Bremsen Probleme Hinterachse

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
WEBER_KAY
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 51
Joined: 30.07.2004, 08:27

Bremsen Probleme Hinterachse

Post by WEBER_KAY »

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen habe gestern meine Klötze hinten gewechselt, da vor kurzen mein rechter hinterer sattel fest war und dadurch sich die belege abgenutzt hatten und die bremse heiss lief aber nur hinten rechts, jetzt nachdem ich die Klötze gewechselt habe ist es hinten links das die bremse heiss wird!
was kann das sein???????????????????????? :juggle: :juggle: :juggle: :juggle: :juggle: :juggle: :juggle:

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

hast du nur die Beläge oder auch die Scheiben gewechselt????
Wenn du nur die Beläge gewechselt hast könnte es ja sein, dass die Scheiben ungleichmäßig abgenutzt bzw. verzogen sind.

WEBER_KAY
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 51
Joined: 30.07.2004, 08:27

Post by WEBER_KAY »

Nur die beläge, meinst du dadurch weil der eine sattel fest wahr und sich die klötze auf dieser seite bis aufs metall abgeschliefen haben ist jetzt die bremsscheibe dünner als die linke und durch die automatik steller geht jetzt alles nach die dünnere scheibe?

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

Wie? Die Bremsklötze rechts waren bis auf das Metall runter???? Wenn ja ist die rechte Scheibe auf jeden Fall dünner!

User avatar
G-Man
Mitglied
Mitglied
Posts: 249
Joined: 09.04.2004, 16:55
Location: Mönchengladbach

Post by G-Man »

Ich habe genau das gleiche Problem auf der linken Seite und bekomme es nicht weg.
An der Bremsscheibe liegt es bei mir zumindest nicht, da ich die erneuert habe und gleichzeitig neue Belege draufgemacht habe.
Nach ca. 6000 km war der Bremsklotz bis aufs Metall runter, so daß die bremsscheibe bis auf den Sattel selbst gedrückt wurde.
Habe mir einen anderen gebrauchten Sattel besorgt und schon wieder das gleiche Problem.
Also an der Scheibe liegts wohl nicht, an den Klötzen nicht.
Habe die ganze Geschichte schon x-mal auseinandergenommen und schön geguckt, ob alles richtig sitzt.

Beachte:

Wenn du Bremsklötze wechselst, mußt du den Bremskolben reindrehen, nicht reindrücken!
Ausserdem mußt du darauf achten, daß der kleine Stift auf der Rückseite vom Bremsklotz in der Nut vom Bremskolben sitzt.

Wenn wir jetzt mal den Sattel als defektes Teil ausser acht lassen, kann es ja im Prinzip nur noch sein, daß der Druck aus der Leitung nicht mehr zurückgenommen wird und so der Bremskolben nicht mehr zurückfährt.
(Kann man optisch kaum verfolgen, da der Bewegungsumfang zu gering ist)
Allerdings mußte dann das Problem bei 2 Rädern auftauchen, da der Druck ab Verteiler ja auf 2 leitungen übertragen wird.

Also bleibt für mich nur noch der Bremssattel.

Woran es dann aber genau scheitert, daß muß ich mir noch im Detail angucken - werden den Sattel wohl zerlegen.

WEBER_KAY
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 51
Joined: 30.07.2004, 08:27

Post by WEBER_KAY »

Dann muß ich doch gleich mal bei mir nachschauen ob der zapfen des klotzes in der nut des golbens sitzt, habe darauf nämlich gar nicht geachtet, heul wieder alles aus einander so ein mist! :boese: :boese:

WEBER_KAY
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 51
Joined: 30.07.2004, 08:27

Post by WEBER_KAY »

@G-man danke mein prob is wech ;D ;D