kann es optisch dann hui aussehen (für den Prüfer), aber wenn ich, der die Kiste fährt, weiß wo der Rost drinsteckt ist es trotzdem pfui

Karosserie und wirklich tragende Teile sind 2 Paar Schuhe...