Page 1 of 4
Test
Posted: 18.09.2004, 23:05
by lorddestiny
test
Posted: 19.09.2004, 10:05
by Blackdevil26
Bei mir war es damals der Turbo der sich verabschiedet hat !

Hatte untenrum normale leistung und ab 3500-4000 gar nix mehr und es hörte sich an als ob mal laub heckselt ! Hoffe nicht das es bei dir auch so ist denn dann wirds teuer ! :/
Posted: 19.09.2004, 11:04
by lorddestiny
Hmmm... das wäre ja noch nichtmal so schlimm. Dann könnte ich mir ja dirket ein T28BB einbauen.
Oder geht da noch mehr kaputt wenns den Turbo zerhauen hat?
Posted: 19.09.2004, 11:12
by 200SX S14 ZH CH
Das klingt ja fast genau so wie bei mir....ich hatte damals ein Pleuellagerschaden und hab den Motor ausgetauscht...
ich hoffe allerdings das beste für dich....
Posted: 19.09.2004, 12:15
by lorddestiny
test
Posted: 19.09.2004, 13:28
by lorddestiny
test
Posted: 19.09.2004, 13:51
by Frank
sorry, nach der letzten beschreibung hört es sich wie ein kurbelwellenlagerschaden an. pleullagerschäden sind typisch für den s13. beim s14 gehts mehr auf die kurbelwelle. du hörst es ja beim runterschalten. das ruckeln obenrum kommt vom fressen der lagerschalen auf der welle. könnte aber auch das pleulager sein. getauscht wird in so einem fall ohnehin alle lagerschalen und da der motor dafür raus muß, kann man ihn auch sofort überholen.
;(
Posted: 19.09.2004, 13:52
by level22
Also Kerzen sinds meiner Meinung nach bestimmt nicht, denn wenn einer nicht mehr richtig zündet ist die Drehzahl egal. Der Motor verliert sehr an Leistung und läuft sehr, sehr unruhig. Was sein könnte das ein Stück evtl abgebrochen ist??? Also mal rausdrehen und prüfen, auch das Kerzenbild.
Da ich kein Motorexperte bin kann ich sonst nur wiedergeben was mir gesagt wurde, bzw was ich gelesen habe.
Pleul und Hauptlager soll man angeblich übers gesammte Drehzahlband hören und zwar in der Geräuschintensität zunehmend.
Am besten du gehst systematisch vor. Kerzen raus und checken, Kompression messen, Ölstand prüfen (wenn das letzte mal noch nicht so lang her ist, lässt sich vielleicht ein Unterschied feststellen)
Hoffentlich meldt sich noch jemand der mehr Ahnung hat. Du musst halt auch versuchen soviel Informationen wie möglich hier zu schreiben, vielleicht kann dann jemand helfen.
Übrigens, klar kann man Pleullager reparieren, nur beim Hauptlagern, also Kurbelwellenlagern wirds übel, denn da musste den kompletten Motor zerlegen. Und das wird teuer. Pleullager kann man über die Ölwanne wechseln.
Posted: 19.09.2004, 14:31
by Frank
......gehts mehr auf die kurbelwellenlagerschalen.......
Posted: 19.09.2004, 14:57
by lorddestiny
test