HKS-GTSS

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

@Palermo

Ich glaube wir reden von verschiedenen Sachen.

Bei meiner ersten Frage auf der ersten Seite ging es um das Oil Outlet, das ist das gebogenen Röhrchen unterm Turbo welches zurück zum Block Nähe Ölwanne geht.
Diese passt net, aber ich habe das passende bestellt, und es ist schon in Frankfurt beim Zoll um da wie bei der letzten Order 2 Wochen dumm rumzuliegen :boese: :boese:

Meine letzte, zweite Frage geht um die Schraube oben beim Öleinlauf, jene Schraube, mit der die Starre Ölleitung, die oberhalb vom Turbo zum Motor geht, angeschraubt wird.

Welches hast du dir anfertigen lassen?
Hat er dir ne Schraube mit Durchlass gedreht oder nen Rohr?

Gab es wirklich nur ein Problem dass etwas nicht passte?
Kann ja sein dass ich mich bei der Schraube zu blöd anstellte.
Unten das Ölrücklaufrohr passt so definitiv nicht, kann aber sein dass dein Mech dies ignorierte und einfach Löcher bohrte um es passend zu machen. Kann man machen, mag ich aber net, deshalb lieber das richtige bestellt.

Wäre klasse wenn du dazu nochmal Stellung nehmen könntest
:)

Du musst doch wenigstens halbwegs wissen was der Typ dir da anfertigte (ne Schraube oder nen Rohr)

Das würde mir extrem weiterhelfen.

User avatar
Palermo
Mitglied
Mitglied
Posts: 231
Joined: 09.05.2004, 13:47
Vorname: Thomas
Spamabfrage: Mensch
Location: LOS

Post by Palermo »

Ich werde versuchen, ihn nächstes WE mal aufzusuchen und zu fragen. :)

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Ok, danke :)

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Thema hat sich erledigt.

Zeitgeist war wieder bißchen blöd :P

Die ominöse Schraube war net fürn Block, sondern fürn Einlauf direkt am Turbo :D

Also im eingebauten Zustand die Schraube ausgetauscht (das ist fast wie Krümmer tauschen ohne Turbo auszubauen :tot: ).

Naja was solls.

Aus Blödheit lernt man (oder so ähnlich)

User avatar
Palermo
Mitglied
Mitglied
Posts: 231
Joined: 09.05.2004, 13:47
Vorname: Thomas
Spamabfrage: Mensch
Location: LOS

Post by Palermo »

Und, dreht das Aas nun schön?
Ich bin ja richtig begeistert von dem Teil. Aus irgendeinem Grund hält der jetzt auch stabil seine 0,73 Bar und dreht nicht mehr frei hoch... :rolleyes: :D

User avatar
torsten
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 798
Joined: 14.04.2004, 06:54
Vorname: Torsten
Spamabfrage: ......
Location: Rorschach (SG) - Schweiz

Post by torsten »

Ich verstehe das mit den 0.73bar nicht gleich 0.73bar auch immernoch nicht so richtig... :/
Ich messe doch dem Druck hinter der Drosselklappe und nicht im Ladergehäuse (wo der Durchlass größer ist) Um das Phänomen Regenrinne glaubhaft zu machen, bräuchte man auch eine Ladeluftverrohrung mit größerem Durchmesser, samt größerer Drosselklappe und Einlasskanäle. Der Ladedruck entsteht doch nicht daher, weil die Luft auf das Turbinenrad drückt, sondern weil die Luft vorne an den Einlasskanälen bzw. Kolben gestaut wird. Wenn ich keinen Gegendruck habe, habe ich auch 0 Ladedruck. (actio=reactio) Das einzigste was ich dann noch habe ist die mechanische Belastung an den Verdichterschaufeln.
Deshalb bin ich immernoch der Meinung dass 0.73bar mit nem Serien T28 Lader genauso 0.73bar wie mit einem GTSS sind. :nixweiss:
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)

http://www.avid-speed.com

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

@Palermo

die Kiste wird frühestens nächstes Wochenende das erste mal gestartet.

Wart noch auf paar Teile (unter anderem das Oil Outlet) die in FFM dumm rumliegen beim Zoll.

Zudem such ich noch ne Öleinlaßschraube vom Block (das Originalteil).
Hatte schon immer Probleme die reinzukriegen, da bei ihr vorne ne Ecke fehlt und das Gewinde ganz vorne net mehr das tollste ist.

Aber das Ding ist in Amsterdam net lieferbar...... :boese:

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

@torsten
Der Ladedruck wird direkt hinter dem Verdichter des Laders abgegriffen.
Nur die Druckanzeigen die man so gern ins Auto baut sind hinter der Drossel.
Die Regelung, bestehend aus Wastegate, Druckdose und Boostcontroller/ECU und kümmert sich darum den vom Turbo erzeugten Ladedruck auf den gewünschten Sollwert einzustellen. Wenn nun ein anderer Turbo effizienter die Energie im Abgas nutzt, wird eben eher/weiter das Wastegate geöffnet - das wars.
Für alle weitergehenden Dinge (Regelabweichung, Druckstöße, Eigenschaften von Turboverdichtern) müßte man doch tiefer in die Physik und Regelungstechnik einsteigen.
Noch was zur Temperatur nach der Verdichtung. Nicht Reibung sondern ganz normale Thermodynamik ist die Hauptursache für die Temperaturerhöhung (Isentrope Zustandsänderung).
Ich hab mal ein wenig gerechnet:
Druckerhöhung -> theoretischer Wert der Ausgangstemperatur
0 --- 20
0,1 --- 28
0,2 --- 36
0,3 --- 43
0,4 --- 50
0,5 --- 56
0,6 --- 62
0,7 --- 68
0,8 --- 74
0,9 --- 79
1 --- 84
1,1 --- 89
1,2 --- 94
1,3 --- 99
1,4 --- 103
Isentropenexponent 1,4 (Luft) Eingangstemperatur 293K (20°C)
Selbstverständlich packt die Reibung auch noch ein paar Grad drauf.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Sepp
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1609
Joined: 09.04.2004, 14:36
Location: Kiel

Post by Sepp »

@Palermo: Sind die 0,73 Bar über`s Wastegate geregelt? Weil du auf AVC-R "off" Stellung meintest... Hat der GT-SS Lader denn ne verstellbare Druckdose??
Nochmal zu "0,73 bar nicht gleich 0,73 bar": Wenn es wirklich so ist,wie bekomme ich denn raus wieviel LD ich fahren kann um auf das gleiche Niveau wie mit Serienlader zu koommen??? Etwa nur über Breitbandlambda auf`m Prüfsstand???

wolfi
Registriert
Registriert
Posts: 41
Joined: 13.04.2004, 12:25

Post by wolfi »

@blacksx
Du hast bei deiner Berechnung aber einen Wirkungsgrad von 100% angenommen.
Rechne das ganze doch mal mit einem etwas realistischeren Wirkungsgrad von 80%.
und da dieser auch leicht auf 60% abfallen kann, führt dies zu einen deutlichen Temperaturunterschied.

Und 10Gad weniger Ladeluft-Temperatur führt bei gleichem Druck zu ca 3% mehr Motorleistung.

Druckerhöhung -> theoretischer Wert der Ausgangstemperatur --> 80% Wirkungsgrad --> 60% Wirkungsgrad
0 --- 20 -- 20 -- 20
0,1 --- 28 -- 30 -- 33
0,2 --- 36 -- 40 -- 47
0,3 --- 43 -- 49 -- 58
0,4 --- 50 -- 57 -- 70
0,5 --- 56 -- 65 -- 80
0,6 --- 62 -- 72 -- 90
0,7 --- 68 -- 80 -- 100
0,8 --- 74 -- 88 -- 110
0,9 --- 79 -- 94 -- 118
1 --- 84 -- 100 -- 127
1,1 --- 89 -- 106 -- 135
1,2 --- 94 -- 112 -- 143
1,3 --- 99 -- 118 -- 151
1,4 --- 103 -- 123 -- 158

Es hat also schon eine grosse bedeutung, wie effizient die Kompressor-Seite funktioniert.
Sonst würden ja Turbos wie der hks 2540 mit einem extrem grossen Kompressor-Rad (Im Vergleich zur Abgasseite) ja überhaupt keinen sinn machen.