Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
#because HKS Silentsp33dfr34k wrote: Aber mal so nebenbei, könnt ihr tatsächlich noch Radio in euren Autos hören?

- Netra
- Forenjunky
- Posts: 12268
- Joined: 11.03.2006, 02:07
- Vorname: Tim
- Spamabfrage: Führer
- Location: DME
Re: Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
because Mongoose & 0.45Bar :freak:
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3
-
- Zweisteiger
- Posts: 145
- Joined: 12.04.2004, 11:24
- Location: 59192 Bergkamen
Re: Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
Moin Gleichgesinnte. Das Leben ist zu kurz für schlechten Klang. Die meisten stecken tausende Euros in Tuning, sind aber zu geizig für eine gescheite Anlage.
Hier mal mein Soundsetup: Headunit Pioneer F60DAB, HT Microprecision Serie 7CU, MT Microprecision Serie 7MK3 und Sub JL Audio 13TW5V2 und das ganze vollaktiv an einer XETEC P5EVO.
Jeder der sich mit Carhifi auskennt kann sich ausmalen wie das klingt.
Gruß Olaf
Hier mal mein Soundsetup: Headunit Pioneer F60DAB, HT Microprecision Serie 7CU, MT Microprecision Serie 7MK3 und Sub JL Audio 13TW5V2 und das ganze vollaktiv an einer XETEC P5EVO.

Jeder der sich mit Carhifi auskennt kann sich ausmalen wie das klingt.
Gruß Olaf
Re: Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
Es möchte aber nicht jeder gleich ne Sub Kiste verbauen, weil das teilweise unnötig und für normale Leute zu viel ist, die einfachn nur Wert auf ein bisschen bessere Musik quali stehen!
Das problem ist halt nur, dass man am orig. Radio zu schwache Ausgansleistung hat und deswegen nur schwer ein vernünftiges Combo Sysem betreiben kann! Um eine kleinen Verstärker wirst du wohl kaum herum kommen um annähern das raus zu holen was die 165er Combo's schaffen.
Je nach dem wieviel du ausgeben möchtest, würde Ich dir empfehlen erstmal mit ein wenig Alubutyl die Türen zu dämmen (das ist mit das wichtigste um zu verhindern das unkontrolliertes dröhnen des Blechs dir den Klang schluckt!), ein gescheites Radio und ein 165er Combo Set zu verbauen. Radio sind die Kenwood's zu empfehlen, da sie einen sehr guten UKW empfang haben, die Qualität passt, sie mit die kräftigste Ausgangsleistung besitzen und es sie auch mit Digital Radio gibt.
Alubutyl - ein Pad über die Türfläche und dann alle löcher zu der Türpappe hin schließen sollte <2kg bleiben ~20-30€
Radio mit DAB=Kenwood KDC-DAB34U - DAB+ CD, CD-R/RW, MP3/USB +Aux-In an der Front (DAB Digitalradio) iPhone,iPod Steuerung ~135€
Radio ohne DAB=Kenwood KDC-361U - CD, CD-R/RW, MP3/USB + Aux-In;1Paar Vorverstärkerausgänge;Variocolor Beleuchtung;4 x 50 Watt ~90€
ein günstiges empfehlenswertes 16er Combo System ist das - u-DIMENSION El Comp 6 od. Audio System M165 Plus - beide je ~100€
ein etwas teureres - Eton POW 160 Compression ~160€
Und wichtig ist es noch vernünftige Kabel zu verlegen, diese beinflussen auch maßgeblich die Quali, am, besten eignet sich hier ein vernünftiges 2,5-4mm²
Damit solltest du erstmal gut bedient sein und falls dir etwas Leistung fehlt, solltest du einen Verstärker verbauen.
Eine guter 2 Kanal Verstärker würde für das Frontsystem ausreichen. Falls du aber später eventuell auf noch ein paar hintere Lautfprecher aufrüsten möchtest, wäre es besser gleich einen 4-Kanal Verstärker zu verwenden. Du musst dir aber auch bewusst sein, dass du mit einem 16er System in den Türen, egal wie gut es ist keine Bass Höchstleistungen erziehlen kannst!
Hoffe damit konnte Ich helfen
Das problem ist halt nur, dass man am orig. Radio zu schwache Ausgansleistung hat und deswegen nur schwer ein vernünftiges Combo Sysem betreiben kann! Um eine kleinen Verstärker wirst du wohl kaum herum kommen um annähern das raus zu holen was die 165er Combo's schaffen.
Je nach dem wieviel du ausgeben möchtest, würde Ich dir empfehlen erstmal mit ein wenig Alubutyl die Türen zu dämmen (das ist mit das wichtigste um zu verhindern das unkontrolliertes dröhnen des Blechs dir den Klang schluckt!), ein gescheites Radio und ein 165er Combo Set zu verbauen. Radio sind die Kenwood's zu empfehlen, da sie einen sehr guten UKW empfang haben, die Qualität passt, sie mit die kräftigste Ausgangsleistung besitzen und es sie auch mit Digital Radio gibt.
Alubutyl - ein Pad über die Türfläche und dann alle löcher zu der Türpappe hin schließen sollte <2kg bleiben ~20-30€
Radio mit DAB=Kenwood KDC-DAB34U - DAB+ CD, CD-R/RW, MP3/USB +Aux-In an der Front (DAB Digitalradio) iPhone,iPod Steuerung ~135€
Radio ohne DAB=Kenwood KDC-361U - CD, CD-R/RW, MP3/USB + Aux-In;1Paar Vorverstärkerausgänge;Variocolor Beleuchtung;4 x 50 Watt ~90€
ein günstiges empfehlenswertes 16er Combo System ist das - u-DIMENSION El Comp 6 od. Audio System M165 Plus - beide je ~100€
ein etwas teureres - Eton POW 160 Compression ~160€
Und wichtig ist es noch vernünftige Kabel zu verlegen, diese beinflussen auch maßgeblich die Quali, am, besten eignet sich hier ein vernünftiges 2,5-4mm²
Damit solltest du erstmal gut bedient sein und falls dir etwas Leistung fehlt, solltest du einen Verstärker verbauen.
Eine guter 2 Kanal Verstärker würde für das Frontsystem ausreichen. Falls du aber später eventuell auf noch ein paar hintere Lautfprecher aufrüsten möchtest, wäre es besser gleich einen 4-Kanal Verstärker zu verwenden. Du musst dir aber auch bewusst sein, dass du mit einem 16er System in den Türen, egal wie gut es ist keine Bass Höchstleistungen erziehlen kannst!
Hoffe damit konnte Ich helfen
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: Lautsprecherempfehlung für dezenten Musikgenuß
Danke für die Details Olaf und asse09.
Mit Geiz hat das nichts zu tun, eher mit persönliche Prioritäten was den privaten Geldfluss angeht. Für richtigen Musikgenuß hab ich daheim meine Anlage, da kann ich mir auch Zeit nehmen "nur" Musik zu hören. Hab ja nicht umsonst geschrieben "...dezenten Musikgenuß".
War vor wenigen Tagen im Expert, da waren von Magnat die "Reference Selection 216" im Angebot für die ich mich vom Preis-Leistungsverhältnis her entschieden hab. Besser wie Serie vom SX, schlechter als die Klang-/ Bassausbeute im Ford Focus mit Ghia Serienausstattung :lach:
Logo, für guten Bass brauchts was in Richtung Subwoofer, aber ob ich soweit geh, wir werden sehen :top:
Mit Geiz hat das nichts zu tun, eher mit persönliche Prioritäten was den privaten Geldfluss angeht. Für richtigen Musikgenuß hab ich daheim meine Anlage, da kann ich mir auch Zeit nehmen "nur" Musik zu hören. Hab ja nicht umsonst geschrieben "...dezenten Musikgenuß".
War vor wenigen Tagen im Expert, da waren von Magnat die "Reference Selection 216" im Angebot für die ich mich vom Preis-Leistungsverhältnis her entschieden hab. Besser wie Serie vom SX, schlechter als die Klang-/ Bassausbeute im Ford Focus mit Ghia Serienausstattung :lach:
Logo, für guten Bass brauchts was in Richtung Subwoofer, aber ob ich soweit geh, wir werden sehen :top:
