Hilfe beim BC-Einbau

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by BuzzDee »

und wo sollte der schlauch denn sonst hin?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4497
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Looter »

Ich hab noch nicht geschaut welche Anschlüsse es gibt, aber es sollen doch vier insgesamt sein, oder?

User avatar
Dentor
Mitglied
Mitglied
Posts: 399
Joined: 29.10.2012, 23:24
Spamabfrage: Mensch

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Dentor »

Looter wrote:Sensoren schließt man am besten an andere Sensoren an, weil Sensoren keine Luft hin und her bewegen beim Arbeiten, wie zB. ein BOV. Die in der Leitung strömende Luft, KÖNNTE nämlich den Messwert verfälschen. Um eventuelle Probleme auszuschließen, macht man es einfach nicht.
Blöd nur wenn die S14 keinen Sensor hat im Ladedruckbereich...

Aber hast ja nicht ganz unrecht, man könnte den Aktivkohlefilter raus schmeißen und an diese Leitung dann den BC ;)

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by BuzzDee »

okay, also lass ich das jetzt einfach dort beim BOV-Steuerschlauch.
was sagt ihr zu der angelegenheit wegen der leerlaufdrehzahl, welche beim warmlaufen immer mehr abnimmt?

und dann bräuchte ich noch jemanden, der mir die bedienung von dem ding nochmal genau erklärt... bei mir funzt das i-wie nicht so, wie es beschrieben ist :nein:
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by BuzzDee »

soll ich mal die vorgehensweise zum bedienen von dem ding hier rein schreiben, wortgemäß?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4497
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Looter »

Das die Drehzahl abnimmt ist normal würde ich sagen. ;)

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Tippi »

Am besten legst den Aktivkohlebehälter lahm und an Stelle der Spülluftleitung (der dickere Schlauch) schließt den Ladedrucksensor/BC an die Ansaugbrücke an.
Ein eigener Anschluß für den Sensor ist doch ideal, hab das jetzt auch so.
Ich denke wenn man das an die BOV/RZV-Leitung klemmt und ein (zu dünnes) T-Stück nimmt, arbeitet das BOV/RZV evtl. nicht mehr wie es soll...

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by BuzzDee »

wie sich das BOV jetzt verhält weiß ich ja noch nicht. will erstmal den BC irgendwie einstellen (was ja aber heute irgendwie nicht ging) bevor ich damit wieder fahre.

also das t-Stück was ich verwenden musste, war für einen schlauch mit nem innendurchmesser von 3mm... passte genau in den steuerschlauch vom BOV. der anschluss davon war ja auch ganz dünn.

edit:
achja, habe übrigens das GReddy Type-S BOV. dieses kann man manuell einstellen. könnte ja ein vorteil sein, falls es sich nun anders verhalten sollte, oder?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Turbomatthy »

Looter wrote:Sensoren schließt man am besten an andere Sensoren an, weil Sensoren keine Luft hin und her bewegen beim Arbeiten, wie zB. ein BOV. Die in der Leitung strömende Luft, KÖNNTE nämlich den Messwert verfälschen. Um eventuelle Probleme auszuschließen, macht man es einfach nicht.

Unsinn. :!: :!: :!:

Am BOV wird steuerdruckseitig auch keine Luft "verbraucht"

Du kannst den ladedruck am BOV abgreifen, das ist die beste Variante.

Bitte nicht am Benzindruckregler abgreifen. Solltest du mal ein Leck im Steuersystem haben, wäre auch direkt der benzindruck betroffen, im schlimmsten Fall magert der Motor unter Volllast ab und dann kannst deine Kurbelwellenlager von durchs Kerzenloch sehen. :boese:

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4497
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Hilfe beim BC-Einbau

Post by Looter »

Turbomatthy wrote:
Looter wrote:Sensoren schließt man am besten an andere Sensoren an, weil Sensoren keine Luft hin und her bewegen beim Arbeiten, wie zB. ein BOV. Die in der Leitung strömende Luft, KÖNNTE nämlich den Messwert verfälschen. Um eventuelle Probleme auszuschließen, macht man es einfach nicht.

Unsinn. :!: :!: :!:
:lach:

Warum ist das Unsinn? Ich fahre ein Kolbenbov und wenn der Kolben bewegt wird, muss "einiges" an Luft strömen. Verbraucht wird da gar nix und das habe ich auch gar nicht gesagt. Die Strömung in der Leitung KANN den Wert verfälschen. Das ist alles was ich gesagt habe.
Das KANN schreibe ich extra groß, weil es eher theoretischer Natur ist und durchaus funktionieren kann. Da man das aber nicht genau sagen kann, wenn man einen BC herstellt, vor allem weil er in einer Million verschiedener Konfigurationen eingesetzt wird, schließt man diese Möglichkeit sicherheitshalber aus.