Ruckeln beim Vollgas
Ruckeln beim Vollgas
Hallo zusamm,
hab folgendes problem, hab mir gestern eine S14a gekauft und alles war schön und gut.
Doch beim heimweg auf der Autobahn sind dann die Probleme losgegangen, am anfang war es so das ich bis mittleren Drehzahlbereich gut vorwärts gekommen bin doch dann ist der Ladedruck abgefalln, wieder gestiegen usw, hat sich wie ein Lastwechsel angefühlt.
Später ging es dann soweit das ich bei Vollgas oder halbgas im Mittleren drehzahlband ein Stottern hatte, hörte sich an wie ein Begrenzer.
Ein Freund der hinter mir gefahren ist, meinte das mir flammen ab und zu mal aus dem Auspuff geschossen sind.
Als wir daheim waren und den Wagen auf der Hebebühne begutachteten, sahen wir das der auspuff und das Turboknie undicht ist und er deswegen falschluft zieht.
Könnte es daran liegen das das Gemisch dann zu Fett wird wegen der Nachregelung und dadurch die Flammen kommen. Und die Flammen einen Stau produzieren das irgendwas gebremmst wird das das stottern erzeugt?
Habe dadurch keine leistung mehr und kann dadurch gerade mal die geschwindigkeit halten.
Heute schauen wir uns die Sache mal genauer an, Zündkerze usw., aber vllt habt ihr ja schon ideen
Ärgert mich total, am Liebsten würd ich dem Kerl der mir den verkauft hat den wieder hinstellen.. :boese:
LG Dom
hab folgendes problem, hab mir gestern eine S14a gekauft und alles war schön und gut.
Doch beim heimweg auf der Autobahn sind dann die Probleme losgegangen, am anfang war es so das ich bis mittleren Drehzahlbereich gut vorwärts gekommen bin doch dann ist der Ladedruck abgefalln, wieder gestiegen usw, hat sich wie ein Lastwechsel angefühlt.
Später ging es dann soweit das ich bei Vollgas oder halbgas im Mittleren drehzahlband ein Stottern hatte, hörte sich an wie ein Begrenzer.
Ein Freund der hinter mir gefahren ist, meinte das mir flammen ab und zu mal aus dem Auspuff geschossen sind.
Als wir daheim waren und den Wagen auf der Hebebühne begutachteten, sahen wir das der auspuff und das Turboknie undicht ist und er deswegen falschluft zieht.
Könnte es daran liegen das das Gemisch dann zu Fett wird wegen der Nachregelung und dadurch die Flammen kommen. Und die Flammen einen Stau produzieren das irgendwas gebremmst wird das das stottern erzeugt?
Habe dadurch keine leistung mehr und kann dadurch gerade mal die geschwindigkeit halten.
Heute schauen wir uns die Sache mal genauer an, Zündkerze usw., aber vllt habt ihr ja schon ideen
Ärgert mich total, am Liebsten würd ich dem Kerl der mir den verkauft hat den wieder hinstellen.. :boese:
LG Dom
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Ruckeln beim Vollgas
Bei der Probefahrt, waren keine Probleme?
Was ist denn noch alles verbaut?
Das Auto saugt keine Luft über den Abgasstrang an.
Die Flammen könnten an einem Ladeluftleck liegen, da berechnete Luft nicht im Brennraum ankommt.
Ladeluftsystem abdrücken.
Was ist denn noch alles verbaut?
Das Auto saugt keine Luft über den Abgasstrang an.
Die Flammen könnten an einem Ladeluftleck liegen, da berechnete Luft nicht im Brennraum ankommt.
Ladeluftsystem abdrücken.
Re: Ruckeln beim Vollgas
nein wärend der probefahrt war nix zu merken, bin allerdings auch nicht wegen der verkehrslage über 4000 touren gefahren.
das Problem ging erst wärend der heimfahrt auf der autobahn los.
Mit der falschluft im abgasstrang meinte ich das sich dadurch das überflüssige benzingemisch ja enzündet und dadurch sich vieleicht ein anderer druck entsteht wodurch irgendwas nachgeregelt wird.
ich kenn mich da jetzt nicht so besonders aus, war nur ne vermutung eines unwissenden
der motor soll so ca 300ps haben, wovon man allerdings nichts gespürt hat, wegen des problems warschienlich, es ist eine lade-, öldruck- und öltemperaturanzeige verbaut, boostcontroler und turbotimer
3"abgasanlage mit serienkat, größerer turbo (was für einer weiß ich nicht, denk aber mal an nen gt28 lader), größerer llk, ölkühler, anderer krümmer und turboknie usw
düsen und andere inereien weiß ich grad nicht, laut dem vorbesitzer der den wagen auch schon angeblich so aufgebaut gekauft hat, meinte zumindest das der wagen für die leistung auch ausgelegt ist, aber er wusste nichts von den problemen.
das Problem ging erst wärend der heimfahrt auf der autobahn los.
Mit der falschluft im abgasstrang meinte ich das sich dadurch das überflüssige benzingemisch ja enzündet und dadurch sich vieleicht ein anderer druck entsteht wodurch irgendwas nachgeregelt wird.
ich kenn mich da jetzt nicht so besonders aus, war nur ne vermutung eines unwissenden

der motor soll so ca 300ps haben, wovon man allerdings nichts gespürt hat, wegen des problems warschienlich, es ist eine lade-, öldruck- und öltemperaturanzeige verbaut, boostcontroler und turbotimer
3"abgasanlage mit serienkat, größerer turbo (was für einer weiß ich nicht, denk aber mal an nen gt28 lader), größerer llk, ölkühler, anderer krümmer und turboknie usw
düsen und andere inereien weiß ich grad nicht, laut dem vorbesitzer der den wagen auch schon angeblich so aufgebaut gekauft hat, meinte zumindest das der wagen für die leistung auch ausgelegt ist, aber er wusste nichts von den problemen.
Re: Ruckeln beim Vollgas
frag mal den verkäufer ob er die Einspritzdüsen und den Luftmassenmesser auch getauscht hat.
also die serien EV's reichen für 300PS nicht, da müsste man für einen - auf die leistung ausgelegten motor - schon paar 550er düsen einbauen, oder zumindestens die OEM S15 düsen.
und der originale Luftmassenmesser ist auch i-wann am ende. das heißt, dass mehr luft angesaugt wird, als er erfassen/ berechnen kann, weil er einfach am limit ist. hier wäre ein upgrade zum Z32 LMM bzw. vom LMM des RB25DET gut
falls das nicht so ist, stottert der motor bei höhrer drehzahl (meist so ungefähr bei 5000 U/min oder so)
auf jeden fall klingt das momentane setup eher nach einem low-budget setup was nicht safe laufen kann
mach aber erstmal deinen auspuff wieder fest. schau auch gleich mal nach abgerissenen bolzen (schwachstelle) und verwende beim zusammenbau kupfermuttern und ggf. solche sicherungsunterlegscheiben
achja, und für 300PS sollte eigentlich auch schon das steuergerät gemapped sein z.b. via nistune.
teile verbauen ist das eine, die zusammenarbeit der teile das andere :ja:
also die serien EV's reichen für 300PS nicht, da müsste man für einen - auf die leistung ausgelegten motor - schon paar 550er düsen einbauen, oder zumindestens die OEM S15 düsen.
und der originale Luftmassenmesser ist auch i-wann am ende. das heißt, dass mehr luft angesaugt wird, als er erfassen/ berechnen kann, weil er einfach am limit ist. hier wäre ein upgrade zum Z32 LMM bzw. vom LMM des RB25DET gut
falls das nicht so ist, stottert der motor bei höhrer drehzahl (meist so ungefähr bei 5000 U/min oder so)
auf jeden fall klingt das momentane setup eher nach einem low-budget setup was nicht safe laufen kann
mach aber erstmal deinen auspuff wieder fest. schau auch gleich mal nach abgerissenen bolzen (schwachstelle) und verwende beim zusammenbau kupfermuttern und ggf. solche sicherungsunterlegscheiben

achja, und für 300PS sollte eigentlich auch schon das steuergerät gemapped sein z.b. via nistune.
teile verbauen ist das eine, die zusammenarbeit der teile das andere :ja:
Last edited by BuzzDee on 23.11.2014, 11:40, edited 1 time in total.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Ruckeln beim Vollgas
[quote="Nightred"]
Mit der falschluft im abgasstrang meinte ich das sich dadurch das überflüssige benzingemisch ja enzündet und dadurch sich vieleicht ein anderer druck entsteht wodurch irgendwas nachgeregelt wird.
[quote]
Die Lambdasonde könnte nachregeln, aber meines Wissens, regelt die Lambdasonde nur in einem sehr kleinen Bereich nach und kann auch keine Ladeluftleck ausgleichen.
Großartig Abgase stauen sich ja noch unwahrscheinlicher, wenn noch eine zusätzlicher Ausgang (riss im Knie) vorhanden ist.
Also meine Vermutung ist: Unter Volllast steht so viel LD an, das die Ladeluftverohrung (Verbindungen) nicht mehr mitmachen, berechnete Ladeluft, nicht in der ASB landen, das Gemisch zu fett ist (weil das Verhältnis Luft und Benzin nicht mehr stimmt) und sich deshalb zu viel unverbranntes Benzin im Abgasstrang sammeln und sich dann entzünden
EDIT: Ja richtig, Buzz hat recht. Ausschlussverfahren. Bin von einem Bilderbuch Setting ausgegangen! Nach ausschluss Verfahren, alles prüfen :ja:
Mit der falschluft im abgasstrang meinte ich das sich dadurch das überflüssige benzingemisch ja enzündet und dadurch sich vieleicht ein anderer druck entsteht wodurch irgendwas nachgeregelt wird.
[quote]
Die Lambdasonde könnte nachregeln, aber meines Wissens, regelt die Lambdasonde nur in einem sehr kleinen Bereich nach und kann auch keine Ladeluftleck ausgleichen.
Großartig Abgase stauen sich ja noch unwahrscheinlicher, wenn noch eine zusätzlicher Ausgang (riss im Knie) vorhanden ist.
Also meine Vermutung ist: Unter Volllast steht so viel LD an, das die Ladeluftverohrung (Verbindungen) nicht mehr mitmachen, berechnete Ladeluft, nicht in der ASB landen, das Gemisch zu fett ist (weil das Verhältnis Luft und Benzin nicht mehr stimmt) und sich deshalb zu viel unverbranntes Benzin im Abgasstrang sammeln und sich dann entzünden
EDIT: Ja richtig, Buzz hat recht. Ausschlussverfahren. Bin von einem Bilderbuch Setting ausgegangen! Nach ausschluss Verfahren, alles prüfen :ja:
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Ruckeln beim Vollgas
Unter dem Verdacht, dass das ganze Setup nicht einwandfrei ist, würde ich folgendes Vorschlagen:
- Rausfinden, was alles verbaut ist (vllt nochmal den Vorbesitzer fragen)
- in den "was brauche ich an teilen für..." Thread reinschauen und abgleichen
- Zündkerzen wechseln
- Ladeluftsystem abdrücken (zur Sicherheit)
und nochmal ausprobieren
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=18&t=35311
- Rausfinden, was alles verbaut ist (vllt nochmal den Vorbesitzer fragen)
- in den "was brauche ich an teilen für..." Thread reinschauen und abgleichen
- Zündkerzen wechseln
- Ladeluftsystem abdrücken (zur Sicherheit)
und nochmal ausprobieren
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=18&t=35311
Re: Ruckeln beim Vollgas
hmm klingt ja nicht gerade berauschend was es alles sein könnt :/
naja heute wird er mal genauer begutachtet und geprüft, aber vielen dank schon mal für hinweiße
naja heute wird er mal genauer begutachtet und geprüft, aber vielen dank schon mal für hinweiße
Re: Ruckeln beim Vollgas
wie Bumfi schon sagte, könnte auch das ladeluftsystem undicht sein. das könntest du auch mal profilaktisch nachprüfen, vor allem weil du ja geschrieben hast, dass er nicht die volle leistung bringt.
dazu musst du den ladeluftschlauch, welcher vom turbo zum intercooler geht direkt am turbo abmachen und ihn dort 100% luftdicht machen. dazu gibts solche stopfen, welche ein ventil drin haben. dort gibst du dann druck drauf. solltest du jetzt irgendwo luft herauszischen hören ist wahrscheinlich eine undichte stelle im ladeluftsystem vorhanden, wo deine bereits berechnete ansaugluft verschwindet und dein motor zu fett läuft. würde auch die flammenbildung ausm auspuff erklären
dazu musst du den ladeluftschlauch, welcher vom turbo zum intercooler geht direkt am turbo abmachen und ihn dort 100% luftdicht machen. dazu gibts solche stopfen, welche ein ventil drin haben. dort gibst du dann druck drauf. solltest du jetzt irgendwo luft herauszischen hören ist wahrscheinlich eine undichte stelle im ladeluftsystem vorhanden, wo deine bereits berechnete ansaugluft verschwindet und dein motor zu fett läuft. würde auch die flammenbildung ausm auspuff erklären
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Ruckeln beim Vollgas
DLpg Diagnose:)
Jungs flammen gibts wenn dann beim schalten, ggf decated.
Jungs flammen gibts wenn dann beim schalten, ggf decated.
Last edited by geiserp on 23.11.2014, 11:54, edited 1 time in total.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Ruckeln beim Vollgas
Falls nichts zu hören ist beim abdrücken, mit Spüli-Wasser alles einsprühen. Da wo Blubberblasenblasendeblubberblasenbabys rauskommen, da ist dein Leck 
