Page 1 of 2
An die suttgarter, federn einbauen
Posted: 18.10.2004, 15:51
by Frosty
an die stuttgarter: hat einer von euch am nächsten wochenende zeit und die möglichkeit meine eibach federn einzubauen? wenn sie bis dahin angekommen sind. wäre sehr cool da ich nicht die möglichkeit habe ;D
greetz Frosty und danke im voraus
Posted: 18.10.2004, 16:20
by AndyStuttgart
Also die Möglichkeit wohl leider nicht, aber vielleicht findet sich ja noch jemand.
Wäre dann wohl auch dabei, wenn nix dazwischenkommt.

Posted: 18.10.2004, 16:23
by Frosty
alles klar. freu mich drauf. bis morgen, kann an jetzt nicht mehr online kom´men. wäre kewl wenn sich nen platz finden würde. was brauch ich alles (federentspanner, wagenheber oder hebebühne
Posted: 20.10.2004, 13:09
by torsten
Wenn Du nen Federspanner mitbringst, können wir es bei mir machen... Falls Du keinen hast :/ könnte man(n)s auch ohne probieren. Allerdings ist es dann blöd wenn
a) die die Orginalfeder beim zerlegen ins Auge sprint weil sich doch noch unter Spannung stand
b)wenn man die neue Feder nicht weit genug zusammengedrückt bekommt um sie wieder zu verspannen.
Hebebühne brauchst Du nicht... ein guter Wagenheber tuts auch.
Posted: 20.10.2004, 13:12
by AndyStuttgart
Torsten, was wäre bei dir? Beheizte Garage? Im Freien wird es doch vielleicht ganz schön unangenehm

P.S.: Du wolltest doch mal ne Edelstahl-LLK Verrohrung: 300 Euro für den Spaß, hab selber mal angefragt bei einem :/
Posted: 20.10.2004, 13:25
by torsten
Leider nix Garage... heisst es draussen Schrauben. :rolleyes: Soll am Samstag aber wieder über 20Grad warm werden... also würde es schon gehen.
300,-€????

Also ich hatte auch mal angefragt... mein Mensch würde es so für ca. 200,-€ machen. Ich müsste aber schauen wie viele Leute hier im Forum daran interesse haben... dann geht sicherlich auch noch was vom Preis. Wie schauts mit dir aus?
Posted: 20.10.2004, 13:36
by AndyStuttgart
Werd die Verrohrung wohl im Heimwerkerstyle fertigen - also meine Alurohre in kleine Häppchen sägen und die Zwischenstück/Winkel aus GFK laminieren. Als Grundform hab ich hier schon nen Berg Styropor stehen, das lös ich nachm Aushärten mit Styrol oder so wieder raus.
Weil hab jetzt noch 5 Meter 60mm Alurohr hier rumfahren, will das eigentlich schon verwenden...
Posted: 20.10.2004, 13:38
by AndyStuttgart
Ach ja: die 300 Euro beziehen sich auf eine FMIC-Verrohrung! Also Prototypenbau, da der alles am Auto anpasst.
Wenn der die original WMIC-Verrohrung kopiert wärs sicherlich auch billiger...
Posted: 20.10.2004, 13:46
by torsten
Oje Andy... wo soll das nich mit deinem GFK-Wahn finführen???
Irgendwann ist das ganze Auto aus GFK... :rolleyes: hmmm... natürlich würde es dann auch nur noch ein Viertel wiegen.
Ne mal im Ernst... mal schauen, wann ich mein erstes Bafög bekomme. Dann werde ich nochmal schauen ob ich mir das leisten kann.
Posted: 20.10.2004, 14:05
by Frosty
ich muss ma schauen was ein freund von mir sagt, vielleicht garage bei nem kumpel. federspanner kann ich organisieren. vielleicht aber auch noch ein prob: die federn sind bis dahin ncht angekommen. wäre gut wenn ich die nr von einem von euch hätte. seit eingeladen wenns bei mir in der gegend stattfinden kann. ansonsten komme ich dankend auf dein angebot zurück, torsten.
greetz bis dann Frosty