Page 1 of 2
Öltempsensor defekt?
Posted: 03.12.2004, 17:06
by Schudo
Ich habe mir vor kurzem eine Öltemp.Anzeige eingebaut. Kabel sind alle gut angeschlossen und verlegt. Der sensor ist in der ölablassschraube montiert.
Wenn ich den wagen im kalten zustand starte steigt die anzeige gleich auf 65°C und nach einer weile Fahrt steigt sie nur wenig auf 68- 71 °C. seigt auch nie weiter auch nach autobahnfahrt nicht.
Was kann das sein? wie kann man den Fehler finden??
Posted: 03.12.2004, 17:28
by gnu42
wie hast du den Sensor den eingeschraubt??? Hoffentlich nicht mit Teflonband??? (das machen ja manche ganz gerne) Das Gewinde des Sensors (und damit der Ölablassschraube) ist ja der negative Pol des Sensors. Wenn da kein elktrischer Kontakt mit der Fahrzeugmasse zustande kommt, dann kann die Anzeige nix messen. Also wenn das Sensorkabel wirklich einwandfrei verlegt ist, dann würde ich halt auf ein Masseproblem tippen. Der Sensor selbst geht normalerweise nicht so schnell kaputt...
Posted: 03.12.2004, 17:52
by Schudo
sensor ist mittels adapter aus messing reingeschraubt. Und ich habe kein teflonband benutzt. Masse Muss anliegen. kann ich das auch durchmessen?? leider weiss ich nicht wieviel ohm bei welcher temp. ansteht.
Posted: 03.12.2004, 21:08
by Zeitgeist
Also ich hab auch selten höhere Temps an der Ölablaßschraube. Komme da kaum über 80°.
Ich muss schon 10 min fahren damit meine Anzeige überhaupt was anzeigt (sie fängt bei 50° an).
Posted: 04.12.2004, 12:32
by Schudo
Bloss warum steigt die anzeige gleich beim starten des kalten motors auf 65°C???
Posted: 04.12.2004, 12:40
by Hylander
Vielleicht ist der kleinste Wert die sie messen kann? Bei meinem Volvo
fängt die auch erst bei 60 oder so an zu zählen, vorher steht da einfach
"cold".
Posted: 04.12.2004, 15:14
by Bad Boy
Da is definitiv was im Ar gen.
Selbst am "heißen"Meßstab muß ich bei dem Wetter 5 min fahren um das minimum von 40° anzeigen zu lassen.
Posted: 04.12.2004, 16:29
by Schudo
Der minimale meßbereich ist 50°C. ich starte und schon hopst se hoch die anzeige. Ist auch kein kurzer im kabel. Wenn ich wüsste wie hoch die wiederstände vom sensor bei welchen temperaturen ist könnte ich das messen. Hat einer Ahnung??
Posted: 04.12.2004, 16:41
by PS
Schudo wrote:Hat einer Ahnung??
Miss doch einfach mal, wenn du extrem Hochohmig oder kurzschluss hast würde ich halt darauf tippen, dass der Sensor kaputt ist.
Ich weiss halt nicht ob in solchen Sensoren überhaupt noch NTC oder PTC Widerstände verbaut werden.
Posted: 04.12.2004, 22:24
by Schudo
Habe leider keine ahnung von sowas. kann nur mein messgerät ranhalten und nachmessen. so wie ich es in der schule mal gelernt habe. dazu brauche ich richtwerte