Page 1 of 2

Geräusch mit H&R Federn

Posted: 21.11.2004, 19:42
by geiserp
Tag Leute

Also ich hab' da ein Problem welches mich gewaltig nervt. Hab' mir vor 3 Wochen H&R Federn gekauft, und ich wollte unbedingt, dass die richtig eingebaut werden, deswegen bin ich damit zur NIssan Vertragsverwerkstatt gegangen. Ich habe für den Einbau ein SCHWEINEGELD bezahlt, aber das war es mir wert. Die haben die Federn gewechselt, die Stossdämpfergummis (waren durchgescheuert) und die Achsen auf ihrem Hightech-Laser-Achsmessgerät neu eingestellt.

Das Problem ist, ich hab' nun seither bei relativ starken Einlenken so ein komisches 'Plonk', kommt eindeutig von der Vorderachse, tönt nicht schlimm und ich kann das Geräsch nicht reproduzieren, aber es nervt gewaltig weil ich dafür echt viel bezahlt hab'. Nun im Forum steht, dass wenn die Federn korrekt eingebaut worden sind, die Zahlen auf dem Kopf stehen müsste, aber MEINE Aufschrift vorne bei den Federn stehen nicht auf dem Kopf! Könnte das was damit zu tun haben?

:nein: Philipp

Posted: 21.11.2004, 20:10
by Robert
Ich hab meine Federn gewechselt und die sthen nicht auf dem Kopf, und laufen ganz sauber und ruhig

Posted: 21.11.2004, 20:53
by FreakS14
Ist das Geräusch nur beim Volleinschlag und wenn noch z.B. ne Bodenwelle, Bordstein usw dazu kommt?

Posted: 21.11.2004, 22:18
by geiserp
Bodenwelle macht nix, Volleinschlag beim Einparken auch nichts. Es gibt aber eine Situation wo es IMMER auftritt. Um in die Einstellhalle zu gelangen fährt man bei mir so ein 'wendeltreppe' mässig steil runter, unten wo es wieder eben wird muss man dann ziemlich stark links lenken (wo die 'wendeltreppe' aufhört). Hab's vorhin ganz langsam probiert, es macht zweimal klonk, einmal links und dann rechts.

Posted: 22.11.2004, 00:27
by Aquaboy
Ich tip mal so auf die Lenkwinkelbegrenzung, da müsstest Du mal etwas nachstellen, so das die Silvi nicht mehr ganz so weit einlenkt. Das sollte aber im Gutachten der Federn stehen ;)

Posted: 23.11.2004, 08:56
by Bad Boy
Das Geräusch hatten hier schonmal einige.
Die haben die Federn gedreht und weg war es.

Posted: 24.11.2004, 01:07
by SenJB_at_dresden
Ich hatte das selbe Problem. Federn gedreht und weg ist es. Ob die Federn richtig rum drin sind, siehst du auch an den Windungen. Bei mir sind unten 3 Windungen zusammengedrückt.

Posted: 24.11.2004, 18:02
by Frank
also, die gepressten windungen müssen oben am dom sein, dann passen auch die enden der windungen, das die kerben der oberen federteller genau in richtung motor zeigen, und nichts knarkst mehr.

dies sind die eibach prokit. denke nicht, daß die h&r anders sind.


Image

Image

Posted: 24.11.2004, 19:14
by Over
Möchte auch mal etwas zu dem Thema Beitragen :rolleyes:

Haben ja vor einiger Zeit bei mir auch 30mm Eibach Federn eingebaut. Beim Zusammenbau aber dann doch einen Fehler gemacht.

Vor lauter Tatendrang :rolleyes: haben wir vorne beide oberen Federteller (heißen die so?) falsch ausgerichtet. Bei der ersten Fahrt war erst mal nur das Knarzen der Federn zu hören. Kumpel meinte damals das wäre am Anfang normal bis sich die Federn die richtige Position gesucht haben (hätt ich da mal lieber nicht darauf gehört :rolleyes: )

Auf jeden Fall kam nach und nach auch noch ein Tocken zu dem Knarzen. Beides aber nur auf der linken Seite. Das Knarzen hatte ich vor allem wenn ich unsere Garageneinfahrt runtergefahren bin, geht recht gut im 90° Winkel nach unten.

Am Montag! hat sich mein Arbeitskollege die ganze Sache mal angesehn. Heraus kam dann eben beide oberen Federteller waran in einer falschen Position, rechts gings zwar grad noch so aber links hat der Dämpfer an die Karosse geklopft. Daher das tocken.

Frank hat ja schon die Kerben erwähnt auf die man achten muss.

Jetzt passt die Position und alle Geräusche sind weg. Kein knarzen und kein tocken mehr.

Vielleicht hilft das ja weiter :)

Posted: 24.11.2004, 20:54
by Robert
Bei mir sind Windungen auch 3 oben zusammen.