Mein erstes mal
Posted: 18.09.2004, 19:59
Hi!
Heute war mein erstes mal. Nein, nicht was ihr denkt
Ich hab heut das
erste mal an meiner Silvi rumgeschraubt (okay, das hört sich jetzt wieder
doch nach der erstern Vermutung an
). Ich hab eigentlich noch nie was
an einem meiner Autos gemacht, ausser beim allerersten einmal nen
Ölwechsel. Sonst hab ich immer alles brav in die Werkstatt gekarrt.
Da ich aber mit der Vorgehensweise bei meinem alten Ford Probe dieses
Jahr 3000 EUR in der Werkstatt gelassen hab, und mir das Teil dann doch
3 Wochen nachdem es aus der Werkstatt kam mit nem Motorschaden
verreckt ist, dachte ich, das machst du nicht mehr. Sooo viel Ahnung
scheinen die Werkstätten auch nicht zu haben, und nachdem ich hier
immer fleissig mitgelesen hab, dachte ich mir, wenn mal was ist schaust
du auch erstmal selbst ob du was machen kannst.
Und nun war es soweit, mein Auspuff "rappelt". Zwar nicht viel, aber
merkbar. Also hier im Forum gelesen was das sein kann. Erst Vermutung:
Die Schrauben am Auslasskrümmer. Also nix wie ran! Erstmal gesucht...
Links scheint der Eingang zu sein, hm, dann sollte der Ausgang wohl
rechts sein. Da ist aber ein Blech drüber, vermutlich ein Hitzeblech...
*drantatsch* YEEAAAUHHH!!!
Ja, das ist es *finger pust*
Also abschrauben und kucken was drunter ist. Nach einigem Fluchen,
unbekannte Schläuche losen und leichter Gewalt war es ab. Darunter
ein Krümmer (juhuu, richtig geraten!
); aber alle Schrauben
bombenfest. Schade (naja, prima eigentlich, aber wenn sie lose gewesen
wären wüsst ich was es ist). Also weiter, vielleicht etwas direkt unterm
Auto. Aber wie krieg ichs hoch... Erstmal mit dem Rangierwagenheber
versucht. Wagen oben, aber nicht weit genug. Ich komm zwar drunter,
aber nicht weit. Also ab in den Baumarkt und voller Elan so zwei Rampen
gekauft. Tolle Idee, aber zuhause gleich dir Ernüchterung: Auto zu tief.
Naja, ein paar dicke Bretter und bange Minuten später war die Silvi vorne
oben. Ich wieder drunter, und geschaut, aber auch da alle Schrauben
fest. Nu gut, Silvi wieder vorne runter, und hinten hoch. Ich wieder drunter
aber auch da: Alle Schrauben fest. Aber gerade als ich aufgeben wollte
hab ichs gesehen: Ein kleiner Riss an der unteren Hälfte des Schweissnaht
zwische Rohr und zweiten Kat. Also, ich denke mal das es der Nachkat
ist. Ist der kleine Topf vor dem Endtopf (ja?). Da ich (noch) nicht
schweissen kann kann ichs nicht reparieren, aber ist doch ein viel
schöners Gefühl wenn man in die Werkstatt geht und sagen kann "die
Schweissnaht am Eingang des Nachkat müsste ausgebessert werden", als
"mein Aupuff macht komisch Geräusche, können sie da mal kucken".
Tja, warum ich das schreibe? Keine Ahnung, mir war langweilig
Aber
ich wollte auch mal Danke an die ganzen Leute hier sagen, die im Forum
über ihre Auto Probleme (und deren Lösungen!) schreiben. Das macht
irgendwie Mut es auch mal selbst zu probieren, und mir hat die Arbeit am
Auto heute richtig Spass gemacht.
Ciao,
Thomas
Heute war mein erstes mal. Nein, nicht was ihr denkt

erste mal an meiner Silvi rumgeschraubt (okay, das hört sich jetzt wieder
doch nach der erstern Vermutung an

an einem meiner Autos gemacht, ausser beim allerersten einmal nen
Ölwechsel. Sonst hab ich immer alles brav in die Werkstatt gekarrt.
Da ich aber mit der Vorgehensweise bei meinem alten Ford Probe dieses
Jahr 3000 EUR in der Werkstatt gelassen hab, und mir das Teil dann doch
3 Wochen nachdem es aus der Werkstatt kam mit nem Motorschaden
verreckt ist, dachte ich, das machst du nicht mehr. Sooo viel Ahnung
scheinen die Werkstätten auch nicht zu haben, und nachdem ich hier
immer fleissig mitgelesen hab, dachte ich mir, wenn mal was ist schaust
du auch erstmal selbst ob du was machen kannst.
Und nun war es soweit, mein Auspuff "rappelt". Zwar nicht viel, aber
merkbar. Also hier im Forum gelesen was das sein kann. Erst Vermutung:
Die Schrauben am Auslasskrümmer. Also nix wie ran! Erstmal gesucht...
Links scheint der Eingang zu sein, hm, dann sollte der Ausgang wohl
rechts sein. Da ist aber ein Blech drüber, vermutlich ein Hitzeblech...
*drantatsch* YEEAAAUHHH!!!

Also abschrauben und kucken was drunter ist. Nach einigem Fluchen,
unbekannte Schläuche losen und leichter Gewalt war es ab. Darunter
ein Krümmer (juhuu, richtig geraten!

bombenfest. Schade (naja, prima eigentlich, aber wenn sie lose gewesen
wären wüsst ich was es ist). Also weiter, vielleicht etwas direkt unterm
Auto. Aber wie krieg ichs hoch... Erstmal mit dem Rangierwagenheber
versucht. Wagen oben, aber nicht weit genug. Ich komm zwar drunter,
aber nicht weit. Also ab in den Baumarkt und voller Elan so zwei Rampen
gekauft. Tolle Idee, aber zuhause gleich dir Ernüchterung: Auto zu tief.
Naja, ein paar dicke Bretter und bange Minuten später war die Silvi vorne
oben. Ich wieder drunter, und geschaut, aber auch da alle Schrauben
fest. Nu gut, Silvi wieder vorne runter, und hinten hoch. Ich wieder drunter
aber auch da: Alle Schrauben fest. Aber gerade als ich aufgeben wollte
hab ichs gesehen: Ein kleiner Riss an der unteren Hälfte des Schweissnaht
zwische Rohr und zweiten Kat. Also, ich denke mal das es der Nachkat
ist. Ist der kleine Topf vor dem Endtopf (ja?). Da ich (noch) nicht
schweissen kann kann ichs nicht reparieren, aber ist doch ein viel
schöners Gefühl wenn man in die Werkstatt geht und sagen kann "die
Schweissnaht am Eingang des Nachkat müsste ausgebessert werden", als
"mein Aupuff macht komisch Geräusche, können sie da mal kucken".
Tja, warum ich das schreibe? Keine Ahnung, mir war langweilig

ich wollte auch mal Danke an die ganzen Leute hier sagen, die im Forum
über ihre Auto Probleme (und deren Lösungen!) schreiben. Das macht
irgendwie Mut es auch mal selbst zu probieren, und mir hat die Arbeit am
Auto heute richtig Spass gemacht.
Ciao,
Thomas