was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JackDaniels »

Turbomatthy wrote:Wenn ick nur an Zahnriemen denke ist alles klar.

Steuerkette gefällt mir.

Und SR20 auch. :lach:

hab ich eigentlich etwas verpasst? ich war bisher immer der meinung das die drehzahlfestigkeit mit zahnriemen besser wäre.
allein schon auf grund des hohen eigengewichts der kette. da kommt ja nunmal auch trägheit zum tragen. :rolleyes:
aus dem was hier geschrieben wurde entnehme ich aber etwas anderes. kann mir mal bitte jemand auf die schulter klopfen und mir recht geben. hege gerade den ein oder anderen selbstzweifel.
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Loki »

^^Ja, Zahnriemen ist dafür besser geeignet.

Für die Straßen / Wartungstauglichkeit natürlich Kette.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
JackDaniels
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3624
Joined: 13.02.2012, 17:25
Vorname: Daniel
Spamabfrage: No Sir !!!
Location: Rostock

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by JackDaniels »

puh nochmal glück gehabt. dann bin ja doch nicht ich der depp. :rolleyes: ;D :lach:
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D :D

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

JackDaniels wrote:
Turbomatthy wrote:Wenn ick nur an Zahnriemen denke ist alles klar.

Steuerkette gefällt mir.

Und SR20 auch. :lach:

hab ich eigentlich etwas verpasst? ich war bisher immer der meinung das die drehzahlfestigkeit mit zahnriemen besser wäre.
allein schon auf grund des hohen eigengewichts der kette. da kommt ja nunmal auch trägheit zum tragen. :rolleyes:
aus dem was hier geschrieben wurde entnehme ich aber etwas anderes. kann mir mal bitte jemand auf die schulter klopfen und mir recht geben. hege gerade den ein oder anderen selbstzweifel.
ne das ist flasch , schau mal was eine aktuelle Yamaha R6 dreht und was eine Ducati mit Zahnriehmen schaft ;) . Hat garnichts mit der Drehzahlfestigkeit zu tun ;)

Zahnriehmen nur weil es billig und leise ist ,
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

ludi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 660
Joined: 30.04.2008, 20:43

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by ludi »

Schön das der Thread noch eine vernünftige Wendung genommen hat! :top:

Ich möchte aber noch kurz etwas anmerken, wo ich der Meinung bin, dass das nicht ganz richtig ist:

1. Graugussblock wäre "Scheissdreck" gegen Alugussblock:

1JZ/2JZ, 4G63 sowie auch die bekannten 5-Zylinder Audimotoren haben genau diese Bauform, wie der CA - Graugussblock und Alu-Kopf. Es gab einige Homologationsmotoren im Audi, mit Alugussblock (ohne das die Kunden das wussten) die nicht gehalten haben und wieder gegen Graugussblöcke ersetzt wurden.

Ich möchte damit aber nicht sagen, dass das für mich ein Vorteil vom CA zum SR ist - ich möchte nur darauf hinweisen, dass das nicht der "letzte Scheissdreck" ist, einen Graugussblock zu haben. :ja:

Gewichtsvorteile durch den Alugussblock werden meistens auch nicht so stark ausfallen, da mehr Material für selbe Steifigkeit gebraucht wird - dadurch fällt der Gewichtsvorteil vom SR20 zum CA18 auch nicht so gravierend aus.

2. Das Alter wäre ein Nachteil:

Motoren der Generation von "Damals", als gerade die Turbotechnik voran getrieben wurde (RB26, CA18, 2JZ, 1JZ, VG30, ADU, SR20 ...) haben den großen Vorteil, dass die Auslegung der Teile mit großen Sicherheiten bemessen wurden, da die Berechnungsmöglichkeiten nicht soweit waren wie heute.

Was ich damit sagen möchte: Das Alter ist nicht unbedingt ein Nachteil, bei Motorentechnik, sondern sogar eher ein Vorteil!

Vom Fahrverhalten gefällt mir der SR20 deutlich besser, er ist zum CA einfach eine Drehmomentensau. Die Teilebeschaffung ist auch deutlich besser und ungetuned hat der SR20 natürlich durch T28 und 2L auch einen deutlichen Vorteil zum CA. :ja: Aber nein, der CA ist kein Scheissmotor, nur weil er, wie viele Motoren, probleme mit den Lagerschäden wegen genannten Fehlbehandlung hat.

MfG ludi

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

ludi wrote:Schön das der Thread noch eine vernünftige Wendung genommen hat! :top:

Ich möchte aber noch kurz etwas anmerken, wo ich der Meinung bin, dass das nicht ganz richtig ist:

1. Graugussblock wäre "Scheissdreck" gegen Alugussblock:

1JZ/2JZ, 4G63 sowie auch die bekannten 5-Zylinder Audimotoren haben genau diese Bauform, wie der CA - Graugussblock und Alu-Kopf. Es gab einige Homologationsmotoren im Audi, mit Alugussblock (ohne das die Kunden das wussten) die nicht gehalten haben und wieder gegen Graugussblöcke ersetzt wurden.

Ich möchte damit aber nicht sagen, dass das für mich ein Vorteil vom CA zum SR ist - ich möchte nur darauf hinweisen, dass das nicht der "letzte Scheissdreck" ist, einen Graugussblock zu haben. :ja:

Gewichtsvorteile durch den Alugussblock werden meistens auch nicht so stark ausfallen, da mehr Material für selbe Steifigkeit gebraucht wird - dadurch fällt der Gewichtsvorteil vom SR20 zum CA18 auch nicht so gravierend aus.

2. Das Alter wäre ein Nachteil:

Motoren der Generation von "Damals", als gerade die Turbotechnik voran getrieben wurde (RB26, CA18, 2JZ, 1JZ, VG30, ADU, SR20 ...) haben den großen Vorteil, dass die Auslegung der Teile mit großen Sicherheiten bemessen wurden, da die Berechnungsmöglichkeiten nicht soweit waren wie heute.

Was ich damit sagen möchte: Das Alter ist nicht unbedingt ein Nachteil, bei Motorentechnik, sondern sogar eher ein Vorteil!

Vom Fahrverhalten gefällt mir der SR20 deutlich besser, er ist zum CA einfach eine Drehmomentensau. Die Teilebeschaffung ist auch deutlich besser und ungetuned hat der SR20 natürlich durch T28 und 2L auch einen deutlichen Vorteil zum CA. :ja: Aber nein, der CA ist kein Scheissmotor, nur weil er, wie viele Motoren, probleme mit den Lagerschäden wegen genannten Fehlbehandlung hat.

MfG ludi
also deine Beispiel Motoren aller 2JZ usw, sind alles Uralt Dino Motoren und schau mal den Aktuellen GTR Motor an der ist auch aus Alu . Warum sterben den beim 2JZ und 1JZ so schnell die Kopfdichtungen ?? Weil sie so Thermisch gesund sind ?? Weil sich Alu und Grauguss so gleichmässig erwärmen ?? Ne Graugussblöcke mit Aluköpfe sind Scheiße aber besser wie welche aus Holz . Und ich glaube es ist gar kein Grauguss sondern GGG ;)

Und weil der CA Motor ja so gefragt ist gibt es auch so viele zubehör/tuning Teile. Nissan war sogar so überzeugt das sie damals als der S13 Serie noch prduziert hat den SR in ihre Topmodelle gebaut hat . :irre:

Das man mit so ein Konzept (GGG/ALU) auch passable Ergebnisse erziehlen kann wissen wir alle . Aber technisch ganz klar Schreißdreck da zieht man einen Vollalumotor vor.

Schau mal wie viel Kohle man in einen CA stecken muss um nur an die Leistung heran zukommen was ein SR serie aushält .
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by geiserp »

GGG ist globulärer Grauguss.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Akita »

ggg=Kugelgrafitguss ;)
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
Demio
Facility Management
Facility Management
Posts: 14272
Joined: 15.03.2004, 23:11
Vorname: Dimi
Location: München
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Demio »

ludi wrote:1. Graugussblock wäre "Scheissdreck" gegen Alugussblock:
Gewichtsvorteile durch den Alugussblock werden meistens auch nicht so stark ausfallen, da mehr Material für selbe Steifigkeit gebraucht wird - dadurch fällt der Gewichtsvorteil vom SR20 zum CA18 auch nicht so gravierend aus.
Das liegt aber imho auch daran, dass (zumindest die meisten) SR das VTC (oder gar NeoVVL) haben. Aber keine Ahnung, was das ausmacht. Wenn man das Verhältnis Festigkeit zu Dichte von Alu und GGG vergleicht, kommt Alu trotzdem noch (aus der Erinnerung raus) wesentlich besser weg. Ist stark vereinfacht, ich weiss.

Hat eine Steuerkette nicht noch den Vorteil, dass sie durch höhere Steifigkeit genauere Steuerzeiten ermöglicht?

P.S.: Ich dachte, nur der Vorgänger vom JZ hatte das Problem mit den Zkd, und das auch nur wegen falsch angegebenen Drehmomenten für die Zylinderkopfschrauben...?
Image

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: was sind die Gründe/Ursachen von Lagerschäden beim CA18DET

Post by Loki »

Akita wrote:
JackDaniels wrote:
Turbomatthy wrote:Wenn ick nur an Zahnriemen denke ist alles klar.

Steuerkette gefällt mir.

Und SR20 auch. :lach:

hab ich eigentlich etwas verpasst? ich war bisher immer der meinung das die drehzahlfestigkeit mit zahnriemen besser wäre.
allein schon auf grund des hohen eigengewichts der kette. da kommt ja nunmal auch trägheit zum tragen. :rolleyes:
aus dem was hier geschrieben wurde entnehme ich aber etwas anderes. kann mir mal bitte jemand auf die schulter klopfen und mir recht geben. hege gerade den ein oder anderen selbstzweifel.
ne das ist flasch , schau mal was eine aktuelle Yamaha R6 dreht und was eine Ducati mit Zahnriehmen schaft ;) . Hat garnichts mit der Drehzahlfestigkeit zu tun ;)

Zahnriehmen nur weil es billig und leise ist ,
Ich hab damit den Vorteil, des geringere Gewicht des Riemens gemeint. Es ist natürlich auch möglich mit ner Kette hoch zu drehen.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...