Ruckeln unter Vollast

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by sp33dfr34k »

Ich hatte mir eine direkte Luftzufuhr zum Luftfilter gebaut, ich denke, dass der Lmm mit dem Luftstrom bei höherer Geschwindigkeit einfach überfordert ist.

Nach dem Abkleben des Lufteinlasses ist das Ruckeln aber wie gesagt weniger geworden, komplett weg ist es aber noch nicht. Eventuell sind die Kerzen vom schlechten Motorlauf auch verrußt :juggle:

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4497
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by Looter »

Sitzt der lmm direkt hinter dem Luftfilter?

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by sp33dfr34k »

Jop :ja:

User avatar
mammut
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3653
Joined: 03.07.2012, 18:32
Spamabfrage: Mensch
Location: Museum

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by mammut »

für mehr "flow" kannst doch das stück vorm lmm zum filter verlängern, dadurch wird der luftstrom beruhigt und hast net solche "verwirbelungen"
denke auch das durch den fahrwind quasi luft rein gedrückt wird und so mehr luft erfasst wird durch den lmm als sonst, heißt doch auch das wenn es ruckelt, dass der kurzzeitig fetter läuft ?

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by sp33dfr34k »

Ich werde die Luftzufuhr jetzt erst einmal verschlossen lassen. Das Ruckeln tritt jetzt wie gesagt nur noch in stark abgeschwächter Form auf, deshalb werde ich mir mal in den nächsten Tagen die Kerzen anschauen und gegebenenfalls reinigen.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4497
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by Looter »

Ich denke dass die Frischluftzufuhr zu einer ungleichmäßigen Strömung am LMM geführt hat und deswegen der LMM falsch gemessen hat.

Ein längeres Rohr zwischen Filter und LMM könnte helfen, oder man richtet die Frischluftzufuhr nicht genau auf den Luftfilter aus, sondern etwas daneben.

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by fabiano »

AndyStuttgart wrote: Echt nirgends?
Beim Kolleg hat es bei 1.9 Bar Overboost (GT2871R 0.64/OEM Rumpf/Poncams/Cossi Dichtung/ARP -> 430PS/600NM) immer den Funken ausgeblasen...BKR7EIX auf stock gap (0.8mm). Trotz neuer Splitfire.
Gap runter auf 0.65 - Problem beseitigt.
ne bis jetzt ist mir nichts bekannt...
1,9 Bar mit dem 2871r is auch sehr sehr unüblich ;-)
i.d.R. mache ich auch nichts über 1,8Bar mit dem GT2871R oder GT3071R, alein schon daher das das Drehmoment einfach zu extrem abfällt hinten (siehst ja 600Nm ist ordentlich aber 430PS deuten drauf hin das hinten kaum noch Drehmoment da ist, denke mal 480-490 bei ca. 6000rpm, das fühlt sich halt schon extrem nach einem Loch an)
die SR20DETs die ich über 2 Bar hatte haben mit BKR8EIX wunderbar funktioniert, aber ja kann schon ein Grund sein aber bei dezentem Ladedruck würde ich erst woanders nach dem Problem suchen

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by AndyStuttgart »

fabiano wrote:1,9 Bar mit dem 2871r is auch sehr sehr unüblich ;-)
i.d.R. mache ich auch nichts über 1,8Bar mit dem GT2871R oder GT3071R, alein schon daher das das Drehmoment einfach zu extrem abfällt hinten (siehst ja 600Nm ist ordentlich aber 430PS deuten drauf hin das hinten kaum noch Drehmoment da ist, denke mal 480-490 bei ca. 6000rpm, das fühlt sich halt schon extrem nach einem Loch an)
die SR20DETs die ich über 2 Bar hatte haben mit BKR8EIX wunderbar funktioniert, aber ja kann schon ein Grund sein aber bei dezentem Ladedruck würde ich erst woanders nach dem Problem suchen
Obenraus ist der Druck auch abgefallen auf rund 1.5-1.6 Bar Haltedruck...daher dann die im Verhältnis geringe PS Leistung ;)
Am GTR hatte ich bei über 1.8 Bar jetzt auch schon Probleme mit Zündaussetzern, trotz Okada und neuer BKR8EIX (auch bei weniger Zündung, weil ich zwischendrin mit miesem Sprit klopfen hatte).
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by ronny_w »

, denke mal 480-490 bei ca. 6000rpm
kann man ja ausrechnen...
Je nachdem bei welcher Drehzahl die 430PS erreicht wurden:

430PS @ 6000: ~500Nm
430PS @ 6500: ~460Nm
430PS @ 7000: ~430Nm

Das is dann langsam scho "dieselartig" wenn man den armen kleinen 2871 mit so Drücken fährt....
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Ruckeln unter Vollast

Post by sp33dfr34k »

Looter wrote:Ich denke dass die Frischluftzufuhr zu einer ungleichmäßigen Strömung am LMM geführt hat und deswegen der LMM falsch gemessen hat.
Das denke ich auch :D
fabiano wrote: die SR20DETs die ich über 2 Bar hatte haben mit BKR8EIX wunderbar funktioniert
Wie gesagt bei mir haben die Kerzen schon ab 1,3 Bar Probleme gemacht. Diese Probleme waren nach dem Umstieg auf Denso sofort verschwunden, also muss es wohl damals tatsächlich an den Kerzen gelegen haben.