Turbodichtungswechsel Phase 1 + 2
- 200SX S14 ZH CH
- Mitglied
- Posts: 203
- Joined: 24.04.2004, 08:47
- Location: Zell Kt. Zürich Schweiz
Turbodichtungswechsel Phase 1 + 2
Also...heute Morgen haben wir (Ich und ein Freund von mir) Silvis Turbodichtungen gewechselt also wir wollten sie wechseln!!!
Ich habe aber nur 4 Dichtungen und wenn ich schon dabei bin mach ich die letzten zwei auch noch...
Also bestand Phase 1 aus LLK Dichtungen und Service
Also es ist eigentlich alles gut verlaufen und wir hatten eigentlich keine Probleme, nur eins, wenn hier irgendjemand mal die LLK Dichtungen wechselt...macht Dichtmasse auf beide Seiten der Dichtungen...sonst könnte es sein, das die Dichtungen eben nicht Dicht sind!! Und ihr könnt alles nochmal demontieren...wahr bei mir leider soo...
Sagt mir jetzt nicht... DAS IST JA LOGISCH!!!
So und Phase2 wird am Donnersttag 26.8 ausgeführt (Turbodichtungen alle 6)
Kann mir jemand gute Tipps geben?? Auf was muss ich besonders achten?
Ich habe aber nur 4 Dichtungen und wenn ich schon dabei bin mach ich die letzten zwei auch noch...
Also bestand Phase 1 aus LLK Dichtungen und Service
Also es ist eigentlich alles gut verlaufen und wir hatten eigentlich keine Probleme, nur eins, wenn hier irgendjemand mal die LLK Dichtungen wechselt...macht Dichtmasse auf beide Seiten der Dichtungen...sonst könnte es sein, das die Dichtungen eben nicht Dicht sind!! Und ihr könnt alles nochmal demontieren...wahr bei mir leider soo...
Sagt mir jetzt nicht... DAS IST JA LOGISCH!!!
So und Phase2 wird am Donnersttag 26.8 ausgeführt (Turbodichtungen alle 6)
Kann mir jemand gute Tipps geben?? Auf was muss ich besonders achten?
Also ich hab meine vor drei wochen gewechselt, bei der arbeit hab ich gemerkt das ich ein japanisches auto fahre... die müssen wohl kleinere hände haben :lach:
ich hab satte 12 stunden geschraubt, alleine.
hab 4 versuche gebraucht bis die wasser zuleitung dicht war... also mein tipp pass auf das du die wasser und ölleitungen nicht verbiegst.
und beim ausbau den ansaug und lade luftschlauch und rohrverhau als estes komplett raus, auch den ansaug-flansch-bogen vom lader abschrauben, dann kommst du leichter an die (von mir gehasste :boese: )wasserzuleitung...
ich hab satte 12 stunden geschraubt, alleine.
hab 4 versuche gebraucht bis die wasser zuleitung dicht war... also mein tipp pass auf das du die wasser und ölleitungen nicht verbiegst.
und beim ausbau den ansaug und lade luftschlauch und rohrverhau als estes komplett raus, auch den ansaug-flansch-bogen vom lader abschrauben, dann kommst du leichter an die (von mir gehasste :boese: )wasserzuleitung...


pass auf, das beim einbau bzw. festschrauben der rohrleitungen für wasser (zulauf und rücklauf) und öl (zulauf) diese nicht unter spannung stehen. wenn die unter spannung stehen dann können die durch die spannung in verbindung mit den vibrationen des laufenden motors an den lötstellen recht schnell brechen. ist also sauwichtig!!!
ich weiß, theoretisch ham se ja auch vorher gepasst, aber bei dem gefummel beim rausholen haste ruckzuck mal eine leitung bissel verbogen.
ich hab damals bei mir auch ne ganz neue ölzulaufleitung reingemacht. beim s13 ham die sich nämlich öfters (bei höherer laufleistung und begünstigt durch schlechtes öl und zu seltene ölwechsel) mit ölkohle zugesetzt. is zwar beim s14 glaube nicht mehr so das problem, aber sicher is sicher. kommt halt auch auf deine laufleistung an.
gruß dag
ich weiß, theoretisch ham se ja auch vorher gepasst, aber bei dem gefummel beim rausholen haste ruckzuck mal eine leitung bissel verbogen.
ich hab damals bei mir auch ne ganz neue ölzulaufleitung reingemacht. beim s13 ham die sich nämlich öfters (bei höherer laufleistung und begünstigt durch schlechtes öl und zu seltene ölwechsel) mit ölkohle zugesetzt. is zwar beim s14 glaube nicht mehr so das problem, aber sicher is sicher. kommt halt auch auf deine laufleistung an.
gruß dag
- 200SX S14 ZH CH
- Mitglied
- Posts: 203
- Joined: 24.04.2004, 08:47
- Location: Zell Kt. Zürich Schweiz
-
- Öfter hier
- Posts: 678
- Joined: 09.04.2004, 13:42
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bad Salzungen
- Contact:
- 200SX S14 ZH CH
- Mitglied
- Posts: 203
- Joined: 24.04.2004, 08:47
- Location: Zell Kt. Zürich Schweiz
Hey Leutz...
bin auch wiedermal hier, bin heute vom Krankenhaus Heim gekommen. Musste einen Leistenbruch operieren :boese: und 3 Tage im KH bleiben :< ...und jetzt kann ich wahrscheinlich ne Woche oder 2 meine Silvi nicht fahren
;( ;(
Also es ist alles gut gegangen, wir hatten keine Probleme...weder mit Oel noch mit Wasserleitungen!!!
Das einzige was komisch wahr, der Krümmerschrauben sind ja gesichert, dass die sich nicht von selber lösen. Als wir diese Sicherung entfernt haben konnten wir die Schrauben fast von Hand losschrauben...unbedingt schauen das die SEHR GUT angezogen sind!!!

bin auch wiedermal hier, bin heute vom Krankenhaus Heim gekommen. Musste einen Leistenbruch operieren :boese: und 3 Tage im KH bleiben :< ...und jetzt kann ich wahrscheinlich ne Woche oder 2 meine Silvi nicht fahren

Also es ist alles gut gegangen, wir hatten keine Probleme...weder mit Oel noch mit Wasserleitungen!!!
Das einzige was komisch wahr, der Krümmerschrauben sind ja gesichert, dass die sich nicht von selber lösen. Als wir diese Sicherung entfernt haben konnten wir die Schrauben fast von Hand losschrauben...unbedingt schauen das die SEHR GUT angezogen sind!!!

- 200SX S14 ZH CH
- Mitglied
- Posts: 203
- Joined: 24.04.2004, 08:47
- Location: Zell Kt. Zürich Schweiz
-
- Öfter hier
- Posts: 678
- Joined: 09.04.2004, 13:42
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bad Salzungen
- Contact: