Sind Teile der ACT Kupplungen kombinierbar?
- Minotaurus_BCU
- Öfter hier
- Posts: 523
- Joined: 12.04.2004, 15:28
- Vorname: David
- Spamabfrage: Kein Bot
- Location: Brehna
Sind Teile der ACT Kupplungen kombinierbar?
Hallo,
ich habe hier aus dem Forum folgende ACT Kupplung gekauft:
http://www.frsport.com/ACT-NS1-HDR4-HD- ... 28752.html
Nun hab ich mich aber doch umenschieden und möchte die Solid-Disk gegen eine torsionsgefederte Scheibe tauschen, zum Beisspiel diese hier:
http://www.frsport.com/ACT-4240206-4-Pu ... 34701.html
http://www.frsport.com/ACT-6240306-6-Pu ... 35909.html
http://www.frsport.com/ACT-3000405-Perf ... 36966.html
Die letzte müsste laut Teilenummer die aus der ACT NS1-XTSS sein.
Sind die Teile ohne weiters kombinierbar und gibt es wegen den unterschiedlichen Bauformen eine Empfehlung?
(Update)
Ok hab mich "durchgewurschtelt"...
Es gibt 2 Druckplatten, die N015 (HD) und die N015X (XT). Dann gibt es noch 5 Kupplungsscheiben, je 2 4-POD, 6-POD und eine FullFace Scheibe. Die POD's gibt es wiederum je einmal als solid und als torsionsgefedert.
Alle Teile sind kombinierbar und ergeben so unterschiedliche Kupplungen mit unterschiedlichen Vorspannkräften und übertragbaren Drehmomenten.
Ergo ein Baukastenprinzip.
ich habe hier aus dem Forum folgende ACT Kupplung gekauft:
http://www.frsport.com/ACT-NS1-HDR4-HD- ... 28752.html
Nun hab ich mich aber doch umenschieden und möchte die Solid-Disk gegen eine torsionsgefederte Scheibe tauschen, zum Beisspiel diese hier:
http://www.frsport.com/ACT-4240206-4-Pu ... 34701.html
http://www.frsport.com/ACT-6240306-6-Pu ... 35909.html
http://www.frsport.com/ACT-3000405-Perf ... 36966.html
Die letzte müsste laut Teilenummer die aus der ACT NS1-XTSS sein.
Sind die Teile ohne weiters kombinierbar und gibt es wegen den unterschiedlichen Bauformen eine Empfehlung?
(Update)
Ok hab mich "durchgewurschtelt"...
Es gibt 2 Druckplatten, die N015 (HD) und die N015X (XT). Dann gibt es noch 5 Kupplungsscheiben, je 2 4-POD, 6-POD und eine FullFace Scheibe. Die POD's gibt es wiederum je einmal als solid und als torsionsgefedert.
Alle Teile sind kombinierbar und ergeben so unterschiedliche Kupplungen mit unterschiedlichen Vorspannkräften und übertragbaren Drehmomenten.
Ergo ein Baukastenprinzip.
9/99er Racing