HKS-GTSS
- Palermo
- Mitglied
- Posts: 231
- Joined: 09.05.2004, 13:47
- Vorname: Thomas
- Spamabfrage: Mensch
- Location: LOS
Ja, das müsste die Serien-Einstellung des HKS-Wastegastes sein...HKSepp wrote:@Palermo: Sind die 0,73 Bar über`s Wastegate geregelt? Weil du auf AVC-R "off" Stellung meintest... Hat der GT-SS Lader denn ne verstellbare Druckdose??
Nochmal zu "0,73 bar nicht gleich 0,73 bar": Wenn es wirklich so ist,wie bekomme ich denn raus wieviel LD ich fahren kann um auf das gleiche Niveau wie mit Serienlader zu koommen??? Etwa nur über Breitbandlambda auf`m Prüfsstand???
Nochmal zu meinem Strohhalm-Regenrinnen-Vergleich:
ich habe es geschafft, mich selbst (und einige andere hier) zu verwirren. Der A/R-Wert ist für das Gemisch sekundär, da ja das Gemisch aufgrund der Daten des LMM berechnet wird. Wenn der Turbo 1 also bei 0,5 Bar dieselbe Luftmenge fördert wie Turbo 2 bei 0,73 Bar, ist es trotzdem Wurst, weil ja der LMM die Luftmenge erfasst und daraus das Gemisch berechnet wird. Das Gemisch wird nicht von einem Ladedrucksensor berechnet!
Mein Latsch: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?t=5986
- Palermo
- Mitglied
- Posts: 231
- Joined: 09.05.2004, 13:47
- Vorname: Thomas
- Spamabfrage: Mensch
- Location: LOS
Richtig. Hat mit dem Umfeld aber nichts zu tun, sondern damit, dass der Vorbesitzer immer brav auf Nissan Empfehlung 0W30 eingefüllt hat. Das Laufzeug ist verkokt, dann mal stehengeblieben, angeschlagen und hat abgespant. Die Späne sind im 1. Zylinder gelandet und haben dort ein mehr an Reibung erzeugt. Dazu dann das Magerlaufen bei 1,2 Bar und der Kolben, die Laufbuchse usw. ist abgefackelt.HKSepp wrote:Das heißt also für mich,daß du deinen Motor auch mir serien Lader und 1,2 Bar gehimmelt hättest!!?? Das liegt also nicht an dem GT-SS ,sondern daran,daß das Umfeld nicht gepasst hat!
Mein Latsch: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?t=5986
- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
Nochmal zum Thema.
Hab seit Donnerstag Abend alles verbaut und gestern paar Probefahrten gemacht.
Wow, fährt sich irgendwie komisch und ganz anders.
Ich weiß jetzt, was Palermo meint mit 0,7 bar sind nicht gleich 0,7 bar" (oder so ähnlich.)
Hab ja 0,85 bar eingestellt, den Limiter bei 0,9 bar (da piepst es und er regelt sofort runter) und den Gain Wert auf 7.
Funzte mit dem T28 prima.
Aber mit dem GT-SS.......*piep-piep-piep*
OK, das liegt ja auch am schnelleren Ansprechverhalten, zudem baut er den Druck in niedrigeren Drehzahlen schon auf.
Aber irgendwie kommt mir der gleiche LD " höher " vor.
Auf der Heimfahrt von der Arbeit ist mir mein BOV gegen die Batterie geflogen, auf der Autobahn bei 180.
Ähnlich Torstens Erlebnis.
Und gestern Nacht um 12:30 auf der Bahn bei 200 und direkt nach einem *piep* macht es *PLOP-KLONK!* und alles bricht zusammen. Konnte nur nächste Ausfahrt nehmen und von der Bahn runter. Erst nix entdeckt mit der Taschenlampe. Dann mit 50 auf der Landstraße und ruckelnden Motor die nächste offene Tanke aufgesucht. Was war? Meine Hotpipe ist am Anschluss zum LLK rausgeflogen
Die ganze Karre hört sich anders an, kann aber auch mit dem Fächerkrümmer etwas zusammenhängen.
Vom Sound her hats mir vorher fast besser gefallen, aber dieser sound hier ist halt eher das was man von den "richtigen" Sportwagen kennt.
Den Turbo hört man auch wie Sau.
Man hört richtig die Kügelchen rollen (ohne Witz) im Turbo und ab 4k rpm pfeifft es laut hörbar.Aber nicht dieses kaputte, oder undichte Pfeiffen (kenn ich zu gut :rolleyes:) wie beim T28, sondern man merkt es soll so sein.
Da meine Blitz sich plötzlich so blechern anhört mit dem GT-SS und dem Fächer (es fing schon an mit dem Greddy Turboknie, wurde aber jetzt noch komischer), hab ich meinen Silencer rausgenommen.
Die Schraube war übrigends total angerostet durch den Winter und lies sich nur mit heißfahren, ne Menge Caramba und Gewalt lösen-im Endeffekt ist se abgerissen.
Also an alle mit Silencer drin: holt euch Edelstahlschrauben!
Naja, jetzt ist auch der Turbo plötzlich verstummt, hör nur noch Auspuffsymphonie
und das ist so laut geworden, net mehr feierlich.
Besorg mir schnellstmöglich ne andere Schraube und der Silnecer kommt wieder rein.
Aber der Turbo war echt ne lohnende Investition. Und vor allem zu dem Preis echt klasse (Unter 1000€)
Plug &Play, man brauch nur ne andere Ölablaufleitung und muss das Gummiröhrchen am Block unten anders knicken, sonst schlägt das Rohr gegen die Lenkstange an.
Achja, und "einfach Löcher bohren/anpassen" beim Serien Rücklaufrohr halt ich net für ne gute Idee, da das Rohr was ich jetzt drin hab nen größeren Innendurchmesser hat!
Also Fazit:
Für den "kleinen" Geldbeutel" ne lohnende Investition für mehr/schnelleren Bums und ein schnelleres/anderes Ansprechverhalten und Fahrverhalten.
Ohne viel Ummodderei und Streß (ok ich hatte den etwas, aber nun weiß ich ja wodrauf es ankommt
)
Hab seit Donnerstag Abend alles verbaut und gestern paar Probefahrten gemacht.
Wow, fährt sich irgendwie komisch und ganz anders.
Ich weiß jetzt, was Palermo meint mit 0,7 bar sind nicht gleich 0,7 bar" (oder so ähnlich.)
Hab ja 0,85 bar eingestellt, den Limiter bei 0,9 bar (da piepst es und er regelt sofort runter) und den Gain Wert auf 7.
Funzte mit dem T28 prima.
Aber mit dem GT-SS.......*piep-piep-piep*
OK, das liegt ja auch am schnelleren Ansprechverhalten, zudem baut er den Druck in niedrigeren Drehzahlen schon auf.
Aber irgendwie kommt mir der gleiche LD " höher " vor.
Auf der Heimfahrt von der Arbeit ist mir mein BOV gegen die Batterie geflogen, auf der Autobahn bei 180.
Ähnlich Torstens Erlebnis.
Und gestern Nacht um 12:30 auf der Bahn bei 200 und direkt nach einem *piep* macht es *PLOP-KLONK!* und alles bricht zusammen. Konnte nur nächste Ausfahrt nehmen und von der Bahn runter. Erst nix entdeckt mit der Taschenlampe. Dann mit 50 auf der Landstraße und ruckelnden Motor die nächste offene Tanke aufgesucht. Was war? Meine Hotpipe ist am Anschluss zum LLK rausgeflogen

Die ganze Karre hört sich anders an, kann aber auch mit dem Fächerkrümmer etwas zusammenhängen.
Vom Sound her hats mir vorher fast besser gefallen, aber dieser sound hier ist halt eher das was man von den "richtigen" Sportwagen kennt.
Den Turbo hört man auch wie Sau.
Man hört richtig die Kügelchen rollen (ohne Witz) im Turbo und ab 4k rpm pfeifft es laut hörbar.Aber nicht dieses kaputte, oder undichte Pfeiffen (kenn ich zu gut :rolleyes:) wie beim T28, sondern man merkt es soll so sein.
Da meine Blitz sich plötzlich so blechern anhört mit dem GT-SS und dem Fächer (es fing schon an mit dem Greddy Turboknie, wurde aber jetzt noch komischer), hab ich meinen Silencer rausgenommen.
Die Schraube war übrigends total angerostet durch den Winter und lies sich nur mit heißfahren, ne Menge Caramba und Gewalt lösen-im Endeffekt ist se abgerissen.
Also an alle mit Silencer drin: holt euch Edelstahlschrauben!
Naja, jetzt ist auch der Turbo plötzlich verstummt, hör nur noch Auspuffsymphonie

Besorg mir schnellstmöglich ne andere Schraube und der Silnecer kommt wieder rein.
Aber der Turbo war echt ne lohnende Investition. Und vor allem zu dem Preis echt klasse (Unter 1000€)
Plug &Play, man brauch nur ne andere Ölablaufleitung und muss das Gummiröhrchen am Block unten anders knicken, sonst schlägt das Rohr gegen die Lenkstange an.
Achja, und "einfach Löcher bohren/anpassen" beim Serien Rücklaufrohr halt ich net für ne gute Idee, da das Rohr was ich jetzt drin hab nen größeren Innendurchmesser hat!
Also Fazit:
Für den "kleinen" Geldbeutel" ne lohnende Investition für mehr/schnelleren Bums und ein schnelleres/anderes Ansprechverhalten und Fahrverhalten.
Ohne viel Ummodderei und Streß (ok ich hatte den etwas, aber nun weiß ich ja wodrauf es ankommt

- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
@Palermo
Irgendwie find ich das Teil fast unfahrbar.
Maximale Ladedruck liegt mir zu früh an. Kann ja so gar net mehr über 4k rpm drehen :/
Hast du was dran gedreht?
Die Stange Druckdose/Wastegate lässt sich ja in der Länge verstellen, hast da was verändert?
@all
oder hat sonst jemand ne Idee?
Mein Boostcontroller kann dieses extreme Hochspulen kaum ausgleichen.
Irgendwie find ich das Teil fast unfahrbar.
Maximale Ladedruck liegt mir zu früh an. Kann ja so gar net mehr über 4k rpm drehen :/
Hast du was dran gedreht?
Die Stange Druckdose/Wastegate lässt sich ja in der Länge verstellen, hast da was verändert?
@all
oder hat sonst jemand ne Idee?
Mein Boostcontroller kann dieses extreme Hochspulen kaum ausgleichen.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Was ist los? Hat der neue Turbo zu viel Dampf?
Mal im Ernst: Die Idee mit der Druckdose ist doch schon mal nicht so schlecht. Da kannst Du ja einstellen, ab wann das Wastegate öffnen soll. Dann stell es doch so ein, dass es früher öffnet und damit muss Dein Boostcontroller nicht so viel nachregeln.
Denke ich mir jedenfalls so... :rolleyes:
PS: Finde ich übrigens toll, dass Du das Teil alleine eingebaut hast!!!
Gruß
Michael

Mal im Ernst: Die Idee mit der Druckdose ist doch schon mal nicht so schlecht. Da kannst Du ja einstellen, ab wann das Wastegate öffnen soll. Dann stell es doch so ein, dass es früher öffnet und damit muss Dein Boostcontroller nicht so viel nachregeln.
Denke ich mir jedenfalls so... :rolleyes:
PS: Finde ich übrigens toll, dass Du das Teil alleine eingebaut hast!!!
Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- Palermo
- Mitglied
- Posts: 231
- Joined: 09.05.2004, 13:47
- Vorname: Thomas
- Spamabfrage: Mensch
- Location: LOS
@Zeitgeist
Wird Dich zwar nicht wirklich zufriedenstellen, aber seitdem ich den neuen Motor drin habe, geht er nicht höher wie 0,73 Bar. Der Ladedruck liegt zwar schneller an, ist aber recht gut beherrschbar, wie ich finde. An der Druckdose habe ich nicht rumgefummelt.
ABER: meinen ersten Motor habe ich gehimmelt, weil das Vieh von Turbo frei hochgedreht hat.
Eine Erklärung habe ich nicht. Ich habe gleichzeitig mit dem Motor ein AVC-R installiert, fahre aber noch mit Setting OFF.
@PS
1. ja.
2. Ich werde bald eine Breitband-Lambdasonde verbauen und kann dann eine präzise Auskunft geben.
Wird Dich zwar nicht wirklich zufriedenstellen, aber seitdem ich den neuen Motor drin habe, geht er nicht höher wie 0,73 Bar. Der Ladedruck liegt zwar schneller an, ist aber recht gut beherrschbar, wie ich finde. An der Druckdose habe ich nicht rumgefummelt.
ABER: meinen ersten Motor habe ich gehimmelt, weil das Vieh von Turbo frei hochgedreht hat.
Eine Erklärung habe ich nicht. Ich habe gleichzeitig mit dem Motor ein AVC-R installiert, fahre aber noch mit Setting OFF.
@PS
1. ja.
2. Ich werde bald eine Breitband-Lambdasonde verbauen und kann dann eine präzise Auskunft geben.
Mein Latsch: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?t=5986
- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
@Palermo
Nein, stellt mich net wirklich zufrieden
@Micha
Denke mal ich werd da mal was dran stellen.
Vergleiche die Stellung mal mit dem T28.
Ach der Einbau geht schon, ist ja das 2te mal gewesen dass ich den Turbo rausreiße.
Muss jeder mal gemacht haben.
Mann flucht zwar mehrmals und möchte ab und an alles hinschmeißen (vor allem wenn man das Geschwür rausholen will, und es hängt immer an irgendwelchen Ecken, aber passt schon
Man muss sich und seinen Fähigkeiten nur trauen, das ist das Wichtigste.
Jeder der nen Loch gerade in ne Wand bohren kann, schafft das.
Die Sache ist halt die, dass man sich net traut (hab mich ja bis vor paar Jahren noch net mal an Bremsbeläge getraut)
@PS
was fürn originaler Fächerkrümmer?
nee passt schon zum Gußkrümmer, die Flansche sind schon gleich.
Komischerweise passt der Flansch von der Fläche bei meinem HKS Krümmer net so richtig, die Auflagefläche vom Krümmer ist viel größer.
Unter 0,9 bar (versuch mal die zu halten
) brauchts da nix sag ich mal.
Werd heute noch als Vorsorgemaßnahme meine Nismopumpe verbauen, das sollte schonmal ner Abmagerung entgegensteuern, die alte Pumpe ist ja schon 10 Jahre alt.
Mir ist auch aufgefallen dass meine Abgaswerte sich verschlechtert haben, kann aber auch subjektiv sein.
Die AU hab ich ja net geschafft, denke mal das wäre aber auch noch mit dem alten SetUp passiert.
Nein, stellt mich net wirklich zufrieden

@Micha
Denke mal ich werd da mal was dran stellen.
Vergleiche die Stellung mal mit dem T28.
Ach der Einbau geht schon, ist ja das 2te mal gewesen dass ich den Turbo rausreiße.
Muss jeder mal gemacht haben.
Mann flucht zwar mehrmals und möchte ab und an alles hinschmeißen (vor allem wenn man das Geschwür rausholen will, und es hängt immer an irgendwelchen Ecken, aber passt schon

Man muss sich und seinen Fähigkeiten nur trauen, das ist das Wichtigste.
Jeder der nen Loch gerade in ne Wand bohren kann, schafft das.
Die Sache ist halt die, dass man sich net traut (hab mich ja bis vor paar Jahren noch net mal an Bremsbeläge getraut)
@PS
was fürn originaler Fächerkrümmer?

nee passt schon zum Gußkrümmer, die Flansche sind schon gleich.
Komischerweise passt der Flansch von der Fläche bei meinem HKS Krümmer net so richtig, die Auflagefläche vom Krümmer ist viel größer.
Unter 0,9 bar (versuch mal die zu halten

Werd heute noch als Vorsorgemaßnahme meine Nismopumpe verbauen, das sollte schonmal ner Abmagerung entgegensteuern, die alte Pumpe ist ja schon 10 Jahre alt.
Mir ist auch aufgefallen dass meine Abgaswerte sich verschlechtert haben, kann aber auch subjektiv sein.
Die AU hab ich ja net geschafft, denke mal das wäre aber auch noch mit dem alten SetUp passiert.
[quote="Zeitgeist]Mir ist auch aufgefallen dass meine Abgaswerte sich verschlechtert haben, kann aber auch subjektiv sein.
Die AU hab ich ja net geschafft, denke mal das wäre aber auch noch mit dem alten SetUp passiert.[/quote]
Bei meinem haben wir erst kürzlich den Abgastest ohne Vorkat und mit 3" High Flow Kat gemacht. Die Werte waren wie immer
Die AU hab ich ja net geschafft, denke mal das wäre aber auch noch mit dem alten SetUp passiert.[/quote]
Bei meinem haben wir erst kürzlich den Abgastest ohne Vorkat und mit 3" High Flow Kat gemacht. Die Werte waren wie immer
