Page 1 of 1

Seitenschweller (S14a) - wie befestigt (Kleber)?

Posted: 28.07.2004, 19:09
by NX-28379
Hi

Also die Seitenschweller sind ja vorne und hinten im Radkasten verschraubt. Ebenso auf der ganzen Länge in regelmässigen Abständen unten am Chassis + noch an einigen Stellen (wievielen?) geklebt (richtig?).

Habe nämlich das Problemchen, dass auf der Beifahrerseite - vorne wo die Türe beginnt - der Schweller leicht wegsteht (an der grössten Stelle ca. 4mm). Wenn ich da reinschaue, sehe ich etwas, das aussieht wie einen gelben Saugnapf der den Schweller an der Karrosserie festhält oder eben nicht mehr richtig festhält. Ganz genau sehe ich das eben nicht... :(

Nun, weiss jemand wie genau die geklebt sind? Also einfach Gegenstand gegen Gegenstand geklebt oder ist die "Klebevorrichtung" irgendwie noch "verkanntet" so ähnlich wie ein Hemdknopf?!?

Vielen Dank!

Posted: 29.07.2004, 08:59
by gnu42
also ich habe die Seitenschweller zwar noch nicht ab gehabt, aber am hinteren Nummernschildträger waren ja auch nur so ganz normale Klebepads dazwischen. Also "verkanntet" dürfte da nichts sein. Das Ganze wird ja schließlich von den Schrauben zusammengehalten, und nicht vom Kleber

Posted: 29.07.2004, 13:41
by Daniel
Also die gelben Dinger die du siehst, sind Zapfen die an die Seitenschweller gesteckt sind diese wieder stecken an der Karosse in so weißen Gegenstücken. Wenn die einmal raus sind halten die zum großen Teil nicht mehr darin und kommen als wieder raus. Kleben kann man die Schweller an der oberen Kante, dort ist eine Nut in die man Kleber spritzen kann. Ich empfehle Scheibenkleber, das ganze ordentlich für 2 Stunden fixieren und das was oben raus quillt sofort mit nem Petroleum getränktem Lappen enfernen, damit alles schön sauber aussieht. Falls du das dann aber mal wieder lösen möchtest wird der Lack wohl mit abgehen aber fest ist sie dann..

Posted: 29.07.2004, 16:42
by NX-28379
Daniel wrote:Also die gelben Dinger die du siehst, sind Zapfen die an die Seitenschweller gesteckt sind diese wieder stecken an der Karosse in so weißen Gegenstücken. Wenn die einmal raus sind halten die zum großen Teil nicht mehr darin und kommen als wieder raus.
Danke für die Info! Gibt's solche speziellen Zapfen evtl irgendwo zu kaufen?

Posted: 29.07.2004, 17:01
by PaladinIV
Mir ist auch mal was ähnliches passiert.
Aber bei mir ist der Schweller aus dem Zapfen gerutscht, warum auch immer!
Da der Zapfen seitlich in den Schweller geschoben wird, habe ich unten 2-3 Schrauben gelöst und die Zapfen bis zum rausgesprungenen Zapfen aus den Halterungen gezogen.

Den fraglichen Zapen mit 2 Schraubenzieher aus der Halterung gezogen, wieder seitlich in den Schweller gesteckt und alles wieder zusammengebaut.
Bis jetzt ist alles einwandfrei.

Denke das sind spezielle Zapfen die du nur bei Nissan kaufen kannst!

Posted: 29.07.2004, 17:23
by NX-28379
PaladinIV wrote:Mir ist auch mal was ähnliches passiert.
Aber bei mir ist der Schweller aus dem Zapfen gerutscht, warum auch immer!
Da der Zapfen seitlich in den Schweller geschoben wird, habe ich unten 2-3 Schrauben gelöst und die Zapfen bis zum rausgesprungenen Sapfen aus den Halterungen gezogen.

Den fraglichen Zapen mit 2 Schraubenzieher aus der Halterung gezogen, wieder seitlich in den Schweller gesteckt und alles wieder zusammengebaut.
Bis jetzt ist alles einwandfrei.

Denke das sind spezielle Zapfen die du nur bei Nissan kaufen kannst!
So wie du das beschreibst, schauts bei mir aus (soweit ich das richtig erkennen kann): Zapfen seitlich aus der Halterung gerutscht... werde mal am Wochenende schauen dass ich das genauer anschauen kann.

Thx @ all!

Posted: 29.07.2004, 18:43
by MARKUS
Da meiner keine Seitenschweller Serie hat müßte ich Löcher ins Blech bohren um diese Gelben Dinger sammt Gegenstück zu befestigen.Auch für die Eckigen Plastikhalter am Unterboden is nix vorgesehen wennst die Seitenschweller nicht schon von Werk aus drauf hast :boese: Ich werd meine halt Bombenfest ankleben :juggle:

Posted: 30.07.2004, 15:28
by Daniel
@Markus Ich würde mir so Blechclips besorgen für die Radkästen die werden dann über die eckickgen Öffnungen gesteckt, damit man die Schweller festschrauben kann. Die Öffnungen hat glaube ich jede Silvi. Den Rest würde ich kleben, das hält auf jeden Fall. Die Hecklippe tuts ja auch..