Öl Lampe geht aus dann an. Kein Druck?
Posted: 18.03.2014, 14:23
Hallo Liebe Gemeinde,
Habe bereits die Suchfunktion bemüht, jedoch ohne Erfolg.
Nach ein paar Jahren fingen bei meinem s14 die Hydrostössel an zu klackern. Diese habe ich ausgetauscht und festgestellt dass die Steuerkette zu viel Spiel hat. Hab diese anschliessend auch ausgetauscht und die Riemen gleich mit, das quietschen war mir nicht mehr geheuer.
Nun nach dem alles gemacht ist will die Ölpumpe einfach keinen Druck aufbauen. Es kommt auch folglich kein Öl auf die Nocken- und Kurbelwelle.
Hab darauf den Ölfilter abgenommen und in den seitlichen Kanal Öl mit einer Spritze reingepumpt. Alles verschraubt, und ohne Zündkerzen gedreht. Die kleine Öl-Lampe wollte jedoch partout nicht erlischen.
Nachdem ich die Kerzen reingdreht habe Ließ ich ihn paar Sekunden laufen, sprang ja ohne Probleme an. Freude kam auf, die Lampe ging aus. Nach ner halben Minute im Leerlauf ging sie jedoch wieder an. Irgendwie kommt von dem Öl oben nichts an. Die Wellen sind so gut wie trocken.
Mein Plan war jetzt die Ölwanne abzubauen, dann Öl direkt in die Pumpe zu spritzen, und sicherheits halber bei den frei liegenden Wellen per Hand etwas Öl raufzukippen damit diese nicht völlig trocken laufen.
Hat jemand Erfahrung wie lange die Pumpe braucht bis sie endlich anzieht? Gibt es bessere Wege? In englischsprachigen Foren hab ich von ähnlichen Problemen gehört. Zum Teil drehte einer der Fahrer an die 5 Minuten in 30 Sek. Intervalen bis endlich was kam.
Ist übrigen 10W40 Teilsynthetisch. technisch ist der Wagen sonst Tip Top. Naja
Danke im voraus für Rat.
Falls das Thema bereits in einem anderen Thread behandelt wurde, mea culpa
Nicht-sonnige Grüße aus Hamburg
Habe bereits die Suchfunktion bemüht, jedoch ohne Erfolg.
Nach ein paar Jahren fingen bei meinem s14 die Hydrostössel an zu klackern. Diese habe ich ausgetauscht und festgestellt dass die Steuerkette zu viel Spiel hat. Hab diese anschliessend auch ausgetauscht und die Riemen gleich mit, das quietschen war mir nicht mehr geheuer.
Nun nach dem alles gemacht ist will die Ölpumpe einfach keinen Druck aufbauen. Es kommt auch folglich kein Öl auf die Nocken- und Kurbelwelle.
Hab darauf den Ölfilter abgenommen und in den seitlichen Kanal Öl mit einer Spritze reingepumpt. Alles verschraubt, und ohne Zündkerzen gedreht. Die kleine Öl-Lampe wollte jedoch partout nicht erlischen.
Nachdem ich die Kerzen reingdreht habe Ließ ich ihn paar Sekunden laufen, sprang ja ohne Probleme an. Freude kam auf, die Lampe ging aus. Nach ner halben Minute im Leerlauf ging sie jedoch wieder an. Irgendwie kommt von dem Öl oben nichts an. Die Wellen sind so gut wie trocken.
Mein Plan war jetzt die Ölwanne abzubauen, dann Öl direkt in die Pumpe zu spritzen, und sicherheits halber bei den frei liegenden Wellen per Hand etwas Öl raufzukippen damit diese nicht völlig trocken laufen.
Hat jemand Erfahrung wie lange die Pumpe braucht bis sie endlich anzieht? Gibt es bessere Wege? In englischsprachigen Foren hab ich von ähnlichen Problemen gehört. Zum Teil drehte einer der Fahrer an die 5 Minuten in 30 Sek. Intervalen bis endlich was kam.
Ist übrigen 10W40 Teilsynthetisch. technisch ist der Wagen sonst Tip Top. Naja

Danke im voraus für Rat.
Falls das Thema bereits in einem anderen Thread behandelt wurde, mea culpa

Nicht-sonnige Grüße aus Hamburg