Starke Vibrationen bei 2000 umdrehungen
Posted: 02.11.2010, 22:44
Hallo!
Eigentlich wollte ich noch einen eigenen Vorstellungsthread machen, hab aber leider noch keine Bilder von meinem neuen s14a gemacht.
Ich habe mir vor ein paar Tagen meinen Wunsch erfüllt und mir einen s14a gegönnt.
Schwarz mit goldenen 18" Rays Felgen vom 350z, 3 Zoll ab Kat, 200 Zeller, offener Luftfilter, Koni Fahrwerk, Walbro Spritpumpe sonst alles orginal.
119 tausend Kilometer und die Kompressionsmessung ergab 11bar auf allen Zylindern.
Fahrzeug wurde neu aufgebaut und auch neu lackiert, war vorher aber auch schwarz.
Zu meiner Person:
Ich heiße Leonhard Gruber und komme aus Korneuburg (liegt direkt neben Wien)
Zum Problem oder nicht Problem, vielleicht isses ja normal.
Beim untertourigen Fahren in höheren Gängen, um genau zu sein bei 2000 Umdrehungen und beim stärkeren Beschleunigen aus dem Drehzahlbereich vibriert der Wagen extrem stark.
Der Vorbesitzter, der den Wagen auch neu aufgebaut hatte meinte, dass er den Luftmengenmesser oder die Lambdasonde (bin mir jetzt leider nicht mehr ganz sicher, bin mir leider auch nicht mehr ganz sicher, ob er es nicht wieder angeschlossen hat und das nicht nur ein Tipp war) abgeschlossen hatte da der Wagen dann in Verbindung mit dem offenen Luftfilter besser läuft. Er schien immer sehr kompetent, fährt auch 3 Skylines, einen davon mit 2.8 liter hks stroker kit und 2.2bar ladedruck für Beschleunigungsrennen, sowie einen weiteren s13 mit rb26det. Doch diese Aussage machte mich stutzig.
Der Luftmengenmesser ist ganz sicher angeschlossen. Wo befindet sich die Lambdasonde beim s14a? Oder kann man die nur von unten sehen?
Worum erzähl ich euch das alles?
Ich vermute, dass mein Vibrieren von dem Faktor ausgeht, falls es nicht sowieso normal ist.
Ich bitte euch um Hilfe! mfg
Eigentlich wollte ich noch einen eigenen Vorstellungsthread machen, hab aber leider noch keine Bilder von meinem neuen s14a gemacht.
Ich habe mir vor ein paar Tagen meinen Wunsch erfüllt und mir einen s14a gegönnt.
Schwarz mit goldenen 18" Rays Felgen vom 350z, 3 Zoll ab Kat, 200 Zeller, offener Luftfilter, Koni Fahrwerk, Walbro Spritpumpe sonst alles orginal.
119 tausend Kilometer und die Kompressionsmessung ergab 11bar auf allen Zylindern.
Fahrzeug wurde neu aufgebaut und auch neu lackiert, war vorher aber auch schwarz.
Zu meiner Person:
Ich heiße Leonhard Gruber und komme aus Korneuburg (liegt direkt neben Wien)
Zum Problem oder nicht Problem, vielleicht isses ja normal.
Beim untertourigen Fahren in höheren Gängen, um genau zu sein bei 2000 Umdrehungen und beim stärkeren Beschleunigen aus dem Drehzahlbereich vibriert der Wagen extrem stark.
Der Vorbesitzter, der den Wagen auch neu aufgebaut hatte meinte, dass er den Luftmengenmesser oder die Lambdasonde (bin mir jetzt leider nicht mehr ganz sicher, bin mir leider auch nicht mehr ganz sicher, ob er es nicht wieder angeschlossen hat und das nicht nur ein Tipp war) abgeschlossen hatte da der Wagen dann in Verbindung mit dem offenen Luftfilter besser läuft. Er schien immer sehr kompetent, fährt auch 3 Skylines, einen davon mit 2.8 liter hks stroker kit und 2.2bar ladedruck für Beschleunigungsrennen, sowie einen weiteren s13 mit rb26det. Doch diese Aussage machte mich stutzig.
Der Luftmengenmesser ist ganz sicher angeschlossen. Wo befindet sich die Lambdasonde beim s14a? Oder kann man die nur von unten sehen?
Worum erzähl ich euch das alles?
Ich vermute, dass mein Vibrieren von dem Faktor ausgeht, falls es nicht sowieso normal ist.
Ich bitte euch um Hilfe! mfg